SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8

    [..] sind prominente Referenten Gäste des Studentenringes. So sprachen bisher Dr. Josef Trischler, MdB, Professor Hans Diplich, Dr. Wagner, Dr. Wacker u. a. über allgemeine interessierende Tagesfragen und besonders zu Themen, die auch oder gerade heute die Deutschen aus dem Südosten angehen. Über aller Wissenschaft und den ersten Aufgaben wird die Geselligkeit nicht vergessen. Weihnachtsfeiern, Faschingsveranstaltungen, Semesterbälle u. a. bieten die Möglichkeit zu geselligem Beis [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 1

    [..] der Türkei, Griechenland und Jugoslawien bemühen. Die Verhandlungen machen jedoch nur langsame Fortschritte, weil die Türken und Griechen gegenüber Tito noch nicht das rechte Vertrauen gefaßt haben. Besonders in Griechenland ist die Erinnerung an die jugoslawische Agitation gegen das ,,monarchistischfaschistische Athener Regime" und an die Ausschreitungen der Markos-Partisanen in zu frischer Erinnerung. Tito selber scheint auch Bedenken zu haben. So äußerte er sich einem tür [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 2

    [..] en im Zusammenhang mit dem geplanten Besuch Titos in London statt. Die Jugoslawen zeigen sich wegen möglicher Attentate gegen Tito während seines Londoner Aufenthaltes sehr besorgt und verlangen eine besonders sorgfältige Kontrolle der Emigrantengruppen. Dabei wurde von Belgrad verlangt, daß vor allem Volksdeutsche ,,Attentäter" an einer möglichen Betätigung gehindert werden mögen.« Es scheint, daß Titos Gewissen in dieser Hinsicht am empfindlichsten belastet ist... Südostdeu [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] e Hauptversammlung des Landesverbandes Hessen statt, zu der an Mitglieder auf Einladung des Vorstandes erschienen. Der Vorsitzende des Landesverbandes, Dr. G u n e s c h , konnte unter den Gästen besonders den Leiter des Lastenausgleichsamtes für Hessen, Oberregierungsrat Dr. P u h a l l a , begrüßen. Dieser berichtete in seiner, mit Interesse aufgenommenen Ansprache über die Schwierigkeiten bei der Lösung der Flüchtlingsfragen in Hessen und wies darauf hin, daß es Mut un [..]

  • Beilage: Folge 1 vom Januar 1953, S. 5

    [..] bschnitt B des Hauptantrages als antragsberechtigter Erbe beantwortet, dann sind auch die dabei angegebenen Personaldaten mit Kennkarte, polizeilicher Meldebescheinigung usw. zu beweisen und außerdem besonders zur Frage ein Erbschein als Beweis mit anzugeben. Da in den meisten Fällen gerade bei den Vertriebenen eine Erbauseinandersetzung' noch nicht erfolgt ist, wird auch der Erbschein noch nicht vorliegen. In diesen Fällen soll als Beweismittel zu Frage angegeben werde [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 1

    [..] zu machen. Wir wissen aber auch, daß in einer lebendigen Demokratie Kreislaufstörungen auftreten, wenn wichtige Glieder des Volkes sich vernachlässigt oder verkannt fühlen. Wir begrüßen es daher ganz besonders, daß Herr Bundestagspräsident Dr. Ehlers, der Sprecher des ganzen deutschen Volkes, heute damit begonnen hat, die Stimme der Südostdeutschen sichtbar in die Stimme des G e s a m t v o l kes einmünden zu lassen." Eine Studientagung im oberen Saal des Caf Ludwig vereinig [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2

    [..] geschäft der er Jahre gute Beziehungen im Nahen Osten aufzuweisen hatte, mußten Polen und zum Teil auch die Sowjetzone neu anfangen. Überraschenderweise hat Pankow bisher am besten abgeschnitten -- besonders in den letzten Wochen. Staats- und Privataufträge in Höhe von fast drei Mllionen Dollar -- zum größten Teil langfristige Abkommen -- konnten kassiert werden. Und es steht nach Informationen aus Ostberlin auch jetzt schon fest, daß -- nachdem eine Ausstellung der Bundesr [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 3

    [..] herrschaft der kommunistischen Partei. In B u l g a r i e n wurde im September die Volksrepublik als erste ausgerufen. Bereits anfangs erfolgte die Proklamierung eines Zweijahresplanes, der besonders auf den Ausbau der Energiequellen als Voraussetzung der Industrialisierung ausgerichtet war. Gleichlaufend wurde die Sozialisierung der Landwirtschaft vorangetrieben. Seit ist nun in Bulgarien ein Fünfjahresplan im Abrollen, der bis die Industrialisierung auf [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4

    [..] eingesessenen Österreicher mit den Volksdeutschen Heimatvertriebenen zu bekunden. Den beiden Festtagen war eine Woche vorher eine Ausstellung ,,Volksdeutsche Kunst und Gewerbe" vorangegangen, bei der besonders die Stickereien, Krüge und Zinnteller unserer siebenbürgisch-sächsischen Gruppe viel bewundert wurden, von denen ein Teil auch eine Woche hindurch im Schaufenster eines Kaufhauses ausgestellt waren und tausende Vorübergehende anlockten. Der ,,Tag der Volksgemeinschaft" [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] verkauft. Hoffentlich bringt Euch das Christkind etw^is Schönes dafür, was Euch Freude macht. Ehrlich gesagt, nehmt es uns nicht übel, daß wir oft bei den Kreuzstichen und Zopfstichen gestöhnt haben. Besonders Ingrid, sie möchte immer das Zeug hinwerfen und was anderes machen. Aber trotzdem tun wir es gerne. Wenn es Euch nur eine kleine Freude macht. Wenn Ihr wissen wollt, wie alt wir sind, Ingrid ist , ich bin und Reinhard ist Jahre. Nun muß ich schließen. Herzliche Gr [..]