SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7

    [..] ausschütten kann. Es ist dann, wie wenn die Sorgen und der Kummer leichter zu ertragen wären. Wer ist nun hier unser Nächster? Gewiß jeder körperlich oder seelisch notleidende Mensch. Aber doch ganz besonders sind es unsere Landsleute, an deren Schicksal wir wärmeren Anteil nehmen und denen wir wohl am liebsten helfen möchten. So viele leben abseits ' und ohne Kontakt zu Landsleuten, und manche Frau gestand, wie froh sie schon über eine briefliche Aussprache wäre, wenn sie d [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8

    [..] tteln tragen. H. W. ,,Das war unsere Heimat" ,,Siebenbiirgische Ecke" auf der Wolfsburger ostdeutschen Ausstellung ,,In der ostdeutschen Ausstellung der Landsmannschaften in Wolfsburg fällt ein Stand besonders durch zahlreiche wertvolle Handarbeiten auf. Es ist die Gruppe der Siebenbürger, die hier ihre aus der Heimat geretteten Volksund Heimatgüter ausstellt." So beginnen die ,,Wolfeburger Nachrichten" ihren Bericht über den ,,Stand" der Siebenbürger Sachsen. Fürwahr, es war [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] der Einkauf von Bettfedern und fertigen etten wie ansonsten bei keiner anderen Anschaffung. Die seit Generationen weltbekannte ?irma Rudolf B a h u t (früher Deschenitz und feuern im Böhmerwald), besonders allen HeimatJertriebenen zu einem Begriff geworden, jetzt in ? u r t h im Wald, rechtfertigt stets durch beste ihd preiswerte Lieferung dieses Vertrauen, Lesen äie das Angebot im Anzeigenteil. Zollangabe auch eine Spezifikation des Inhaltes (auch in rumänischer Sprache) [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3

    [..] , ja selbst aus der Volkswagenwerk-Stadt Wolfsburg hatten die SiebenbürgerBlaskapellen ihre Mitwirkung zugesagt. Und sie kamen. War das ein Leben und Treiben im ,,Freitagsfeld", ja in ganz Osterfeld, besonders aber im Vereinsheim Hack, wo den Gastkapellen ein herzlicher Empfang zuteil wurde! Bei dem großen Eröffnungskonzert im ,,Kaiserhof'-Saal in Sterkrade am Samstagabend konnte Michael Baier unter den zahlreichen Gästen als Ehrengäste Direktor W i l l e der Bergbau-AG ,,Neu [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 4

    [..] er westdeutschen Zeitschriften bedient sich immer wieder der Taktlosigkeiten, Geschmacksverirrungenn und Perversitäten, um das Blatt ,,an den Mann zu bringen", aber gerade diese kleine'Minderzahl ist besonders auffallend. Private Angelegenheiten werden in diesen Zeitschriften bis in die peinlichsten Kleinigkeiten zergliedert und verfolgt, Sentimentalität, Klatsch und Perversität ohne Rücksicht und Erbarmen allwöchentlich dem Publikum feilgeboten. Und das Publikum kauft, obwoh [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] Ecken und dop«n iA«xN DM , X lOfK DM , . x NPM . x X ,, x x ,, ,, X ,, X Oberbettfedern/ bestempfohlen angenehm klein und weich besonders Weich und daunig Halbdaunen, daunenreich Yi Daunen, besond. daunenreich . D: DM DM DM .-DM .-DM DM DM DM , . . . . . . . .-..-Kilo: . . . . X- S . \ . = BETTEN-VERSANDHAUS HERBERT GOBI g / (a) H a m [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 1

    [..] mutandis ein Pendant zu den Strömungen, die Bismarcks Lebenswerk zum Schluß doch auf die gleitende Bahn nach abwärts gebracht haben. Es sind zwei Eigenschaften in uns, die die Freude am Frondieren so besonders zugkräftig machen: nicht warten können, bis. die Ereignisse reifen, sondern unbedingt und um jeden Preis sofort eine Ordnung herbeiführen wollen, eine möglichst endgültige (hat man dies Wort nicht schon einmal gehört?); und auf der anderen Seite die Neigung, das einmal [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] en, daß ein Hinauszögern dieser absolut notwendigen Zusammenarbeit von "den Vertriebenen nicht verstanden werden würde und daß niemand die Verantwortung für eine solche Verzögerung übernehmen könnte. Besonders wichtig ist aber diese Zusammenarbeit auf dem Gebiete der Heimatpolitik, zumal sich erwiesen hat, daß gemeinsame Stellungnahmen zu diesen Fragen ihren Eindruck auf die allgemeine Öffentlichkeit und auch auf maßgebliche politische Stellen nicht verfehlen. Es erscheint da [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] ark eingesammelt wurden, die unmittelbar einer in großer Not lebenden Familie zugute kommen sollen. Zuletzt lud Philippi noch zu einer regen Beteiligung am Kirchentag ein, der diesmal, für Rothenburg besonders günstig, in Schwäbisch Hall abgehalten 'wird. Anmeldungen zu einer gemeinsamen Omnibusfahrt sollen, bis ). Juli an Rektor Felker, Schillingsfürst, oder an Hans Raidel in Rothenburg, , gerichtet werden. Schöne, meist farbige Aufnahmen vom Treffen in Dinkelsb [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5

    [..] n und leben heute nicht mehr. Die Eltern und Frauen dieser Männer haben im Zuge der Flucht und Vertreibungsmaßnahmen ihre Heimat verlassen und haben Zuflucht in Gebieten des Dritten Reiches genommen. Besonders aus dem Südosten kamen so die Heimatvertriebenen schon im Herbst nach Deutschland, in das Gebiet des heutigen Österreich, und sind dort von Reichsstellen in einzelne Reichsgaue eingewiesen worden. Als nach Entstehen des österreichischen Staates die Familienzusammen [..]