SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6

    [..] n die Pflege, Erhaltung und Verbreitung unserer Volkskunst gehört, freuen wir uns immer, wenn es gelingt, diese unsere alte und so schöne Volkskunst auch hier im Bundesgebiet bekannt zu machen. Dafür danken wir Frau Lukas auf das herzlichste. CTH Siebenbürgische Volkskunst in Wiesbaden Zigeunergeschichten Als der Midi jung war, mußten er und sein Freund Ticu zur Musterung. Da keiner einrücken wollte, besprachen sie, was da zu tun sei. ,,Weißt du was", sagte der Midi, als sie [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1959, S. 7

    [..] Die Nachbarschaftslade steht auf dem Tisch. Altertümliche Schnitzereien zieren sie, ihre Bemalung ist verblichen, sie trägt die Jahreszahl . Der Nachbarvater beginnt: ,,Gott dem Herren wollen wir danken,, daß er uns hat erhalten, bis auf diesen Tag, und ihn anrufen, damit er seine Hand auch ferner über uns halten wolle. -- Gestern haben wir euch durch das Nachbarschaftszeichen berufen. Wir wollen einen Rückblick in die Vergangenheit tun, um gemeinsam zu prüfen, ob wir im [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] henwalde".) Spenden für Rimsting Für den Neubau des Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind vom . Juni bis . Juli von folgenden Landsleuten Spenden, eingegangen, für die wir herzlich danken: Lilli Andrae. Wien; Richard Adleff, Frankfurt/M.; Ernst Halanka, Ellwangen; Ella Schorsten. Hofheim; Georg Seidel, Hemmersheim; Johann Mieß, Hemmersheim; Johann Roth, München; Wilh. Schulleri. München; Wilh. Krämer, München; Albert Marzell, St. Goar; Andreas Hartmann, Goe [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4

    [..] Alter von Jahren, durch einen schweren Autounfall heimgeholt. In t i e f e r T r a u e r : Frieda Weber mit Kindern Georg Weber und Familie Michael Weber. Eltern und Geschwister in der Heimat Wir danken herzlichst im»Namen aller Hinterbliebenen für die Anteilnahme beim Heimgang unseres lieben Toten. gleichsamtes über die bevorzugte Erfüllung des Hauptentschädigungsanspruches bei Erreichung eines Lebensalters von jetzt Jahren. Nach der Weisung des Bundesausgleichsamtes [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8

    [..] n den Pflug führten. Weil dieses die grausame Wirklichkeit verbietet, so soll es wenigstens in der Vorstellung geschehen. In der Sorge um das Schicksal von Verwandten und Landsleuten streifen meine Gedanken von Ort zu Ort, blikken von eichenbewachsenen Höhen auf Dörfer und Städte, klopfen hier und dort an die Türe und lassen kostbare Erinnerungen wieder wach werden. Wie oft fuhr ich hinunter, schon um mich innerlich zu erfrischen. Meine Studienreisen waren vorzüglich deutsche [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2

    [..] der Fragende eine präzise Antwort, die oftmals unabsehbare Perspektiven aufriß. Der . Geburtstag ist wieder ein Anlaß für uns, Prof. Hermann Oberth aus vollem Herzen zu gratulieren und ihm dafür zu danken, daß er, der auch seinem Volksstamm so große Ehren eingebracht hat, seiner Landsmannschaft niemals auch nur für einen Augenblick untreu wurde. Er hält heute genau so zu den Seinen wie einst, als er noch ein kleiner Gymnasialprofessor in Mediasch war, eng verbunden mit sein [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] tz dem WeißSpenden für Rimsting Für den Neubau des SiebenbürgerHelnies in Rimsting am Chiemsee sind vom . April bis . Mai von folgenden Landsleuiten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Günther Einschenk, Nördlingen; Friedrich Schuster. Tulling; Johann Brandscher. Elpersbach; Siegfried Wilk. Ludwigshafen: Johann Schuller, München: Grete Schulleri, Neuburg; Georg Reißner, NeBlbach; Josef Wagner. Windsheim; Michael Schön. München; Sara Müller. Forchhelm; J [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5

    [..] es folgt ein gemeinsames Kirchenlied und vor dem abschließenden Orgelspiel-hören wir ein in seiner Schlichtheit so schönes und zu Herzen gehendes Gebet, das in seiner Bitte alles enthält: ,,Herr, wir danken Dir für diesen Tag, gib uns Deinen Segen für uns und alle unsere Lieben, die so ferne sind, für unsere Länder und Völker und für Deine ganze Welt. Im Namen Jesu, Amen!" ' Die großen brennenden Kerzen, die verinnerlichende Stille und Ruhe in dem Raum, schließen alle diese s [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] usikalischen Darbietungen des ,,Jungen Wiener Trio" eingerahmt. Für die mühevolle Arbeit an der Ausstellung der Siebenlbürgerecke, deren Zustandekommen wir unserer Volkskundlerin Thusnelda ·Henning' danken , wurde ihr von Prinz Karl Alfred von und zu Liechtenstein, der dien BKrenschutz der Ausstellung übernommen hatte, der persönliche Dank ausgesprochen. Das Festkomitee des Sudetendeutschen Tages übersandte Frau Henning eine schriftliche Anerkennung. TZ Nachbarschaftswesen [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] ng auf Österreich" aus dem Jahre , ferner ein Hinweis auf die im Sinne dieser beiden Vorkämpfer für nationale Verständigung erfolgte, glückliche Lösung, auf Zypern ließ die Aktualitätswerke des Gedankengutes St. L. Roths noch besonders deutlich werden. Zur negativen, Illustrierung dieses Gedankengutes zog der Vortragende die Leiden Südtirols heran und gab der Hoffnung Ausdruck, daß die dornigen Erfahrungen der Vergangenheit auf diesem 'Gebiete doch endlich einmal im ges [..]