SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3

    [..] s in den Mauern Dinkelsbühl geleistet wurde. Ein Teil ·davon spiegelt sich sichtbar in der Siedlung wieder, die uns hier errichtet worden ist. Herr Bürgermeister, ich habe dafür schon im vorigen Jahr danken können, und ich danke Ihnen jetzt nochmals. Vor einem Jahr standen erst die Häuser, jetzt sind als Ihre Bürger unsere Siedler darin seßhaft. Wir hoffen, deren Zahl wird sich noch vergrößern. Dank schulde ich Ihnen auch, weil sie neue Arbeitsplätze schufen, damit die Siedlu [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] dieses HeimatSpenden für Rimsting Für den Neubau des Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind vom . März bis . Mai von folgenden Landsleuten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Helene Nemeth, Garmisch; Friedrich Skerbeck, Haar bei München; Peter Wagner, Eckenhaid; Louise Graef, Pölling; Johann Karst, Herten/Westf.; Johann Maurer, Dachau: Wilh. Müller, Konstanz; Gerhard H. Loew, Gernsheim; Stefan Jakobi, Olehing; John Bayer, USA; Ludwig Turotzi, [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] Alfred Honig im Palais Pälffy am Josefsplatz in Wien. Nicht die Befriedigung neuigkeitshüngriger Leser, sondern die Mitgestaltung des Selbstbehaupturigswillens eines ganzen Volkes war seit jeher die dankenswerte Aufgabe unserer Zeitungsgestalter. Aus dem Gesamtschicksal unseres Volksstammes geschichtlich entwickelt, mit reizvollen Seitenblicken auf die Sprachverwandtschaft mit den Luxemburgern, auf die Achtung, die unsere Presse bei den siebenbürgischen-. Mitnationen genoß, [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] Dr. Schindlmeister und einer ganzen Abordnung des Salzburger Presbyteriums nach Sachsenheim eingeladen, denn die lieben Sachsenheimer wollten den kleinen fleißigen Ameisen persönlich für ihren Eifer danken. Den Hauptgottesdienst mit einer anschließenden Taufe hielt der Herr Stadtpfarrer in der Baracke ab und sprach selber die Hoffnung aus, es möchte nicht mehr allzu lange bis zur Beendigung der Kirche dauern, die im Rohbau schon hochgewachsen ist. Nach dem Kirchgang wurden d [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] hatte der Unterzeichnete nach seiner Betrauung mit dem Kulturreferat der Landsmannschaft vor Jahresfrist als eine seiner vordringlichsten Aufgaben angesehen. Im Folgenden konnte er sich einige der in dankenswerter Weise von dem seinerzeitigen Kulturreferenten, Dr. Hans W ü h r , geleisteten einschlägigen Vorarbeiten und Erfahrungen zunutze machen. Da erfahrungsgemäß bei der künstlerischen Gestaltung eines bestimmten Vorwurfs die persönlichen Vorstellungen von Inhalt und Form [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] e Vater und Mutter Sommitsch durch lange sechzig Jahre geführt haben, sind säe uns Beispiel und sind sie uns Vorbild für die Treue, der sich unser Sacbsenyolk gerne gerühmt hat! -- Für dieses Vorbild danken wir ihnen. H. G. N. Rothenburg ob der Tauber Der Vorsitzende der Ortsgruppe Rothenburg o. T., Stellvertretender Kreisvorsitzender der Siebenbürger Sachsen, Viktor Fabritz, wurde mit der Liste der Heimatvertriebenen in den Stadtrat von Rothenburg o. T. gewählt. Diese Wahl, [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7

    [..] riön begannen dann die Vorbereitungen für unseren'Weihnachtsöasar. An dieser Stelle möchte ich allen Frauen, die sich, uneigennützig für diese Arbeiten zur Verfügung gestellt haben, nochmals herzlich danken. Der Weihnachtsbasar wurde erfreulicherweise ein schöner Erfolg, dessen finanzielle Auswirkung der schmalen Kasse unserer Landesgruppe sehr zustatten gekommen ist. Auch bei anderen- Veranstaltungen stellten sich immer wieder -- leider meist die gleichen -Frauen zur Verfügu [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] . , Telefon jfiir den Neubau des Siebenbürger-Heimes in ·· Rimsting am Chiemsee sind vom . Januar bis . . Februar von folgenden Landsleuten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: ·-·.·:· Oswald Weifl. Berlin; Lothar Jahn. Osterburkenf Fritz Gutt. Hatzensport; Ann! Golumke, Obing; Käthe Hartwig, Aitena; Ernst Hann. Ludwigshafen; Dr. . Schmidt, Bentheim; Herta Josephi, Hamburg; Emmi Reip. 'Hannover; Helene Meurer. Berlin; Eugenie Thiess; Rimsting; [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7

    [..] rhindern wollte, meinte er, er sei doch glücklich, irgendwie behilflich sein zu können. Er meinte, daß wohl hier unsere letzte Station in unserem so bunten Leben sein werde. Auch ich hatte ähnliche Gedanken. Seine reizende Frau trafen wir im Speisesaal, wo sie uns Ankömmlingen freundlich den heißen Morgenkaffee servierte. Diese beiden Guten, die freiwillig so viele kleinere und größere Dienste für uns alle durch das ganze Jahr übernommen haben, sind uns allen ans Herz gewachs [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4

    [..] ßgunst, höchstens ein klein wenig Selbstironie anhaftet, geht daraus hervor, daß die Sachsen infolge ihrer allgemeinen Wertschätzung selbst in den Gemeinderat Einzug halten konnten, ja sich mit dem Gedanken tragen, eine eigene evangelische Kirche zu bauen. Jetzt nimmt ihre Seelsorge die evangelische Pfarre in Stockerau wahr. Der Kranz um Wien Als letztes Glied jener siebenbürgischen Siedlungen, die sich wie ein Kranz um Wien -- in näherer oder weiterer Entfernung von der Stad [..]