SbZ-Archiv - Stichwort »Danke Für Die Zeit«

Zur Suchanfrage wurden 2817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 9

    [..] h es hier übernommen, alle Ehemaligen, die in der Zwischenzeit in Deutschland sind, ausfindig zu machen und mich mit Euch in Verbindung zu setzen. Bitte schickt mir Eure Adressen bzw. die, die Euch bekannt sind, damit ich alles weitere veranlassen kann. Danke! Dagmar Fogarascher K Augsburg Tel.: ( ) Ächtung, Großprobstdorfer! In einer kleinen Runde ist darüber gesprochen worden, ob ein Großprobstdorfer-Treffen erwünscht wäre. Wenn ja, bitte ei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 9

    [..] ie ein Heimatbild zu hinterlassen, hat er ausgeweitet. Das Buch unterscheidet sich von anderen im Aufbau und bewußt auch in der sprachlichen (volkstümlichen) Ausdrucksweise. Das Buch ist zum Selbstkostenpreis von ,-- DM käuflich zu erwerben. Die Anschaffung, auch als Geschenk gedacht, wird empfohlen. Wir dürfen Herrn Dorf! für seine mühevolle Arbeit herzlich danken. R.G. Aufruf an alle Martinsdorfer Wir treffen uns am ./. Oktober in Heilbronn. Näheres erfahren Sie [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 2

    [..] ger Sachsen am . und . Juni nach Dinkelsbühl gekommen sind... Mein Gruß gilt besonders den Siebenbürger Sachsen, die in diesem Jahr zum ersten Male an diesem Heimattreffen teilnehmen können. Ich danke aber auch allen, die in diesem Jahr durch ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm das deutsche kulturelle und historische Erbe der Siebenbürger bewahren und pflegen, das in diesem Teil Europas eine so prägende Rolle gespielt hat. Die Siebenbürger haben durch i [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 3

    [..] der rumänischen Führung zu gerechten Lösungen beizutragen. Doch trotz aller Probleme möchte ich an dieser Stelle der rumänischen Regierung, deren Vertreter ich hier besonders begrüße, für ihre Bemühungen danken! Wir stellen fest, daß die Ausreisezahlen den Vereinbarungen voll entsprechen. Wir sind zuversichtlich, daß dies so bleibt... Die Bundesregierung trägt dazu bei, daß jeder, der zu uns kommen will, auch zu uns kommen kann. Wir raten niemandem zur Ausreise, wir können a [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 8

    [..] r die schöpferische Stille oft unterbrachen. Die Atmosphäre war gleichsam geladen von der Lust, zu schaffen, zu entwerfen und ein Stück nach dem anderen auf das Regal stellen zu dürfen. Dann am Schluß gab es die ,,Ausstellung", welch ein freudvoller Anblick! Wir danken der geduldigen und schöpferisch begabten Lehrerin, Frau Monika H a a s , sowie ihrer Helferin, Frau Elfriede R o t t e n s t e i n e r . Es würde mich nicht wundern, wenn sich nachts noch die Kreise in ihren Kö [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 2

    [..] der Propaganda der westlichen Alliierten vor allem aus der Zeit des Ersten Weltkriegs und der Moskauer Propaganda seit . Sie wird freilich bis heute von besonders ,,fortschrittlichen" Kreisen in unserem Land gedankenlos nachgeplappert. Wer sich eine Liste der militärischen Aktionen, Aggressionen und Überfälle seit Beendigung des Ersten Weltkriegs ansieht, findet mit geradezu erschreckendem Abstand die bolschewistische Sowjetunion an der Spitze. Die Frage, ob friedensbeweg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 4

    [..] Monaten entlassen, zog er es vor, nicht als Intellektueller ohne Chancen, sondern als Transportarbeiter und Stanzer in einer Metallfabrik zu arbeiten, bis er mit Frau und Sohn in die Bundesrepublik übersiedeln konnte. Ich danke ihm im Namen der Landesgruppe Baden-Württemberg und in meinem eigenen herzlich für seine ständige Einsatzbereitschaft im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft! Möge er noch lange, gesund und tatkräftig in unseren Reihen weiterwir [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 4

    [..] uen Weg" zarecht von einem ,,wissenschaftlichen Werk und Musterbuch zugleich" gesprochen werden konnte. Da Roswith Capesius noch viel Material gesammelt hatte, wäre ihr noch manch wertvoller Aufschluß zu verdanken gewesen. Wie sehr ihr plötzlicher Tod die Landsleute getroffen hat, wurde bei der Bielz-Feier in Gundelsheim deutlich. Als Frau von Friedeburg von der Bedeutung der deutsch-sächsischen Kulturarbeit in Siebenbürgen sprach und sichtlich ergriffen den Verlust erwähnte, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 1

    [..] für die Betroffenen zu beheben? Wo müssen sich die Amtsträger unseres Verbands auf den verschiedenen Ebenen zu den herkömmlichen Formen der Gestaltung unseres Gemeinschaftslebens neue Gedanken einfallen lassen, um die Spätaussiedler in ihrer Verwirrtheit zu erreichen? Müßte sich nicht eine Arbeitsgruppe von Kennern und Befähigten zusammenfinden, um in dieser Frage zu programmatischen Vorstellungen zu kommen? Zweifellos wird mit dieser auch seitens der deutschen Öffentlichkei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 2

    [..] ,Helfer" selbstempfehlen und den aus Not oft nur allzu Gutgläubigen in die Tasche greifen. Die SZ berichtete davon, daß dem Auswärtigen Amt auch andere ,,Helfer" dieser Machart in den letzten Monaten bekannt wurden. Der Brief des Auswärtigen Amtes bedarf ansonsten keines Kommentars. Dr. Bonfert: ,,Ich danke allen ehrenamtlichen Mitarbeitern" Allen, insbesondere aber den vielen ehrenamtlich in den Nachbarschaften, in den Kreis- und Landesgruppen und auf Bundesebene tätigen Lan [..]