SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6
[..] nderschön, trotzdem wir jungen Mütter einen Haufen kribbelnder, krabbelnder Kinder zu hüten hatten. Erst waren wir schon, verzweifelt, die Kinder liefen ständig ins nasse Gras hinaus und unsere nicht besonders interessante Arbeit bestand darin, die Kinder umzuziehen. Die Stricke überm Kjüchenofen hingen voll nasser Strümpfchen, Kleider und Höschen und in der Stube war anfangs viel Streit und Krach. -- Da hielten wir Sommergäste eine Besprechung, auf der jeder einen guten Rat [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 7
[..] r Föderationsträurne bereit, einen Teilseiner Exporte auf ungarischen Schiffen über den Donau-Levante-Dienst durchzuführen. Jugoslawien versuchte diese Blockbildung zu überspringen und bot östereich, besonders den sozialistisch geführten Staatsbetrieben, billige Transporte auf dem Donau-Schwarzmeer-Levante-Weg an. Linz als ,,Drehscheibe" Aber Prag unterbot noch Belgrad. Statt nach Südosten rollten jetzt kürzlich versuchsweise die ersten österreichischen Stickstoffexporte über [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 8
[..] iertel und Industriesiedlungen gebildet und dem Antlitz der Stadt ein neues Gepräge'gegeben. Stadtrat und Stadtverwaltung haben sehr bald die Notwendigkeit der Förderung des Wohnungsbaues erkannt und besonders gefördert, so daß bereits jetzt größte Anstrengungen zur Beschaffung und Erschließung neuen Baugeländes gemacht werden müssen. Gelinde für Industrieansiedlungen ist noch ausreichend vorhanden und harrt der Verwendung. Der Industrie werden in Forchheim gute Möglichkeiten [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2
[..] hm vom Bundespräsidenten verliehene Große Verdienstkreuz. Der Ministerpräsident betonte in seiner Ansprache, daß der Staatssekretär seit dem Wohle der Vertriebenen gedient und die Verbandsarbeit besonders gefördert habe, Staatssekretär Simmel gehört seit Dezember der bayerischen Regierung an, wo er sich mit besonderem Nachdruck für die Eingliederung de« vertriebenen Landvolkes einsetzt. über den zu langsamen Fortschritt der Kolchosierung beklagt. Der Grund dafür sei [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4
[..] er Milch. Besondere Mittel, z. B. Eldoform oder Coleratropfen, vorn Arzt verschreiben lassen. Kinder, die an Verstopfung leiden, sollen nicht nur Viel Obst essen, sondern auch sehr viel rohes Gemüse, besonders Karotten (nicht nur je eine, sondern vier bis fünf auf einmal, gerieben und mit Schlagrahm sind sie besonders gesund!) und Sauerkraut. (Ärz+e verschreiben gerne Laxinoil, ein öl, das gut wirkt, ohne dem Patienten Krämpfe zu verursachen.) Auch wir Erwachsene sollten mehr [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5
[..] hinzu, die er in seinen Mannesjahren erlernte, um im Orchester des Musikvereins mitzuwirken. Als Klarinettisten bei den zahlreichen Aufführungen des Musikvereftis hat ihn denn auch unsere Generation besonders gut in Erinnerung, allerdings meist ohne zu wissen, wie groß seine Verdienste um die Gründung des Musikvereins und seines Orchesters gewesen sind. In aufrichtiger Teilnahme richten wir unsere Gedanken hin nach der alten Heimat, wo die leidgeprüfte Gattin, die Tochter un [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 6
[..] gesetzt worden. Auch hinsichtlich der Heiratsabfindung ist insofern eine Verbesserung eingetreten, als vom . . ab eine Abfindung in Höhe von .- DM statt bisher .- DM zu zahlen ist. Der besonders schwierigen Lage kinderreicher Witwen Rechnung tragend, stimmte der Deutsche Bundestag der Einführung eines Kindergeldes zu. So erhalten rückwirkend vom . . Kriegerwitwen, die Ausgleichsrente beziehen und drei oder mehr Kinder im Sinne der Bestimmungen des Kinder [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1
[..] otz des anfänglich schlechten Wetters, das sich am Pfingstsonntag besserte und am Montag erst richtig warm und pfingstlich wurde, waren Tausende von Landsleuten aus allen Teilen der Bundesrepublik -- besonders stark war diesmal der Besuch aus Nordwestdeutschland --, aus Österreich, aber auch aus dem Ausland zusammengeströmt. Diese über Erwarten große Teilnehmerzahl erbrachte den überzeugenden Beweis, daß das alljährliche Treffen in Dinkelsbühl nicht nur nicht an Anziehungskra [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2
[..] len mit Unterstützung des Geschäftsführenden Bundesvorstandes die in Angriff genommenen Siedlungsvorhaben im Landesverband Baden-Württemberg einer baldigen Verwinklichuing zugeführt werden." Ich rufe besonders die Jugend auf, sich für Siedlungen bereitzufinden, und ich rufe sie auf zur Arbeit in den landsmannschaftlichen Gliederungen. Die jüngsten Jahrgänge, die in den sommerlichen Jugendlagern, obwohl zum Teil gar nicht mehr in Siebenbürgen geboren, einen Begriff von unserem [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 3
[..] etzen. Sein ,,Führungskollektiv" besteht aus ihm selbst (Partei), aus General Bodnaras (Armee) und V. Ghisinewstei (Staat). Dieses Triumvirat ist durch viele Gemeinsamkeiten aus der Vergangenheit und besonders durch die scharfe Gegnerschaft gegen die Gruppe Anna Pauker zusammengeschweißt. Jeder Versuch, Gheorghiu-Dej zu stürzen, würde zwangsläufig eine komplette Auswechslung der gesamten Spitze nach sich ziehen -- eine Maßnahme, die Moskau nicht ohne weiteres wagen würde und [..]