SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 2

    [..] ebiete gepflogen, wurde. Am stärksten ausgeprägt und wohl auch am besten organisiert ist in dieser Hinsicht die Gemeinschaift der Sächsisch-Reener, die durch ihr eigenes Heimatblatt ,,Der Hihnemuerk" besonders eng verbunden wird. Diesmal trafen sie sich bei ihrem witzig bemannten, ,,großen Welttreffen" und amüsierten sich und ihre Gäste vortrefflich mit originellen und geistvollen Vorträgen. Den Mittelpunkt bildete Egon E i s en b « r g e r als Vortragender, Conferencier und [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] eder, Spiele, Quizveranstaltungen, Volkstanz und Scharaden wechselten einander ab. Es erwies sich auch hier wieder, daß es gerade Veranstaltungen dieser Art sind, die das Gemeinschaftsgefühl auch und besonders bei unserer Jugend am schnellsten bauen helfen, was gerade für unsere Mädchen und Jungen, die in der Vereinzelung verstreut über die Bundesrepublik und Österreich wohnen, wichtig ist und auch notwendiger erscheint, als bei den Angehörigen unserer bereits bestehenden [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] e , ferner ein Hinweis auf die im Sinne dieser beiden Vorkämpfer für nationale Verständigung erfolgte, glückliche Lösung, auf Zypern ließ die Aktualitätswerke des Gedankengutes St. L. Roths noch besonders deutlich werden. Zur negativen, Illustrierung dieses Gedankengutes zog der Vortragende die Leiden Südtirols heran und gab der Hoffnung Ausdruck, daß die dornigen Erfahrungen der Vergangenheit auf diesem 'Gebiete doch endlich einmal im gesamten europäischen Bereich zum [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] esung aus dem von den beiden Dichtarn zur Verfügung gestellten Werk übernommen. Nachdem sie einige Episoden aus Hajeks Lebenserinnenunrgen: ,,Wanderung unter Sternen" .zum Vortrag gebracht hatte, die besonders die Zeit des ersteh Weltkriegs in und um Kronstadt zum Thema hatten, las sie aus dem Gedichtband ,,Sturm und Stille" einige der Gedachte, in denen die in der Schiwarzen Kirche in Kronstadt als Wandschmuck verwendeten orientalischen Teppiche wundersam poetisch beschriebe [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] , wie schon angekündigt, am Sonntag, . Juni d. J. im B a u m g a r t n e r - K a s i n o , Wien XIV., Nr. (Straßenbahnlinie ) statt. Die Spielschar unserer Jugendgruppe wird sich besonders mit den Kindern befassen und auch die Erwachsenen mit einem netten kleinen Programm überraschen. Es spielt die Kapelle unserer Landsleüte aus der Leopoldau. Wir sitzen unter schattigen Bäumen im Freien. Bei Regenwetter steht ein großer Saal zur Verfügung. Beginn Uhr [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1959, S. 7

    [..] ligkeit gehört zum Geben. Es gibt Menschen, die einem andern helfen wollen und das manchmal so unfein tun, daß sie den Betreffenden demütigen, statt ihn durch ihre Hilfe aufzurichten Und zu erfreuen. Besonders ärmeren Mitmenschen gegenüber muß man zartfühlend Und rücksichtsvoll sein, damit sie das Beschenktwerden nicht bedrückt. Auch wenn das Geschenk von Herzen kommt, ist die Form nicht gleichgültig, in der es dargeboten wird. Es soll auch in einer netten Art geschehen: Ein [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] Leiterin Roswitha B r a n d s c h - B ö h m , die sich Im Herbst vergangenen Jahres vermählt hat, weiterhin Zusammenhalt bewahrte und z. B. bei der Adventsfeier auch unter Beweis gestellt hat. Es ist besonders erfreulich -- in unserer Zeit und in einer Stadt wie Berlin--, wenn unsere Jugend in ihren häufigen Zusammenkünften, auf gemeinsamen Wänderungen usw., engen Kontakt hält und das heimatliche Gedankengut pflegt. Ein gutes Zeichen des Einvernehmens ist es, daß ein Drei-Man [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 1

    [..] inschaft irn neuen Lebensraum zu formen, zu festigen und zu erhalten. Als sehr wesentlich bezeichnete Plesch bei Her Lösung aller der Lahdsmannschaft.Bestellten Avifgnbcn den Kontakt mit den übrigen, besonders aber mit den südostdeutschen Landsmannschaften. Die Einigung der beiden großen Vertriebenenverbände VdL und BvD zum Bund der Vertriebenen (BdV) sei ein bedeutender Abschnitt in der Entwicklung der Landsmannschaften. Sie gebe die Gewähr, das besondere Kulturgut und die E [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] us den ,,umliegenden" Jahrgängen sind gerne gesehen. Schreibmaschinenfür Büro und Reise der Triumph und Adlerwerke, sowie ,,Facit"-Rechenmaschinen zu günstigen Preisen und Bedingungen für Landsleute, besonders auch für gew. Kriegsteilnehmer bei Fa. l. Schneider, Rimsting a. Ch., SiebenbUrgerheim, erhältlich. Fordern Sie Prospekte und Preisangebot unverbindlich. pne Familienanzeiga' in der erreicht die Itendsleute in allen Teilen rAr. Bundesrepublik und irrr»i&usland. SIEBENBU [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] nete den Abend, begrüßte die Gäste, u.a. Obmann Decbant Heinrich Nikolaus und Gattin und die Mitglieder der Nachbarschaft sowie deren Freunde, umriß den Sinn und Zweck der Nachbarschaft und hielt ein besonders 'interessantes Referat über die Nachbarschaft als Bewahrerin der sächsischen Eigenart und altvererbten Kulturgutes. Zu diesem Thema sprachen auch Obmann N i k o l a u s und seine Gattin, welche ein einprägsames Bild über die Ziele der Nachbarschaften in Österreich entwa [..]