SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 16

    [..] besonderen Art begrüßen zu dürfen. Bis jetzt noch nie dagewesen, kommunizieren wir über eine Videokonferenz via Zoom. Besondere Zeiten verlangen auch von uns besondere Maßnahmen. Ich freue mich ganz besonders, euch alle wieder mal zu sehen und dass ihr Zeit gefunden habt, um uns auszutauschen und vielleicht auch Neuigkeiten aus dem heutigen Gespräch mitzunehmen." Einen Dank richtete Kloos an Harry Lutsch, den Vorsitzenden des Kulturwerkes, der diese Kommunikationsmöglichkeit [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 18

    [..] . Die erste fand mit vier Freunden statt. Es folgten zahlreiche Reisen mit Verwandten, Klassenkameraden, Verbindungsbrüdern und guten Bekannten. Unmittelbar nach der Wende schien der Hilfsbedarf besonders groß zu sein. Jürgen Schneider warb um Spenden ­ Geld, Kleidung, Nahrungsmittel, vor allem auch Babynahrung und Medikamente. Dem Altenheim Dr. Carl Wolff und dem Schülerheim in Hermannstadt galt sein besonderes Augenmerk. Mit Hilfe des Freundes, Architekt und Maler Dr. [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 1

    [..] sie auch mit vernünftigen Gründen und dem biblischen Zeugnis in Deckung zu bringen war. Inhalt der Verkündigung war für Luther das reine und lautere Evangelium. Und es galt allen Menschen, wofür ganz besonders die Bibel in die jeweilige Muttersprache übersetzt werden musste. Auftritt vor Kaiser und Reich Luther hoffte, dass ihm der humanistisch gebildete und reformtheologisch erzogene Herrscher auf dem Wormser Reichstag eine angemessene Diskussionsatmosphäre für seine theolog [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 2

    [..] ich ist es für mich kein richtiges Ostern oder Weihnachten, ohne Mici kein Grillfest und mein Ischler-BackVideo hat auf der Videoplattform TikTok über Aufrufe. An den Siebenbürgern schätze ich besonders ihre Aufgeschlossenheit und Offenheit für Neues, ihren Optimismus und ihre Fähigkeit, immer das Beste aus allem zu machen. Diese Werte haben mir meine Eltern vorgelebt. Ich bin dankbar für diese siebenbürgische Sichtweise, die mein Leben sehr oft bereichert. Im März [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 3

    [..] siebenbürgischen Spezialitäten in Dinkelsbühl leider nicht genießen. Wir alle wissen jedoch, dass ein Fest, ein Familientreffen und ein Feiertag in guter Erinnerung bleiben, wenn Essen und Bewirtung besonders schmackhaft sind. Um unseren diesjährigen Heimattag auch kulinarisch zu genießen, werden im Rahmen einer ,,Krautfunding"-Aktion im Kreisverband Nürnberg die geschätzten Metzger und Bäcker unserer Gemeinschaft in der Woche vor dem Pfingstfest bekannte Speisen und Kuchen [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 5

    [..] tapfen tritt aufgrund seiner Treue zur Herkunft eines Teils der Familie aus Süd- und Südosteuropa auch sein Sohn Prinz Charles durch sein Engagement für die Umwelt in Rumänien. Bekanntlich ist dieser besonders an der gewachsenen Kulturlandschaft interessiert und unterstützt über den ,,Mihai Eminescu Trust" Projekte in Deutsch-Weißkirch und in anderen Dörfern Siebenbürgens, interessiert sich für alten Siedlungsbau, traditionelle dörfliche Architektur, ökologische Landwirtschaf [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 6

    [..] er Sonne stehe ich auf" wünschte. Aus dem einstündigen Gespräch auf der Bank vor Saras Haus entwickelte sich nicht nur ein regelmäßiger Briefwechsel, sondern eine wertschätzende Freundschaft, die mir besonders viel bedeutet. Einen bleibenden Eindruck hinterließen auch Hilde Kraft aus Malmkrog, Elfriede Seemann-Voicu aus Petersberg sowie die rumänischen Kirchenburgenhüter Iuliana Ceh aus Kleinschenk, Maria Nicula in Holzmengen und Herr Cherche aus Klosdorf. Selbstredend gab es [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 7

    [..] haben, findet Zeit seines Lebens die hellste Freude am Gesang, der über alle Widerwärtigkeiten im Leben am besten hinüberhilft. Diese Voraussetzungen waren in einer Gruppe von Musikvereinsmitgliedern besonders günstig entwickelt, und da machte Draser Titz, der Schützenwirt, den Vorschlag, ein ständiges Doppelquartett zu gründen und jede Woche einen Abend zu üben, was freudigen Beifall fand. Tittus Karl fand sich bereit, uns zu dirigieren." Auf einer Fotografie, die beim Gründ [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 9

    [..] htungweisend für den jungen Künstler. Vor Beginn des Kunststudiums in Temeswar besuchte er eine Fachschule für Metallverarbeitung und erwarb sich als Eisendreher Fertigkeiten und Erfahrungen, die ihm besonders in der Druckgrafik und Bilhauerei späterhin hilfreich waren. Walter Andreas Kirchner wurde am . April in der am MaroschUfer, im Dreiländereck Rumänien, Serbien und Ungarn gelegenen Großgemeinde Perjamosch geboren. Die dem Heranwachsenden so vertraute Banater Heid [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 10

    [..] n Schönberger heimgesucht haben, als in dem Artikel der Zeitung Salut Fgra vom . Januar online zu erfahren war, dass der Mittelpunkt Rumäniens von Schönberg nach Fogarasch verlegt wurde. In der besonders gut gestalteten Reisedokumentation der Reporterin Cristina Cornila über Schönberg (siehe Folge vom . März , Seite ) wird im ersten Teil auf eine Kuriosität verwiesen, nämlich auf ein seit Jahren vergessenes Speckstück in einem der Vorratstürme der Kirchenbu [..]