SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 2

    [..] bt sich ein Stapel von der Dicke eines mittleren Romans, und die von Roth verfaßten Seiten bedecken etwa zwei Bogen. Doch wer den Text, nicht bloß den seinen, prüft, merkt, wie jede Zeile bedacht und besonders bei den Gedichten in die reinste und poetischeste Form geprägt worden ist. Dabei übertrifft die sprachliche Klarheit der von ihm überarbeiteten Prosastücke und Verse häufig die seiner eigenen Aufsätze, fivk ntfch kurze Zeit . "·<!ilt der billige Subskriptionspreis zum H [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 3

    [..] en und Regierungsstellen, denen der Großteil der finanziellen Mittel zu verdanken ist. Der Bericht des Vorsitzenden bot die Gelegenheit, diese Verdienste im einzelnen zu erkennen und zu würdigen. Das besonders Erfreuliche an diesem Altersheim ist überdies, daß seine Insassen ihrerseits mit ihrem guten Einvernehmen und mit ihrer Bereitschaft, jederzeit nach Maßgabe des Könnens und voll guten Willens mithelfen, daß der immerhin schon recht groß gewordene Apparat klaglos funktio [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] er Reihe, in der von verschiedenen Landsleuten verschiedene Zeiten und Persönlichkeiten unserer sächsischen Geschichte in unsere Gegenwart -- und Erinnerung -- gerufen werden sollen. Alle Landsleute, besonders auch die Jugend aus Linz und Umgebung, werden herzlich eingeladen. Nachbarschaft Vöcklabruck F a m i l i e n n a c h r i c h t e n Geburten: Den Eheleuten Wolfgang und Maria Harringer, geb. Klein, wurde am . August eine Helga geboren. Den Eheleuten Michael Johann [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6

    [..] ber, Uhr, findet unser nächster Frauenabend statt. Für diesmal wird uns Herr Diplomlandwirt Georg Müller ein Referat halten hinsichtlich der Bildung von Wohnungseigentum auch in der Stadt und zwar besonders in München. Er will uns Wege zeigen, die geeignet erscheinen, Interessenten zu Eigentumswohnungen und familiengerechten Eigenheimen zu verhelfen. Da dieses Thema von allgemeinem Interesse ist, würde es uns freuen, an diesem Abend auch eine Anzahl Männer begrüßen zu dürf [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] ucken und Federzeichnungen vor allem aus den letzten Jahren. Man erkennt hintergründig, daß er als Maler ursprünglich vom Vater^herkommt, daß er vieles von dessen Art und Temperament mitbekommen hat, besonders das frische Draufgängertum des Pinsels, der gleichwohl gerne zurückscheut und sich dann zart und beinahe zärtlich in einem bloßen Hauch verliert. Indessen hat Schunn sich doch sehr weit vom Vater entfernt und eigene, oft erstaunliche Wege gefunden. Erfreulich ist vor al [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8

    [..] s noch Kraft und Zeit zu einem geselligen Zusammensein übrig hatten, mit denen, die an der Kundgebung nicht hatten teilnehmen können, im Zehlendorfer Ratskeller. Unter den Gästen konnte Dr. Schönauer besonders Dr. Trieschler begrüßen, geschäftsführendes Präsidialmitglied des Rates der Südostdeutschen, und Dr. Cramer, den stellvertretenden Geschäftsführer des Verbandes der Landsmannschaften. Geert Borckmann Uraufführung des ,,Prometheus" von WagnerRegeny Zur Einweihung und Erö [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] Raiffeisen- und Konsumvereins versehen. All diese schweren Ämter hat er zur vollen Zufriedenheit der Gemeinde Sankt Georgen geführt, was die Sankt Georgener auch heute noch mit Hochachtung schätzen. Besonders die durch ihn erfolgte Gründung und Leitung des Konsumvereins im Jahre hat der Gemeinde einen wertvollen wirtschaftlichen Aufstieg gebracht. Hierbei fand er wertvolle Unterstützung durch den damaligen Raiffeisenkassier Georg Müller Nr. und den Geometer Friedrich [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] von Landsleuten, vor allem aus den Heimatgemeinden Deutsch-Zepling und Lechnitz, dazu den Bürgermeister, eine Reihe von Stadträten sowie die Vertreter der befreundeten Landsmannschaften begrüßen. Ein besonders herzlicher Gruß galt dem Landesvorsitzenden RA Erhard Plesch, der es sich nicht hatte nehmen lassen, an diesem Treffen der Landsleute teilzunehmen. Rektor Felker entwarf in seiner Festansprache ein Bild der alten Heimat in seiner ganzen Farbigkeit und stellte es lebendi [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4

    [..] ! -- Höhe, Tiefe, Länge und Breite. Die neuesten Forschungsergebnisse sind berücksichtigt. Manches der Kürze halber aufgegeben. Neues stark herangezogen. Auf Anschaulichkeit und Unmittelbarkeit wurde besonders Bedacht genommen. Texte ednd klug und mit sicherer Hand ausgewählt. Die Sprachkraft Roths ist deutlich gemacht und nimmt uns gefangen. Wie sollte es auch anders sein? Der es zusammengestellt, ist der St. L. RothForscher Prof. Dr. Otto Folberth. Es ist ein Volksbuch, gle [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] li dieses Jahres, im Zuge der Familienzusammenführung, aus Mediasch kommend, bei ihm in Gamlitz eingetroffen sind. Außerdem werden seine Gäste Gelegenheit haben, sich an Ort und Stelle Weintrauben zu besonders günstigen Preisen zu besorgen. Die Jugend, aber auch andere Tanzlustige, haben die Möglichkeit, in der Tanzdiele und Bar das Bein zu schwingen. Damit auch jene Landsleute, die kein eigenes Fahrzeug besitzen, an dieser Veranstaltung teilnehmen können, beabsichtigt die Ve [..]