SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5

    [..] twicklung und des Bekenntnisses sein, das die Siebenbürger Sachsen in Österreich durch Treu und Arbeit nach Art ihrer Väter zu ihrer alten und zu ihrer neuen Heimat abgelegt und bekräftigt haben. Wir danken auch bei diesem Heimattag allen unseren Freunden in der neuen Heimat, unsern Mitbürgern, die unsere Eingliederung gefördert und für die Erhaltung unserer überlieferten Gemeinschaft und Stammesart Verständnis bewiesen haben. Ihnen gilt unser besonderer Gruß. Allen Teilnehme [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7

    [..] sogar in höheren Klassen, weit besser als Lehrer eigneten als Männer. trat Dr. Franz Obert sehr warm für die Lehrerin ein, und dann war es besonders Adele Zay, die immer wieder sich für diesen Gedanken einsetzte. veröffentlichte sie eine Broschüre ,,Lehrerinnen an unseren sächsischen Volks-', schulen". Die damalige Landeskirchenversammlung verhielt, sich erst ablehnend, doch wurde das Landeskonsistorium ersucht, die Zulassung der weiblichen Lehrkraft in Erwägung zu [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 8

    [..] isburg, Am Botanischen Garten Für die unzähligen, aufrichtigen Beileidsschreiben anläßlich des Heimganges ihrer geliebten Großmutter, Schwester und Tante Leonida Selma Müller geb. Kuales v. Windau danken herzlichst, auch im Namen der übrigen Verwandten. Die Angehörigen der Familien Kuales v. Windau Einzelreisen u. Gesellschaftsfahrten nach Besorgung aller Reiseooterlagen und der notwendiger»«'tfisa innerhalb von \ ^ Tagen. ^ Einzelreisen zum Besuch von,Familienangenörig [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3

    [..] emde verloren ging; Als Presbyter und Kirchenvater in unserem Leben zählen, haben wir Anlaß" n a h m . e J le jtend am Geschick seiner Kirchenzum Stillestehen, zum Besinnen, zum Hände-« falten -- zum Danken dem, dessen Barmherzigkeit uns hebt und trägt täglich -- jährlich -immerdar! Hier soll nun dankend eines Mannes gedacht werden, der in seiner Bescheidenheit nie viel aus sich gemacht hat, dafür aber umsomehr auf seinem Posten, wohin er gestellt ward, beispielgebend und nac [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4

    [..] uns treffen, so oft wir wollen und darin nach Herzenslust schalten und walten. Wir möchten an dieser Stelle der evangelischen Kirche in Saarbrükken-Malstatt und insbesondere Herrn Pfarrer Dittscheid danken, daß wir dieses Heim für uns in Anspruch nehmen dürfen, denn dadurch konnten wir erst zu einer Familie werden. Es geht laut zu bei unseren Zusammenkünften, denn es vergehen manchmal Monate, bis wir uns wieder einmal sehen. Und die zwei Sachsen möchte ich sehen, die ein Wie [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 5

    [..] . aus Schönau. Dank für Spenden Für den Neubau des Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind vom . Juni bis . Juli von folgenden Landsleuten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Eva. Maria Reucke, Berlin, ,-- DM; Georg Gagesch, München, ,-- DM; Karl Heinz Bolesch, Ludwigshafen, ,-- DM; Käthe Harting, Altena/Westf., ,-- DM; Erich Waedtleges, Schrozberg/Wttbg., ,- DM; Josef Zoppelt, Stuttgart, ,-- DM; Kurt Wallitsch, Würzburg, ,,DM; Ern [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] / Nachbarschaft Linz F e r i e n gab es für einige Vereinsmitglieder im vergangenen Monat keine: Die Vorbereitungen für den Heimattag verursachten auch uns in Linz manche Arbeit und wir danken an dieser Stelle den vielen stillen Helfern. Der Verlauf der Veranstaltung -- über die an anderer Stelle noch berichtet wird -- war für alle, die zu deren Gelingen beitrugen, der schönste Lohn. A b s c h i e d nehmen müssen wir von einem bewährten Mitarbeiter. Pfarrer Prof [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3

    [..] e schönen Trachten aus der Mottenkiste hervorzuholen und im Festzug mitzumarschieren. Seine Anregung bildet gewissermaßen auch den Auftakt zu einem engeren Zusammenschluß der hiesigen Landsleute. Wir danken Stadtrat Kurt Bader für seine Anregung, die er aus der Erwägung tat, deutsches Brauchtum siebenbürgisch-sächsischer Prägung nicht versinken zu lassen. Suchanzeige Gesucht wird die Familie des Johann Hahn aus Neustadt in Siebenbürgen und seine Ehefrau Ännchen mit ihrem Sohn [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1

    [..] bei gemeinsamen Mahlzeiten auf, sondern er machte unsere Heimattage einfach von der ersten bis zur letzten Stunde mit. Der Minister erschien bei jeder Veranstaltung und überall, und er pflegte den Gedankenaustausch mit groß und klein und alt und jung. Das ergab gute Kontakte im Zeichen der besten Harmonie zwischen dem Patenland und seinen Patenkin«dern. Dem Geist des Pfingsttreffens als Familientag sich einfügend, hatte Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann seine eige [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2

    [..] ordrhein-Westfalen, hier auf das herzlichste zu begrüßen.Sie haben uns; sehr verehrter Herr Minister, seit ihrem Amtsantritt stets volles Verständnis für alle unsere Sorgen und Anliegen bewiesen; Wir danken ihnen für ihre Bereitschaft zu Rät und Tat und bitten Sie, unseren Dank auch dem-Ländtag von Nordrhein-Westfalen und seiner Regierung zu überbringen. Ich begrüße die Vertreter der Stadt Dinkelsbühl; die Vertreter der Behörden, der Kirche, des Bundes der Vertriebenen, der a [..]