SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 4

    [..] zwischendurch nach Heitau heimzukehren und dort im väterlichen Betrieb tätig zu werden. Noch vor dem . August kehrte er nach Berlin zurück und erhielt im Februar sein Diplom-Zeugnis. Seine Berliner Zeit war beendet. Einer der letzten Züge zwischen der Reichshaüptstadt und München, bevor die amerikanischen und sowjetrussischen Truppen sich auf deutschem Boden die Hände reichten und die Nord-Süd-Eisenbahnverbindung lahmlegten, brachte ihn ins Alpenland, wo in Peißen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 14

    [..] EUR ,/ÖS ,-/SFr ,. Berlin.(epd). Die Bischöfe Wolfgang Huber und Georg Sterzinsky haben angesichts der Erfolge bei der Entschlüsselung des menschlichen Erbgutes Bescheidenheit angemahnt und vor einem Missbrauch der Forschung gewarnt. Es liege nicht in der Hand des Menschen, für die eigene Unsterblichkeit zu sorgen, erklärte Huber in der ,,Berliner Morgenpost". Zugleich könnten die neuen Möglichkeiten zur Verhinderung von Krankheiten in eine Mentalität umschlagen, d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 11

    [..] sium. Sein Medizin- und Biochemiestudium absolvierte er in Marburg, Leipzig und Tübingen, wo er das medizinische Staatsexamen ablegte. Als Volontarassistent arbeitete er von bis zunächst an der Berliner Charite unter Prof. Wagner in der Frauen- und unter Prof. Sauerbruch in der Chirurgischen Klinik. Hier machte er mit seinen Versuchen zur zellfreien Tumorübertragung (Virusätiologie) die ersten Schritte in seinem späteren Arbeitsgebiet der experimentellen Krebsf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 17

    [..] saufgaben auf Landes- und Bundesebene wahrzunehmen, ohne ihre Identität aufgeben zu müssen. Berlin hat seine Geschichte und Stadtviertel, in denen man die weltoffene, moderne Stadt erkennt, aber auch das ehemalige Schloss, den Berliner Dom, die Museumsinsel, die Mauer, den Kurfürstendamm etc., in denen man Berlin als Hauptstadt wiederfindet. Potsdam, die Hauptstadt des Landes Brandenburg, ist sehr wohl auch die Stadt der Hohenzollern geblieben. Das Schloss Sanssouci mit der l [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 12

    [..] ten in diesem Jahr auf: der vormals in Klausenburg als Verlagslektor, heute in Usingen bei Frankfurt am Main lebende Lyriker, Prosaschriftsteller und Übersetzer Franz Hodjak, der aus dem Banat stammende, im Berliner Literaturhaus wirkende Lyriker und Herausgeber Ernest Wichner, die in Heitau geborene, heute bei Freiburg im Breisgau lebende Erzählerin Karin Gündisch und der rumänische Lyriker und bekannte Übersetzer aus dem Deutschen Petre Stoica. Moderiert wurden ihre Lesunge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 18

    [..] den Klängen der Siebenbürgischen Blaskapelle Augsburg. Als besonderen Gast erwarten wir zudem eine Blaskapelle aus Cleveland/Ohio (USA). Wir würden uns freuep, wenn zum Fest möglichst viele Landsleute in Tracht kämen. Die Besucher werden gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen oder die Parkplätze bei OBI und REAL, Berliner Allee (ca. m) anzufahren, da vor dem Haus kaum Parkplätze zur Verfügung stehen. Jürgen Scheiber Kreisgruppe Traunreut . Gelungenes Kronenfest [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 34

    [..] t dir Gott gegeben, fern von deinem Heimatland. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Gattin, unserer Schwester, Tante und Schwägerin Johanna Tontch geborene Rieth geboren am . . gestorben am . . in Meschen, Siebenbürgen in Ungarn Augsburg, Berliner Allee In stiller Trauer: Ehegatte Peter Tontch Bruder Andreas Rieth mit Familie Schwester Katharina Fuss mit Familie Schwester Friederike Grall mit Familie Die Beerdigung fand am . [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 4

    [..] itung. ,,Es stimmt, ich habe Verbindung zu Costea gehabt. Er hat angeboten, meinen Wahlkampf zu unterstützen, und ich habe das gutgläubig akzeptiert. Bezahlt wurde er dafür nicht." Keno Verseck (Aus: Berliner Zeitung) Das Sonderheft der Zeitschrift ,,Ost-West Contact" mit Schwerpunkt Rumänien kann kostenlos beim IBD, Herrn George Cristodorescu, Telefon: () , Fax: , bestellt werden. zurück, der zum Teil unter dem Druck des IWF und der Weltbank stehe. Die Reg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 5

    [..] eichnet Die Künstlergilde Esslingen hat den Kronstädter Organisten Hans Eckart Schlandt (Jahrgang ) mit ihrem Stamitz-Sonderpreis für das Jahr ausgezeichnet. Die mit Mark dotierte Ehrengabe geht ex aequo an Schlandt und den Berliner Organisten Peter Schwarz. Der Kronstädter Kirchenmusiker, heißt es in der Pressemitteilung der Künstlergilde, sei als Organist und Chorleiter von internationalem Rang, als Lehrer bedeutender Orgelkünstler wie Ursula Philipp! und als [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 1

    [..] rgebracht war. Adresse: , Berlin, Telefon: () , (Konsularstelle), Fax: () , E-Mail: Mittelfristig wird die Hauptvertretung ein größeres Gebäude in der Berliner beziehen, das Rumänien vor einem guten Jahr gekauft hat und das noch umgebaut werden muss. Im früheren Bonner Sitz der Botschaft funktioniert nun die ,,Außenstelle Bonn", die von Botschaftsrat Nikolaus Kleininger geleitet wi [..]