SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 6
[..] eitung . April KULTURSPIEGEL ,,Gewissenhafte Prüfung der eigenen moralischen Integrität" Fritz Klein, der DDR-Historiker siebenbürgisch-sächsischer Herkunft, erinnert sich Eigentlich ist er ein Berliner, ein ,,tabellarischer Lebenslauf" von Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Klein wäre recht fibersichtlich: Geboren in Berlin, Abitur in Berlin (), Wehrmachtssoldat (-), Studium in Göttingen () und Berlin (-), Promotion in Berlin (Ost) aufgrund derArbei [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 7
[..] chrecken, wenn sie sich gemalt sehen, schnauben und weichen zurück." Dass sie das auch bei ,,einem Kühlbrandt" tun, zeugt nicht eben von großem Kunstverstand. ließ sich Kühlbrandt in Berlin nieder. Nach einem Zwischenspiel in Pommern - seine Berliner Wohnung wurde bei einem Bombenangriff zerstört -- übersiedelte er ins niedersächsische Verden an der Aller. Am . Märzjährte sich der . Todestagdes fast vergessenen Malers. Konrad Klein Neue musikgeschichtliche Studien er [..]
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 3
[..] dsleute gewidmet. Zusammen mit Oswald Schönauer und einigen anderen Gesinnungsgenossen gründete er die ,,Vereinigung der Deutschen aus Rumänien in Berlin", die noch im gleichen Jahr dem Berliner Bund der Vertriebenen beitrat, wo Kartmann ehrenamtlich die Kassen- und Geschäftsführung übernahm. Er gründete zudem eine Singgruppe und war Initiator zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Im Jahre nahm Kartmann Kontakt zur Landsmannschaft im Bundesgebiet aufBerlin hatte [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 3
[..] lied der L-Bank ist, eröffnet. Kontakt: L-Bank, Rumänisches Verbindungsbüro, , Stuttgart, Telefon: () , Fax: () . mhw Preis der Bosch-Stiftung Hermannstadt. - Einen Preis der RobertBosch-Stiftung hat jüngst eine Abordnung von drei Brukenthal-Schülern unter Leitung von Prof. Ilse Philippi im Berliner Abgeordnetenhaus entgegengenommen. Die Hermannstädter Schüler erarbeiteten mit Kollegen vom St.-MichaelGymnasium aus Ahlen ein Pr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 7
[..] hat kürzlich ein Drehbuch zu einem abendfüllenden Spielfilm mit siebenbürgischer Thematik fertig gestellt. Im transsylvanischen Roadmovie ,,Strafkommando Transilvanien" tauschen deutsche Jugendliche ahnungslos ihre muffige, aber ,,sichere" Berliner WG gegen ein paar spannende Urlaubswochen in Rumänien aus. Dabei gerät ihr Urlaub zu einem Horrortrip, von dem niemand ,,erholt" nach Deutschland zurückkommen wird. Besonders für Deutsche aus Rumänien, denen die rumänischen Besonde [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 16
[..] r Tanz und Unterhaltung sorgt die ,,Amigo"-Tanzband. Katharina Klöss-Schuster Liebe Katzendorfer und Freunde! Zu unserer diesjährigen Faschingsfeier, die am Samstag, dem . März, zwischen . und . Uhr, im Gemeindehaus der ReformationsGedächtniskirche Maxfeld in Nürnberg, Berliner Platz . stattfindet, laden wir herzlich ein. Für Essen und Getränke (außer für Kaffee und Kuchen) wird gesorgt. MichaelFuss. GünterStubner, MlchaelEwae An alle Petersberger! Die Anmeldung fü [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 3
[..] er im Dritten Reich laufen, sind in der Öffentlichkeit zunehmend Stimmen laut geworden, die an das ähnliche Schicksal deutscher Deportierter und Zwangsarbeiter in der ehemaligen Sowjetunion erinnern und zu Recht auch für diese Wiedergutmachung fordern. Das Münchner Magazin Focus und auch die Welt am Sonntag griffen die Frage auf, die Berliner Morgenpost veröffentlichte dazu den hier abgedruckten Artikel. Verbände von DDR-Opfern wollen die kaum bekannten Leiden deutscher Zwang [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 22
[..] r nicht ins Gewicht? Hier ist ,,etwas faul im Staate Dänemark", wenn mir das Shakespeare-Zitat erlaubt ist. Hier wird mit zwei Maßen gemessen. Julius Keul-Babos Feucht Anmerkung der Redaktion: Zur gleichen Frage der Wiedergutmachung für die Opfer des Stalinismus druckt die Siebenbürgische Zeitung in der Rubrik ,,Pressespiegel" dieser Ausgabe einen aufschlussreichen Artikel aus der Berliner Morgenpost ab. Verbandseigene Vorsorge Sterbegeld- und Unfall-Vorsorge für unsere Mitgl [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 9
[..] n ihn musikalisch. Von den zahlreichen Jubiläen des Jahres ausgehend ( Jahre Grundgesetz, Jahre Bundesrepublik Deutschland, Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und schließlich zehn Jahre seit Öffnung der Berliner Mauer), betonte Horst Göbbel die Notwendigkeit des erinnernden Gedenkens und des freudigen Feierns als Gemeinschaftserlebnis. Es sei Bekenntnis und Auftrag zugleich. Bekenntnis zu freiheitlich-demokratischen Grundwerten, zu unse [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 1
[..] n. Gerade deshalb durte ihre A r b e S t ,,geschmälert" werden, wie das aufgrund der ,,Neukonzeption" von Staatsm.nister Naumann, dem Kulturbeauftragten der Bundesregierung zu befürchten sei. Bayern werde deshalb allef daransetzen, dass die Berliner Plane überarbeitet werden, wie d e r ^ t a « h m VERBANDSTÄG " · - ',,"A * < · * !i* dass wieder irgendwo in einem sächsischen Dorf ein Kelch oder ein Taufbecken gestohlen wurden Es ist sicher übertrieben, wenigstens in Deu [..]









