SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3

    [..] ede Kloß als sittenstrenge Köchin und Wolfram Zoppelt als stotternder Diener zwei prächtige Figuren abgaben. Nicht vergessen sei noch Horst Gunesch als ernster, Heiterkeit erregender Kriminalbeamter. Besonders hervorheben wollen wir jene, die im Hintergrund viel undankbare, schwere und unentbehrliche Arbeit geleistet haben. Zunächst Hans Feinweber als Spielleiter ohne Zweifel von künstlerischer Ader, Schriftführer Dreßmandt, der in seiner Freizeit nichts als ,,seine" Kapelle [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] und in der Donauniederung. Unsere Leute haben es vorgezogen, sich an Orten niederzulassen, die dem Gebirge näher sind. Möglich, daß sie in den ersten Jahren nach der Flucht, als sie unter dem Heimweh besonders stark litten, einen Trost darin fanden, ihre Blicke auf die zackige Kette der Alpen ungefähr so richten zu können, wie sie es in der von der Gebirgskette der Karpaten umschlossenen Heimat gewohnt waren. Jedenfalls zieht sich heute eine Perlenschnur junger siebenbürgisch [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5

    [..] e r a n s t a l t u n g der ,,Tortenball" in Sachsenheim-Elixhausen statt. Veranstalter -wie auch früher in Botsch -- waren die Frauen dieser rührigen Nachbarschaft; an ihrer Spitze seien für diesmal besonders Frau Brettfeld, Eichhorn, Kräutner, Lutsch, Rehner und Schlecht erwähnt. Ein überaus reiches, auserlesen gut zubereitetes Büffet gab diesem Abend, der aus nah und fern gut besucht war, sein Gepräge. Der ansehnliche Reinertrag wird dem Kirchenbau zugeführt. Am . . -- d [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] Kessel «tud. Arch. (Sächsisch-Regen) herzlichst und wünscht für die Zukunft Zufriedenheit und alles Gute. Zum . Geburtstag, am . . d. J., wünschen wir unserem Landsmann Georg Romanuk alles Gute, besonders die Gesundheit in der Rente. · . Den Eheleuten Sofia und Alfred Scharmüller, Mediasch, wohnhaft in Schwanenstadt, ist ein Sohn Richard geboren. Wir wünschen den Eltern und dem Kindchen gute Gesundheit. Nachbarschaft Eferding Pfarrer i- R. Hans Stierl, Jahre Am . Mä [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7

    [..] tsache Die Unterbringung geschieht in Massen- ün unseren Kreisen möglichst zu verbreiten quartieren. Verabreicht wird Gemeinschaftsverpflegung, wobei die Geschmacksrichtung der einzelnen Volksgruppen besonders berücksichtigt wird. Die Portionen sind gut und reichlich, tfeder Erwachsene' und seine Familienmitglieder erhalten ein Uberbrückungsgeld und ferner eine ,,Begrüßungsgabe" der Bundesrepublik. Alle ankommenden Siebenbürger erhalten Von unserer Landsmannschaft einen ,,Weg [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 8

    [..] Nachnahmft Hcms-Maiterth, Fruchtsaftfabrikation, Kempten/flllg. HirnbeinstraBe ^ » L Stelle ab März mehrere Landschaftsgärtner bzw. jnnge Männer die ihr Lebensziel im Gärtnerberuf suchen, ein. Besonders gerne nehme ich siebenbürgische Landsleute auf. Beste Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten zum: Vorarbeiter. Obergärtner. Anlagenleiter. Unterbringung und Verpflegung im Gemeinschaftsheim. Bewerbungen mit den übl. Unterlagen an Mathias S P N E R , Landschafts- und [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2

    [..] d erwartet, daß sich die . Novelle zum Lastenausgleichsgesetz nachhaltig der Altersversorgung der ehemals Selbständigen annimmt. Die Anwesenheitsstichtagsbestimmung des Lastenausgleichsgesetzes ist besonders unbillig. Neuregelungen sind erforderlich. Neben der Verbesserung der Leistungen muß das . Änderungsgesetz sicherstellen, daß die Abwicklung des Lastenausgleichs wesentlich schneller erfolgt. Hierfür ist die Bereitstellung ausreichender Vorfinanzierungsmittel erforder [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4

    [..] von ihnen berichtet, daß sie zum Großteil in der Landund Forstwirtschaft beschäftigt seien, et'iche auch in einem Ziegelwerk in Ziersdorf. Sie haben an der evangelischen Pfarre in Krems a. d. Donau, besonders als diese von einem siebenbürgischen Pfarrer besetzt war, eine starke Stütze gefunden. Wie fruchtbar sich jedes Näher-zueinanderrücken auf das Gemeinschaftsleben und auf das Ansehen unserer Landsleute in der neuen Umgebung auswirkt, dafür ist ein bezeichnendes Beispiel [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 6

    [..] etriebserfordernisse werden von der Planung bis zur Verwaltung durchgekämmt. Der Wert aller angeführten Überlegungen und Lösungen liegt nicht nur in der geschickt angeordneten Übersicht, sondern, was besonders hervorgehoben werden muß, in der klaren und leicht faßlichen Art, wie dieses dem Leser geschenkt wird. Wenn man sich in dieses Werk vertieft und dazu insbesondere die von seinem Verfasser in Gemeinschaft mit Dipl.-Ing. Gerhard Greif errichtete, monumental gegliederte St [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7

    [..] Band mit unserer Jugend, deren wöchentliche Zusammenkünfte in der Volkskunstgruppe ebenso wie die lebendigen allmonatlichen Zusammenkünfte unserer Frauen dem laufenden Vereinsleben das Gesicht gaben. Besonders blühten die Ansätze unseres Nachbarschaftslebens im . und . Bezirk auf. Der Nachbarschaft ,,Am Tabor" gelang es sogar, mit einem herbstlichen Kathreinball in den großen Rhythmus unseres Vereinslebens, wie er durch Sommerfest, Weihnachtsbescherung und Faschingsball ge [..]