SbZ-Archiv - Stichwort »Danke Für Die Zeit«
Zur Suchanfrage wurden 2817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 10
[..] Namen aller Verwandten Die Trauerfeier fand am . Juli auf dem Westfriedhof Augsburg statt. D A N K S A G U N G Für die überaus zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme an dem Hinscheiden meiner lieben Lebensgefährtin Erika Schuller geb. Lutsch danke ich, auch im Namen aller Angehörigen. Augsburg, im Juli Rudolf Schuller In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager, Onkel und Vetter Martin Kessler Tischlermeister [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 5
[..] tzt schon mit den Arbeiten an, denn Pfingsten mit einer ähnlichen Veranstaltung bedarf rechtzeitiger Planung! Anfragen können jederzeit an mich oder die Münchner Frauengruppe gerichtet werden. -- Von Herzen danke ich allen treuen Helferinnen und Beteiligten! Dank verdient die Leitung des Katholischen Pfarramtes, die uns die Räume zur Verfügung stellte. Das besondere Erlebnis bleibt die Ausstellung alter sächsischer Holzmalerei von Frau Schiffbäume r. Es ist geplant, im S [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 6
[..] um Uhr aus. Es gibt heimatliche Grillspezialitäten. Der Vorstand der Kreisgruppe möchte sich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern für die rege Beteiligung bei allen in der letzten Zeit stattgefundenen Veranstaltungen sehr herzlich bedanken. Im Auftrag des Vorstandes: Karl Christian Schulter Kreisgruppe NOrnberg/FOrth Mitgliederversammlung. -- Am . . findet um . Uhr in Nürnberg im Hotel ,,Reichshof", --, unsere nächste Mitgliederversammlung [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 4
[..] en der Gegenwart, weil er durch sie die Stetigkeit des Volks- und des geistigen Lebens über die Generationen verbürgt sehe: ,,Wir dürfen die Kette, die von unseren Ahnen zu uns führt, nicht abreißen lassen, v/eil auch dies zum europäischen Gedanken gehört." Daß der Zusammenklang stammesunterschiedlichen Brauchtums in harmonischer Weise möglich und schön sei, habe dieser . Mai der Siebenbürger im bayerischen Schwaben bewiesen. Mit dem gemeinsam gesungenen Siebenbürgenl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 1
[..] h viel an schöpferischer Fülle". Doch ebenso mit dem Blick auf die damals noch zu Dreivierteln in Siebenbürgen lebenden Landsleute äußerte sich Dr. Zillich: ,,Indem ich Nordrhein-Westfalen im Namen aller meiner Landsleute danke und auch derer gedenke, die in Siebenbürgen, leben, erfülle ich die Pflicht eines braven Patensohnes, der die ihn bedrückende Last vor dem Paten nicht verschweigen darf. Man setzt sich als Kind nicht mit verkniffenem Mund an den Gabentisch. Man beantwo [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 6
[..] t keine mehr. Es ist zum verzweifeln. Ich habe so furchtbare Angst vor der Zukunft. Liebe Frau Dr habe mir Ihr Mehl und Zucker gleich versorgt, denn ich habe auf den Palmsonntag Konfirmation mit meinem... dann muß ich ja backen, denn hier ist es so Brauch, daß man die Goden und Paten vom Kind zum Essen einladen muß. So tue ich alles, was gut ist, versorgen, daß ich es dann hab, wenn ich es brauch. Ihr wißt ja nicht, wie gut ihr uns geholfen habt. Ich danke Euch nochmals dafür [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 10
[..] r Gerda Streitfeld ist am . Januar nach kurzem, schwerem Leiden in ihrem . Lebensjahr entschlafen. Wir haben unsere teure Verstorbene am . Januar auf dem evangelischen Friedhof in Mühlbach zur Ruhe gebettet. Wir danken allen, die uns ihre Teilnahme an unserem Leid bekundet haben. In Dankbarkeit und tiefer Trauer: Theo und Günther Streitfeld auch im Namen der übrigen Verwandten in Mühlbach und Kronstadt und in verschiedenen Orten der Bundesrepublik Deutschland und Ö [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3
[..] sehr wohl, daß er sich als Antichrist betätigt: er will verordnetes Glück, das Paradies auf Erden für möglichst viele und die autoritätshörige Gesellschaft durchsetzen. Weil er die Menschen für unmündig hält, mißgönnt er ihnen die Gedankenfreiheit, die Redefreiheit. Wer sich der totalen Autorität beugt, dem wird als Lohn die ewige Seligkeit im Jenseits versprochen. Eine Kirche also mit weltlicher Macht wird von Dostojewski ins Kreuzfeuer der Kritik genommen. Kirche als Ideolo [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7
[..] stimmungsvollen Abend aufzuziehen, bei dem auch das Gespräch von Mann zu Mann nicht zu kurz kam. Wesentlichen Anteil daran hatte die fleißig aufspielende Kapelle ,,Frankenjäger" aus Rothenburg/T. Der rührige . Vorsitzende, Georg Weiß, gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß bei den Siebenbürgern der Zusammengehörigkeitsgedanke nach wie vor hochgehalten werde. Sein besonderer Gruß galt den Spätaussiedlern. Weiß wünschte diesen, daß ihnen eine möglichst rasche und reibungslose [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 11
[..] Die Gruppe hatte zum dritten Kathreintanz eingeladen. Nach dem Eröffnungstanz ,,Das große Triolett" begrüßte Obmann Hermann Weber die Gäste, besonders Gemeinderäte und Bürgermeister Ernst Tiefenthaler mit Gattin. Anschließend wurden. Volkstänze getanzt, davon einer gemeinsam mit dem Publikum. Darin steckte ein kleiner Hintergedanke: die nach außenhin so leicht aussehenden Tanzfiguren richtig zu verstehen. Die Tanzgruppe gab sich auch heuer wieder große Mühe, einiges zu bie [..]









