SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] s Lehrerbundes, Jahre lang gehörte er dem Bistritzer Jagdverein als eifrigstes Mitglied an, in den letzten Jahren als Jagdleiter. Die Pflege der Reviere und die Hege des Wildes lagen ihn von jeher besonders am Herzen, und mancher seiner Jagdfreunde wird sich noch dankbar an die von ihm organisierten Jagden und mit Vergnügen an manchen ,,letzten Trieb" erinnern. Als wir die Heimat verlassen mußten, begannen für den fast jährigen schwere Jahre der Bewährung, besonders [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3
[..] ne ein Erinnerungsband als Zeichen des Dankes und der Anerkennung. Die weiblichen Teilnehmer unserer Gruppe und die Kinder wurden mit Süßigkeiten und Schokolade bedacht und die männlichen Teilnehmer, besonders die Musikanten, erhielten Freibier. Wieder mit klingendem Spiel ging es dann in unsere Gaststätte zurück, wo wir den gut gelungenen und von schönem Wetter begleiteten Tag bei Tanz und Spiel zu den munteren Weisen unserer Trachtenkapelle in landsmannschaftlichem Rahmen b [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] ngen an die Heimat. Gemeinsamer Gesang sächsischer Lieder, vom Posaunenchor begleitet, umrahmte die Veranstaltung. Der Ortsvorsitzende, Stadtrat Viktor Fabritz, hieß zu Beginn die erschienenen Gäste, besonders die Vertreter der Landsmannschaften, herzlich willkommen. Er erinnerte daran, daß die Siegermächte den Heimatvertriebenen die Rolle der Zerstörer der nationalen Kraft des deutschen Volkes zugedacht hätten. Die Vertriebenen aber hätten sich mit allen Kräften dem Wiederau [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] en Quartierwart Stefan Kloos. Es ist nun klar, daß nicht alle Mitarbeiter hier namentlich aufgezählt werden können, aber seht ins Festprogramm, und da findet Ihr sie alle, seht aber das Frauenreferat besonders gut an, denn dort stehen die Namen der Frauen, die viele Wochen für unseren Heimattag schafften. Allen denen aber, die sich restlos für da» Gelingen dieses schönen Festes, von den höchsten Spitzen unserer Volksführung bis zum kleinsten Teilnehmer unseres unvergeßlichen [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 6
[..] auch im Bürgerhause, also im gewerblichen Stand, verrichtet die Frau dieselbe Arbeit wie der Mann. (Die Blüte des gewerblichen Standes fällt ja hauptsächlich in das . Jahrhundert und hängt ja ganz besonders mit der Gründung der Städte zusammen.) Ja, die Frau ist Mitarbeiterin des Mannes im wahrsten Sinne des Wortes. Es liegt in den Bestimmungen der damaligen Zunftordnungen die u. a. auch die MeistersFrau oder Witwe in gewissem Sinn berücksichtigt, manch ein Grundsatz ausge [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7
[..] tung aufstellte, daß sich Frauen in Mädchenschulen,' ja sogar in höheren Klassen, weit besser als Lehrer eigneten als Männer. trat Dr. Franz Obert sehr warm für die Lehrerin ein, und dann war es besonders Adele Zay, die immer wieder sich für diesen Gedanken einsetzte. veröffentlichte sie eine Broschüre ,,Lehrerinnen an unseren sächsischen Volks-', schulen". Die damalige Landeskirchenversammlung verhielt, sich erst ablehnend, doch wurde das Landeskonsistorium ersucht [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2
[..] nd, aß' euch die hier in Österreich leben? Den W i e d e r a u f s t i e g ! Nicht die Hilfe der Behörden, ich weiß es wohl, war maßgebend. Die Behörden zeigten sich nicht-immer sehr entgegenkommend, besonders anfangs in Österreich Aus eigener Kraft entstand, was wir schufen. Und wenn ich höre, daß Sie Kirchen bauen und die Verwurzelung damit in den Boden dringt, ist mir doch warm ums Herz. Trotzdem aber können wir nie ganz froh werden, weil Wir getrennt wurden Von derien, d [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3
[..] e b . Und wahr ist denn auch alles, was es hier zu lesen gibt, soweit nicht, unbemerkt, die eine oder andere Lüge unterlief. . Oskar Kraemer Altkirchenvater Simon Ohler - Jahrel Es ist bräuchlich, besonders bedeutungsvolle Tage im Leben eines Menschen auch -besonders hervorzuheben und ins rechte Licht zu rücken. Zu diesen besonderen Tagen zählt auch der Geburtstag. ' ' · Geburtstage sind Mark- und Meilensteine an unserem Lebenswege, Fingerzeige Gottes, die uns ernst mahnen [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4
[..] berger), , statt. Der Görresgarten ist mit der Straßenbahnlinie oder -- bis Josefsplatz -- zu erreichen. Zu diesem Nachbarschaftsabend lade ich alle Hermannstädter aus München ganz besonders, ein. In letzter Zeit kommen ziemlich viele Hermannstädter aus der Heimat zu uns, die mehr oder weniger hilfsbedürftig sind. Zu diesem Thema möchte ich mich an diesem Nachbarschaftsabend eingehend mit Euch unterhalten. Bitte kommt deshalb zahlreich, zeigt mit Eurem Ersc [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 5
[..] ht mehr gehört hatten. ,,Einer trage die Last des Anderen!" Dieses Wort des Apostels war das Thema der Predigt. Danach haben wir in der Heimat gelebt und unter diesem Wort lebt der Christenmensch und besonders der Sachse auch hier in der neuen Heimat. Am Nachmittag besuchte Dr. Molitoris die neuen Siedlungshäuser der Laridsleute in Setterich und Loverich und war sehr beeindruckt von den Leistungen der Siedler. Mit seinem Besuch im neuerworbenen Anwesen des Altkirchenvaters Oh [..]









