SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 14

    [..] nd Heinz Tichy Susanna Hutter Maria und Georg Dengel Renate und Werner Silz Heinzi, Dietmar und Markus und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . Juni auf dem Friedhof in Olehing statt. Wir danken allen für die Anteilnahme durch Wort, Schrift, Kranz- und Blumenspenden sowie für das letzte Geleit. Wir trauern um meinen geliebten Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager Johann Rill Rektor i. R. · . . t . . den Gott der Herr n [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 1

    [..] kg Teig verbacken! Der Trubel auf dem Altrathausplatz, die Fröhlichkeit und Geschäftigkeit allenthalben boten das Bild einer echten Volkskirmes; daß sie zustande kam, ist vor allem der Jugend zu danken. Genannt sei hier aber auch der Siebenbürger-Markt auf dem Altrathausplatz mit Keramik u. a. Angeboten. Der Bundestrainer der deutschen HandballNationalmannschaft, Simon Schob el (rechts), war Schirmherr der jugendlichen Sportspiele auf dem Heimattag S in Dinkelsbühl. - [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 2

    [..] öffnete sich dann Schloß Horneck allen Interessierten und Freunden. Im morgendlichen Gottesdienst im Festsaal stellte Frau Pfarrerin S c h a s e r zum Sonntag Rogate und zum Muttertag das Bitten und Danken in den Mittelpunkt ihrer Predigt. Das Siebenbürgische Museum hatte eine eigene Aktivität zum Jubiläum beigesteuert, die Eröffnung einer Ausstellung mit Werken von Fritz Kimm, die sehr großen Zuspruch fand; eine unübersehbare Zahl von Landsleuten drängte sich in den Räumen, [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 3

    [..] ren waren also gut beraten, als sie sich für die ,,Ausdehnung" des Treffens auf den Vormittag des Anreisetages entschlossen. In der Reihenfolge der Abwicklung seien hier von mehreren Autoren einige Gedanken zu den Veranstaltungen vorgetragen. fahren hat, daß es ,,feststehende" Formen gerade in der Volkskunst nur insofern gibt, als die Chiffre, nicht aber ihre phantasievolle Anwendung vererbt wird. Lederarbeiten, Keramik und Erzeugnisse aus Wochenendkursen, dazu Plakate größer [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 5

    [..] er lieben Zuschauer entschädigte für so manche Panne und machte den Abend zu einem erfolgreichen Erlebnis. Deshalb auch ein herzliches Dankeschön an alle diejenigen, die ihn mitgestalteten. Besonders danken wir Horst Kloos, der uns Arbeit und Mühe nicht scheuend, schon seit langer.Zeit anweist und lehrt und uns auch dieses Mal wieder hilfreich unter die Arme griff. Berichtigung: die Anschrift unseres Tanzlehrers lautet: Horst Kloos, Wuppertal , Mohrhennsfeld , TeL: ( [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 7

    [..] In Not geratene Landsleute in Siebenbürgen mit der Bitte, es dem Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen weiterzuleiten; einen. Scheck in Höhe von ,-- DM im Rahmen der Aktion ,,Helft uns helfen". Wir danken allen Mitgliedern der Frauengruppe, besonders Frau Puscher, herzlich! Gleichzeitig sollen auch die vielen kleineren und größeren Aktivitäten, von der Betreuung der Kinderweihnachtsfeier über die Fahrten bis hin zur Gründung des Chors und zu monatlichen Zusammenkünften, die [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 8

    [..] rgänge und anschließend eine Kaffee-Jause der Nachbarschaft Penzing. Nachbarvater Schmidt trug ein Gedicht vor. Den Abschluß bildete ein Heurigenbesuch in Strebersdorf, wo noch Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch war. . Geburtstag der Nachbarmutter Regine Brandt. Nicht nur der Familien- und Freundeskreis ließ es sich nicht nehmen, der Jubilarin am . Mai einen Besuch abzustatten, sondern auch eine Abordnung der Nachbarschaft Penzing überbrachte der langjährigen Nac [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 9

    [..] Andreas Neeser Paul und Erna Grießmüller Reinhard Grießmüller mit Familie Die Beerdigung fand im Familienkreis am . Mai in Kitzingen auf dem Alten Friedhof statt. Für die erwiesene Anteilnahme danken wir allen. Herr, Dir in die Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Anna Härtel ,r geb. Schobel · . Mai t . Mai Wir trauern um sie: Karl Härtel Bannelore Widmann, geb. Härtel Herbert Knall und Frau Heidrun, geb. Härtel Wilhelm Krestel und Frau Christa, ge [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 10

    [..] ner geb. Roth geboren . . in Heitau gestorben . . in Fürstenfeldbruck Die Beerdigung fand am . Mai auf dem Waldfriedhof in Fürstenfeldbruck statt. Für die erwiesene Anteilnahme danken wir allen herzlich. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Andreas Rether geboren . . in Großlassein gestorben . . in Geretsried In stiller Trauer: Pauline Rether Gerda Bretz, ge [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 1

    [..] em Falle das gleiche wollen. Bayern erfuhr durch die hierher gekommenen Siebenbürger eine kulturelle Bereicherung von Rang, und dafür habe ich im Namen der Bayerischen Staatsregierung ausdrücklich zu danken." Ministerial-Rat Graeven ließ die neubesiegelte P a r t n e r s c h a f t im Zeichen der Ergänzung zur P a t e n s c h a f t NordrheinWestfalens für die Siebenbürger Sachsen gelten. Und Dr. Wolfgang Bonfert,sprach Dinkelsbühl den Dank für dies Entgegenkommen aus; er nannt [..]