SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 1

    [..] richtung so früh ausgewählt wurde. Dass einer unserer Bewohner dann sogar der erste Geimpfte im Oberbergischen Kreis geworden ist, war für unsere Einrichtung ein historischer Moment. Wir wünschen uns besonders, dass die Impfung Hoffnung verbreitet, die in dieser Coronakrise für alle sehr wichtig ist." Der Vorlauf der Impfung war spannend. Zuerst hat die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, die die Impfung im Auftrag des Landes NRW in dieser Region umsetzt, angefragt, ob die [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 2

    [..] s großen Kirchentages zum -jährigen Reformationsjubiläum. Als die Pandemie im vergangenen Frühling auch in Kronstadt das Gemeindeleben in die Knie zwang, wurde zunächst über alle Menschen, die man besonders betroffen wusste, ein Netz der Fürsorge gespannt. Das Bedürfnis nach Gemeinschaft suchte sich neue Wege: Für Gemeindeglieder wurde eine eigene Facebook-Gruppe gegründet und die sonntäglichen Gottesdienste wurden ohne Unterbrechung im Internet fortgeführt (https://www. y [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 4

    [..] her Stellen im kommunalen Bereich. Ergänzend dazu werden wir auch umfangreich vom Diakonischen Werk informiert, das zudem Handlungsempfehlungen gibt. Das ist sehr hilfreich. Auch die Möglichkeit, die besonders hohen Kosten der Schutzmaterialien über den ,,Rettungsschirm" unbürokratisch zurückzubekommen, läuft gut. Bestehen auch Defizite? Ein Problem sind die schon angesprochenen vielen, sich schnell ändernden Allgemeinverfügungen des Landes. Die Gesetztestexte sind nicht imme [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 5

    [..] beiten, neben den normalen Alltagsaufgaben, was häufig schon sehr herausfordernd ist. Ich bin sehr froh, dass wir in unserem Haus mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein sehr gutes Team sind! Besonders loben möchte ich die Erreichbarkeit und Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Rosenheim, insbesondere mit Frau Philipp, der Heimaufsicht, die u.a. die Anordnungen der Ministerien weitergeben musste. Auch positiv zu betrachten ist, dass die coronabedingten erheblichen Zusat [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 9

    [..] verlässigen jungen Rumänen aus Großkopisch, einen guten Geist vor Ort. Er zieht die Turmuhr täglich auf, führt Besucher durch die Kirche und kümmert sich um alles Mögliche, was so anfällt. Mich freut besonders, dass sich immer mehr Menschen, Sachsen wie Nichtsachsen, für den Erhalt unseres kulturellen Erbes einsetzen. Gerade im Sommer rufen sowohl private Initiativen und Vereine als auch Heimatortgemeinden zu Arbeitseinsätzen auf. All diese Initiativen sind es wert, unterstüt [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 11

    [..] nekdote. Ebenfalls findet der Leser im Band ein Portrait von Dieter Drotleff, gezeichnet von Christine Chiriac, in dem von dessen langjährigen Engagement für die deutsche Gemeinschaft berichtet wird. Besonders wertvoll sind die Artikel von Gernot Nussbächer zur Geschichte des Siebenbürger Wochenblatts, der Kronstädter Zeitung, der Publikation Die Karpathen und über den Buchdrucker und Verleger Johann Gött, der zeitweilig auch Bürgermeister von Kronstadt war. Besonders informa [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 13

    [..] der neuen Umgebung in ,,Teitschland" oder auch nur um die Schilderung einer dörflichen Hochzeit ­ die Bilder werden sofort lebendig. Bei denen, die auf ähnliche Erfahrungen zurückgreifen können, ganz besonders, doch ohne Zweifel auch bei dem anderen Teil der Leserschaft, was die Lektüre zum prallen Vergnügen für alle macht. ,,Die Pritschen jammerten und das Kreuz auch, knoblauchgeschwängert und dick war die Luft wie die Ostkluft. (...) Die Mitbringsel aus dem Nürnberger Durch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 14

    [..] nte sagen, dass Dagmar Dusil mir geholfen hat, meinen eigenen ,,Blick zurück durchs Küchenfenster" zu finden, und anderen Lesern wird es wohl ähnlich ergehen. Es ist ein Buch, das ich weiterempfehle, besonders an Landsleute. Die englische Fassung, veröffentlicht in in einer Übersetzung von Ioana Ieronim und Ernest H: Latham jr., war mir sehr hilfreich, weil meine Muttersprache Englisch ist. Durch den Sprachwechsel ist, nach meinem Empfinden, einiges von der Stimmung des [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 16

    [..] Der Beitrag entstand durch die Zusammenarbeit der Kreisgruppe Augsburg und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Allen, die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben, ganz besonders unseren jungen Darstellern, ein herzliches ,,Vergelt's Gott". Da sich um die Jahreswende weiterhin keine Lockerung der pandemiebedingten Einschränkungen abzeichnete, betraten die Leiter der Kindertanzgruppe wiederholt Neuland. Was man sonst von Besprechungen kennt, wurd [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17

    [..] ch in die Arme. Eine lange, schmerzhafte Zeit ging zu Ende. Michael Retter, Reutlingen Die Resonanz der stummen Rosen Ein Leserecho zum Thema Deportation Sie könnte auch dabei gewesen sein, an diesem besonders kalten Tag im Januar , bei dem unmenschlichen Transport im Viehwaggon bis nach Hanjonkowa im Donbass, in der damaligen UdSSR. Und sie könnte auch ihre eigenen fünf Jahre Schwerstarbeit im Kohlebergwerk Seite an Seite mit jener Frau verbracht haben, die wie sie von i [..]