SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] eschwerter Studentenjähre, in dem im Berlin der zwanziger Jahre spielenden Roman ,,Grünt oder das große .Lachen", der in liebenswerter Weise nationale Schwächen deutscher Wesensart enthüllt. Es waren besonders unsere Berliner Freunde, die für den ihnen vorgehaltenen Spiegel mit herzlichem Beifall dankten. Anschließend an die Lesung hatten die Stiftung ,,Haus der Ostdeutschen Heimat" und unser Berliner Landesverband zu einem Empfang im SchloßHotel Huster geladen, an dem Vertre [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4

    [..] schränkung geltende Recht der Freizügigkeit nicht auch von Rumänien aus respektiert wird. Daß gerade diese Frage in den ausführlichen Berichten der Berliner Presse und einigen westdeutschen Zeitungen besonders eingehend behandelt wurde, beweist die Aufgeschlossenheit, die man in der hiesigen Öffentlichkeit der Lage unserer Landsleute hüben und drüben entgegenbringt. H. Stark Pressestimmen f zur Zillich-Lesung in Berlin ,,Telegraf" In Siebenbürgen, der südöstlichsten deutschen [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 5

    [..] stunde!" Kollektive Diskriminierung Der Personalgutachterausschuß (welch ein Bandwurmname!) für die Bundeswehr hat dem Verteidigungsminister vorgeschlagen, ehemalige Angehörige der Waffen-SS nur ,,in besonders gelagerten Einzelfällen" und nach Prüfung durch eine Sonderkommission in die Bundeswehr aufzunehmen. Offiziere im Obersten- und Generalsrang der ehemaligen WaffenSS sollen grundsätzlich nicht eingestellt werden. An diesen Vorschlag knüpft der Personalgutachterausschuß d [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 6

    [..] erreicher anbelangt, so erklären diese Heimkehrer u. a.: ,,Schon seit langem, und in letzter Zeit verstärkt, wird die Öffentlichkeit durch Mitteilungen über Österreicher in deT Sowjetunion alarmiert. Besonders beunruhigend ist es, daß diese Behauptungen aus Kreisen stammen, die von der Allgemeinheit als sachkundig angesehen werden müssen. Daher haben sich einige Spätheimkehrer, die erst im Jahre -- und nicht zuletzt dank den Bemühungen der österreichischen Bundesregierun [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7

    [..] Familie" dem heranwachsenden Geschlecht mitgibt an inneren Werten,' äußerem und innerem Rüstzeug für das Leben. Erleben wir doch täglich schon bei ganz äußerlichen Dingen, wie der Einfluß des Hauses, besonders der der Mutter, andauernd nachwirkt. Da ist es nun ihre Aufgabe, die heranwachsenden jungen Menschen mit tausend Fäden an den lebenspendenden Boden von Volk und Heimat festzuknüpfen. Was mußt du als Mutter nun beachten, damit dein Kind mit diesem ganzen Gedankengut verw [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11

    [..] , Er will wissen, worum es sich handelt. Ear will wissen, daß er die Sache dann auch wirklich verstanden hat Und daß er sie sich auch merken kann. Jedem, der ein wertvolles Geschenkbuch sucht, sei er besonders empfohlen. eiitt Der Votttsbroiäshaus kofitot DM ,-Lexikon der Erziehung, Vom Säuglingsalter bis zur Reife Seiten, Ganzleinen DM , Was hat man uns nicht alles beigebracht?! Doch wie man mit Kindern umgeht und die Eigenen von klein auf erzieht, ha| man uns nicht [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 1

    [..] Gräfin Etta W a l d e r s e e , begrüßte in ihrer Ansprache die erschienenen Gäste, unter ihnen die Vizepräsidentin des Schwedischen Roten Kreuzes, Frau D a v i d s o n , und wies einleitend auf die besonders dem Roten Kreuz in der ganzen Welt obliegende Pflicht hin, Verbindungen zwischen den Menschen herzustellen und zu pflegen: ,,Das Rote Kreuz hat immer wieder das Gemeinsame im Menschen aufzudecken und sich über das Gemeinsame zu verständigen, damit das Trennende -- desse [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] willigt hat, wurde mit Befriedigung i zur Kenntnis genommen. Abschließend i berieten die Ortsvertrauensmänner veri schiedene Fragen, die sich aus den Rundschreiben des Landesverbandes ergaben, wobei besonders die Frage der Familienzusammenführung eingei hend erörtert wurde. \ Ufienheim i Die Ortsvertrauensleute des Kreis; Verbandes Uffenheim hielten am . i September, unter dem Vorsitz des ; Kreisverbandsvorsitzenden Joh. Mann ; eine Arbeitstagung ab. Nach einem i ausführlic [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4

    [..] il werdende Gerechtigkeit bemüht. Mir scheint, es liegt vor allem daran, daB die Menschen aller. Nationalitäten die heute unterschiedslose, gemeinsame Not bindet. Die Volksdeutschen hat das Schicksal besonders hart getroffen. waren sie, meistens Bauern. Ihre Hole waren die größten im Land und die von ihnen besiedelten Gebiete die reichsten. Dann kamen die deutschen Truppen. Die jungen Männer wurden zur Waffen-SS gezogen Sie flohen vor der Roten Armee ins Reich, und mi [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 6

    [..] r östlichen Propaganda in sich trägt..." wendigkeit einer engen Zusammenarbeit mit den Rumänen, in deren Mitte sie leben, überzeugt und dazu entschlossen sind. Es gibt aber auch noch andere Menschen. Besonders auf den Dörfern traf ich solche Leute, die zur neuen Ordnung und zum Aufbau des Sozialismus noch eine zögernde und abwartende Haltung einnehmen. Ich möchte diesen Deutschen sagen, daß ihr Verhajten nicht richtig ist. Es ist mir bekannt, daß die Rumänische Arbeiterpartei [..]