SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 4

    [..] len. Die SJD-Jugendleiter setzten sich dafür ein, ihre siebenbürgischen Wurzeln zu stärken, auch wenn sie nicht mehr in Siebenbürgen geboren sind wie ihre Vorfahren. Mit diesem Anliegen habe ich mich besonders identifiziert. Die SJD-Interviews haben mich inspiriert, mich mehr mit der siebenbürgischsächsischen Kultur zu befassen. Was ist das Besondere an einem Praktikum bei der Siebenbürgischen Zeitung? Das Besondere für mich bestand darin, dass ich mehr Erfahrung mit dem Schr [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 6

    [..] n wahr wird ­ dem Start von Apollo mit dem Ziel der Landung des Menschen auf dem Mond. Mellem hat sehr genau recherchiert, nicht nur Oberths Biographie, sondern auch seine Lebensumstände, hat sich besonders mit den geschichtlichen und historischen Zusammenhängen in Siebenbürgen in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts vertraut gemacht, die das Weltbild des jungen Oberth nachhaltig prägten. Mit gutem Gespür für den ,,spiritus loci" lässt er eine ferne Welt und eine noch ni [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7

    [..] rnst Irtel, Hans Peter Türk, Hans Mild, Franz Xaver Dressler und Heinz Acker herausgegeben, um nur einige zu nennen. Freundschaftliche Beziehungen zu den Komponisten gehörten selbstverständlich dazu. Besonders hervorzuheben ist die Herausgabe der ,,Messe von Kronstadt", einem Auftragswerk der Honterusgemeinde Kronstadt, welche durch Steffen Schlandt im Jahre anlässlich des großen Reformationsjubiläums aufgeführt wurde und deren einzelne Messteile von zeitgenössischen Kom [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 14

    [..] te am . Jänner unser Mitglied Herr Engelbert Zöchling, geb. in Lilienfeld NÖ. Die Altschaft der Penzinger gratulierte schriftlich in unser aller Namen und wünschte alles Gute, natürlich Gesundheit, besonders jetzt in Coronazeiten, Zufriedenheit und noch viel Unternehmungsgeist weiterhin. Auch dankten wir ihm für seine regelmäßigen Besuche bei unseren Veranstaltungen und denen des Vereins der Siebenbürger Sachsen. Da wir nicht persönlich gratulieren konnten auch auf diesem W [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 16

    [..] n Schluss, was wünschst du dem Verband für die Zukunft bzw. für dieses Jahrzehnt? Dass noch viele Landsleute Mitglied werden. Dass es auf dem beschrittenen Weg weiter geht, bisher ging`s ja ganz gut, besonders mit den Tanzgruppen. Es ist so schade, dass wegen Corona zurzeit gar keine Zusammenkunft und keine Veranstaltungen möglich sind. Hoffentlich bleiben alle zusammen und verlaufen sich nicht. Diese Pause sollte genutzt werden, damit es dann mit Schwung weiter geht. Liebe G [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 17

    [..] mmen mit seiner Ehefrau Hildegard, geborene Zelch, und Sohn Uwe Hönig (geboren ) reiste er am . November nach Deutschland aus. Das ehrenamtliche Mitwirken in der HOG Elisabethstadt lag ihm besonders am Herzen. Seit war er in unserer Heimatortsgemeinschaft organisatorisch aktiv, von bis als Vorsitzender und in den letzten Jahren als Ehrenvorsitzender. Von bis wirkte er als Vorsitzender der Kreisgruppe Aalen des Verbandes der Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 3

    [..] nden sich noch in Verhandlungen, an denen der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten nach der Geschäftsordnung der Bundesregierung beteiligt wird. Hier wird ­ besonders nach den einschneidenden Rentenkürzungen der er Jahre ­ eine befriedigende Lösung angestrebt. Als nächste Schritte gilt es die noch offenen Punkte ­ insbesondere die wesentliche Frage einer Finanzierung ­ zu klären, den Lösungsvorschlag in den Einzelheiten auszuarbe [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 4

    [..] r einiger der sehr zahlreichen Partnergemeinden, mit denen die Evangelische Kirchengemeinde Mediasch in Deutschland und in der Schweiz verbunden ist, mit Grüßen, Gedichtbeiträgen und Gebeten zu Wort. Besonders zu Herzen gehend waren zwei musikalische Einlagen aus Berlin-Friedrichshagen. Angeregt von dem reichen musikalischen Angebot, das sie bei ihren Besuchen in der Mediascher Kirche miterlebt hatten, gründeten vier Gemeindemitglieder dort das ,,Friedrichshagener Halboktett" [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6

    [..] aufgetragen in tausenden kurzen, hin- und herzuckenden Pinselstrichen. Zwischendrin leuchten lichte Stellen auf, als blicke man durch eine Schale Reisporzellan. Da spannt sich die Skala der Vorläufer besonders weit ­ vom französischen Pointillismus bis zur amerikanischen Post Painterly Abstraction. Wichtiger: Es bedarf der Dialektik beider Zutaten, des Messerscharfen und des Flaumig-Weichen, des Vibrierenden und des Stabilen, des stofflich und des unstofflich Wirkenden, damit [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 9

    [..] r Spaß, sondern auch denen, die von ihr unterrichtet wurden. Erst später kam sie an die Stelle, die ihr gebührte. übersiedelten Martin und Johann Bottesch nach Hermannstadt. Ihr Mann sollte sich besonders für die deutsche Minderheit engagieren. Nun war es möglich, sich frei zu organisieren, was im Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) geschah. Die Sachsen wie auch Landler machten von der neuen Freiheit jedoch so Gebrauch, dass die meisten von ihnen in die [..]