SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 2
[..] auch neue Formen der Erinnerung. Unmittelbare Zeitzeugen gibt es kaum noch. Das Erinnern muss die Generation übernehmen, der vielleicht manches erzählt wurde, die aber auch fragt, was ungesagt blieb. Besonders die Kunst vermag Wege aufzuzeigen, wie die Erinnerung an die Ereignisse nicht nur bewahrt, sondern auch weitergegeben werden kann. Um . Uhr wird die Veranstaltung ,,Annäherungen an das Ungesagte" deswegen im Ulmer Stadthaus, Münsterplatz , weitergehen. Nach einige [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 4
[..] er Stacheldraht, in der Heimat." Vor Jahren endete der Zweite Weltkrieg, ein Krieg, der eine Welt in Schutt und Asche legte und unsagbares Leid über Millionen von Menschen brachte. Nicht nur, aber besonders an Tagen wie heute wollen wir die Erinnerung hochhalten. Es ist von großer Bedeutung, dieses Andenken an unsere nachfolgenden Generationen weiterzugeben und aufzuzeigen, wohin sinnlose Machtansprüche, nationale Egoismen oder die Durchsetzung rassistischen Gedankengutes [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 5
[..] utschland mit aufgebaut hätten, hob deren Leistungsbereitschaft hervor und ihre Fähigkeit, eine neue Heimat zu finden, ohne die eigene Kultur zu verleugnen; die Kreisgruppe Heilbronn beschrieb er als besonders rührig. ,,Heimat ist der Ort, wo wir uns nicht erklären müssen", sagte Mergel und wünschte alles Gute bis zum . Geburtstag. Rainer Lehni betonte, welch große Freude und Ehre die Teilnahme an der Feier für ihn darstelle, da er ein Kind dieser Landesgruppe sei, der er [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 6
[..] an der Spitze des Vertriebenendachverbandes und zählt damit zu den erfahrensten Repräsentanten der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. In seinem Rechenschaftsbericht zeigte er sich besonders stolz darüber, dass Bayern das einzige Bundesland sei, in dem alle Landtagsfraktionen Vertriebenenpolitische Sprecher benannt hätten. Kontinuität zeigte sich auch bei den Wahlen der weiteren Mitglieder des geschäftsführenden BdV-Landesvorstandes. So wurden als stellvert [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 7
[..] (-) als Landesprogrammlehrkraft in Hermannstadt. Zunächst dämpften die Anpassungsschwierigkeiten seinen Enthusiasmus, doch trotz dieser Herausforderungen war er sehr gerne Lehrer in Rumänien. Besonders wohltuend empfand er die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Kollegen, Schüler und Eltern. Die Schülerinnen und Schüler waren dankbar für die Einblicke, die er ihnen in die Lebensweise, Werte und Gepflogenheiten in Deutschland vermittelte sei es durch seine Worte, s [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 9
[..] d im Jahre in Gundelsheim auf Schloss Horneck verstarb. Irtel hat mit seiner Leidenschaft für die Musik und der Verbundenheit zu der ,,Ldertrun" viele Herzen berührt und Generationen inspiriert. Besonders die Förderung junger Musiker lag ihm am Herzen. Seinen Bildvortrag untermalte Christian Duca mit der ,,Siebenbürgischen Elegie", einer Aufnahme aus des Madrigalchors ,,Cantores Cibiniensis" unter der Leitung von Kurt Scheiner. Der Text der Elegie weckte die Verbind [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 10
[..] E) vom . bis . April Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsänger/innen in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Besonders angesprochen sind Musizierende für den Gesamtchor und das Orchester. Gespielt und gesungen werden Werke von deutschen Komponisten aus Siebenbürgen, dem Banat und anderen Regionen Südosteuropas, u.a. von Heinz Acker, Johann Strauß Sohn und Otto Sykora. Auch der Jugendcho [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11
[..] ein Rumäne mehr, aber auch kein Deutscher, habe einen ungarischen Vater und einen siebenbürgischen Stiefvater, sprach von der ,,Tragödie der Migration" und nannte die Literatur der Rumäniendeutschen, besonders die von Werner Söllner, sein ,,Scharnier". Die ihn permanent beschäftigenden Widersprüche seien produktiv für das Schreiben. Die Rolle des Übersetzers für die Literatur war ein weiteres Thema des Abends. Er sei ein Vermittler, ein ,,Fährmann", so Dácz, und könne ein Lan [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 12
[..] . Mit dieser Broschüre will der gebürtige Schäßburger Alfred Theil im Rahmen der gegenwärtigen Debatte zum Thema Nachhaltigkeit, bezogen auf Natur- und Klimaschutz, Wirtschaft und Soziales, besonders unsere Landsleute auf ein wichtiges Merkmal ihrer Identität in ihrer Kulturgeschichte aufmerksam machen. Ein Kapitel seiner Publikation widmet Alfred Theil der Nachhaltigkeit als integrative Zukunftskraft in einer sich wandelnden Welt und den Möglichkeiten zu ihrer Umse [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 13
[..] gen für Kellner und solche, die es werden wollen. Die in der Neuauflage enthaltenen zusätzlichen Kapitel zu Corona sind eine Aufarbeitung dieser schwierigen Zeit, von der die Gastronomie-Branche ganz besonders betroffen war. Traub erläutert, warum es ihm wichtig ist, die chaotischen Zustände und undurchsichtigen Regelungen dieser Zeit festzuhalten. Es liegt ihm viel daran, die Pandemie und ihre Auswirkungen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Zahlreiche Branchen haben u [..]