SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6
[..] che und sehr 'gemütliche Stunden miteinander: Am Rost wirkten von mittag bis abends unermüdlich Frau L i e l a c h e r und Frau K i s c h e r und bereiteten wie daheim das Holzfleisch. Ihnen sei ganz besonders Dank gesagt, denn sie hatten an diesem Tag nur Arbeit. Aber die Schmausenden bestätigten mit ihrem guten Appetit, daß die unermüdlichen Frauen es wirklich verstanden hatten, dem Gaumen heimatlichen Genuß zu bereiten. -- Für die Fröhlichkeit und Unterhaltung sorgte unser [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 7
[..] den Landesverbänden geleistet wurde aufzuzählen. So will ich mich nur auf das Wesentlichste und für einzelne Landesverbände gleichzeitig Charakteristischste ihrer Tätigkeit beschränken. Was ich aber besonders hervorheben muß, ist die Tatsache, daß außer den beiden Landesverbänden Bremen und Schleswig Holstein die übrigen Landesverbände der Bundesgeschäftsführung die für diesem Bericht erbetenen Unterlagen, zum weitaus größten Teil in sehr umfangreicher Form zur Verfügung ges [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 1
[..] fanden in der Presse allgemein Beachtung und Anerkennung. Aus den weiteren Zielsetzungen des Bundesreferates ist neben der Anregung zur Fühlungnahme auch mit Frauengruppen anderer Landsmannschaften, besonders der Vorschlag zur Aufstellung von Kindergruppen in kleineren Ortschaften hervorzuheben. Wöchentliche oder tägige Zusammenkünfte unserer Kinder, vielleicht nicht nur in kleinen Ortschaften, sondern überall dort, wo es möglich ist, wären eine wesentliche und notwendige [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3
[..] n Göttfert und Johann Schmedt und Notenwart Ernst Fröhlich und Ferdinand Kräutner. Seit dem Zusammenschluß hatte die Kapelle schon mehrfach Gelegenheit, die Öffentlichkeit durch Konzerte zu erfreuen. Besonders hervorzuheben ist der Hertener Feuerwehr-Kreisverbandstag, bei dem sich die Kapelle erstmals geschlossen vorstellte. So mancher Hertener Bürger ist dabei durch die Darbietungen der Kapelle überrascht und in Staunen versetzt worden. Neben der großen Kapelle besteht in He [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 4
[..] rg, Traun bei Linz, Vorchdorf bei Gmunden, Bad Hall und Munderfing zugesagt. Die Gesamtleitung der Musikkapellen hat Rektorlehrer Richard Engler, Elixhausen. Das Jugendprogramm ist bei diesem Treffen besonders umfangreich. Kommet daher alle, die Ihr es ermöglichen könnt! Gruß aus Südafrika ,,Half Gott, ihr Sachsen!" Aus dem fernen Südafrika grüßen wir alle auf dem Welser Heimattag versammelten Siebenbürger Sachsen, besonders aber alle Landsleute aus Bistritz und der engeren U [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 5
[..] für karitative und gesellschaftliche Zwecke freigemacht werden. Verschwindend gering waren dagegen die ·Verwaltungskosten, da diese fast zur Gänze durch die Ausschußmitglieder selbst getragen wurden. Besonders erfreulich sind die zahlreich eingegangenen Spenden von opferfreudigen Landsleuten, denen hiemit nochmals herzlich gedankt wird, nicht zuletzt auch unserem Landsmann Ernst Habermann aus Triest. Schriftführer Gerhard Roth und Frauenreferentin Luise Ziglasch gaben einen Ü [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 7
[..] torischen Zusamnenhänge von Ost uifckWest in Ursachen, Wirkungen und Rückwirkungen sichtbar macht. Eine leicht lesbare, zusammenlassende Darstellung, die für jeden, der sich mit Ostkunde beschäftigt, besonders aber für den Lehrer, unefcttiehrlich ist. BO&EN-VERLAG - München , Siebenböfgische Zeitung ,^ N. . . . und erzielen aufsehenerregende Erfolge meist schon nach kurzer Behandlungszeit. Ohne Apparate, Massage, Diät, Einnehmen, Injektionen usw. durch ein na [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8
[..] ndwirtschaftsvereins als Koch- und Wanderlehrerin angestellt. Ihr Beruf hat ihr viel Freude gemacht, denn sie war eine begabte, geschickte und mit großer Schaffenskraft ausgerüstete Lehrerin, die mit besonders großer Liebe dem sächsischen Bauernhaus zu. getan war. Die vielen in fast allen Teilen Siebenbürgens abgehaltenen Koch- und Gemüseanbaukurse haben segensreiche Auswirkungen hinterlassen. Durch ihr liebevolles, sonniges und heiteres Wesen gewann sie die Herzen der an den [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1
[..] hier, eingefunden haben. In unserer Mitte befindet sich heute u. a. ehrenwerten Gästen der Vertreter unseres Patenlandes NRW, Herr Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, den ich die Ehre habe, besonders zu begrüßen. Er ist aber nicht a l l e i n gekommen: Die gleichzeitige Anwesenhait seiner verehrten Mutter und seines Vaters sowie seiner Schwiegermutter beweist uns, daß er nicht ausschließlich in seiner Eigenschaft als Minister, sondern zu.gleich als Mensch in unserer [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3
[..] Käufer verlockten. Frau Lore Connerth vor allem gebührt unser Dank, denn allein ihr hingebendes Bemühen brachte es zuwege, daß die Ausstellung so gut gelang. " Die Schau des Heimatwerkes war diesmal besonders reich und in einem guten hellen Räume untergebracht. Sie zeigte an vielen schönen Beispielen die drei Arten unserer heimatlichen Arbeitstechnik. Bewundernswert waren mehrere Arbeiten, die selten und seit langem nicht mehr gesehen, als Leihgaben unserer Dinkelsbühler Lan [..]









