SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 7

    [..] in die Tagung ein. Am Samstag machte Edith Ottschofski den Auftakt und trug Gedichte mit Temeswar-Bezug aus ihrem letzten Band ,,saumselige annäherung" () sowie neuere mit OstseeBezug vor, wobei besonders jene im Temeswarer Dialekt erfreuliche Resonanz fanden. Nicht minder Zuspruch fand Dagmar Dusils druckfrischer Roman ,,Das Geheimnis der stummen Klänge" (), in dem es um eine Klaviervirtuosin geht und allerlei Verwicklungen, die sich von Hermannstadt bis nach Venedi [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 8

    [..] nn sie musste entscheiden und dirigieren". Eine Sonderstellung und wieder ein neuer Platz, den sie, nachdem sie ihn sprachlich eingeordnet hat, ausfüllen muss, während ihr die Bezugspersonen im Dorf, besonders Irina, entgleiten, weil sich für sie die eigene kleine Welt anders und ohne Judith weiterdreht. Ein Mädchen an einem fremden Ort mit (mindestens) einer fremden Sprache und dazu auch noch die Pubertät ­ Dorothee Riese fächert in ihrem Debütroman Judiths Geschichte von Se [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 10 Beilage KuH:

    [..] h schildert seine Erfahrungen und Erlebnisse im Militärdienst und die dort erfahrenen Benachteiligungen als Angehöriger der deutschen Minderheit. Anfang der neunziger Jahre kamen viele Hilfssendungen besonders aus Deutschland nach Rumänien. In seinem ausführlichen Beitrag beschreibt der bayerische Pfarrer und kirchliche Journalist, Prof. h.c. Dr. Jürgen Henkel, wie er zahlreiche Transporte organisierte, bei denen er Land und Leute kennen- und schätzen lernte und dann vier Sem [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 11

    [..] torium in der Inneren Stadt von Kronstadt war enteignet worden ... Nicht nur klinische Momente, sondern vielfach auch gesellschaftliche und politische Vorgänge werden in der Chronik dargestellt, besonders aus der Zeit vor und nach der Jahrhundertmitte /..« Bestellung Deutschland( Versand) - www.schiller-hermannstadt.de Seiten, broschiert, , Anzeige [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 12

    [..] .ro/gastehaus-wolkendorf. Wurmloch (Valea Viilor) ­ Das vom Verfall bedrohte Pfarrhaus in Wurmloch wurde komplett renoviert und restauriert. Zurzeit gibt es DZ, Küche, Bäder mit Dusche und WC. Besonders im Sommer bietet der große Garten viel Platz für Feste jeglicher Art. Auskunft und Buchung bei Ladislau Ciocan, (-) , E-Mail: silvania.com. Zeiden (Codlea) ­ Gästehaus im Pfarrhof bietet (auch im Winter) Betten ( Doppelbett [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 15

    [..] belohnt. Höhepunkt des kulturellen Nachmittags war das Theaterstück ,,De Turesteangd" in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, gespielt von der Theatergruppe der Kreisgruppe Augsburg, die das Publikum besonders begeisterte. Zum Schluss wurde gemeinsam ,,Wahre Freundschaft" gesungen. Ein großer Dank geht an alle Darsteller, Aktiven, das großartige Publikum und natürlich an die vielen fleißigen Helfer, die uns zum Empfang und Ausklang mit Getränken, Kaffee und köstlichen Kuchen [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 16

    [..] Station durften die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder mit Unterstützung der Mitwirkenden Ostereier färben. Bunte Eier, blau, grün, rot und auch lila, schmückten den Tisch. Die dritte Station war besonders beliebt, denn dort konnten die Kinder traditionell Eier auspusten und nach Herzenslust bemalen, wodurch eine Vielzahl von farbenfrohen und kunstvollen Eiern entstand. Die letzte Station bot die Möglichkeit, eigene Osterkörbe zu basteln und zu dekorieren. Während einige [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 2

    [..] n Kreisgruppen, die mit zahlreichen Tanzgruppen, Blaskapellen, Theatergruppen und Chören das kulturelle Leben der Siebenbürger Sachsen in Bayern prägen. Er bekräftigte, dass innerhalb des Verbands besonders auf Jugend- und Nachwuchsarbeit Wert gelegt werde, und lobte das unermüdliche Engagement der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zur Bewahrung und Pflege der siebenbürgischen Traditionen. Kerstin Arz stellte die Arbeit des Kulturwerks vor. Seit dessen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 3

    [..] ie der Siebenbürger Weihnacht oder gemeinsamen Gottesdiensten, zuletzt ein Auferstehungsgottesdienst mit ,,SBB" (Blaskapelle der Siebenbürger und Banater) auf dem Südfriedhof am Ostermorgen, wird das besonders deutlich. Aber auch im Alltag ist es unverkennbar. Ich habe diesen Volksstamm binnen kürzester Zeit ins Herz geschlossen und bin sehr dankbar für die freundliche Aufnahme, etwa beim Kathreinenball in Großmehring. Da lag es sehr nahe, auch qua Mitgliedschaft dazuzugehöre [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 4

    [..] usiksalon ,,Irtel. Anfang und Neubeginn: Deportation der österreichischen ,,Landler" nach Siebenbürgen Der zweite Teil des Kulturwochenendes begann mit einem Kurzvortrag von Konrad Gündisch über eine besonders wertvolle ,,Kurfürstenbibel" aus dem Jahr und ihre Wege von Nürnberg ins Salzkammergut, nach Siebenbürgen und dann in die Nähe von München. Bilder aus der Bibel zeigen drei sächsische Kurfürsten, Herzoge, Landkarten und deuten auf den Wert dieser Bibel hin. Gündisc [..]