SbZ-Archiv - Stichwort »Das Goldenen Paar«

Zur Suchanfrage wurden 506 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 5

    [..] ischen Ost und West. Aus der Sicht der Menschenrechte, aufgrund mehrfach kodifizierter Völkerrechtsverträge des Textteiles ,,Korb " von Helsinki besteht kein Zweifel: Diese Erklärungen von Helsinki sind unverzüglich und umfassend von den unterzeichneten Regierungen ,,auf freiwilliger Grundlage" durchzuführen! Dank Helsinki sind diese Fragen dem Zwielicht und der willkürlichen Auslegung entrückt. Jetzt ist Osteuropa am Zuge, denn aus Weststaaten konnte und kann jederzeit A [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4

    [..] es Gewerbevereinsvorstehers und war zwölf Jahre Kassierer im Spar- und Vorschußverein. -- diente er im rumänischen Heer und wurde Leutnant der Reserve. heiratete er Emma geb. Kootz, mit der er in Ehejahren Freud und Leid teilte; noch versammelten sich die sechs Kinder, die dieser Ehe entsprossen, mit ihren Familien, leider am Krankenlager, um das Jubiläum der Goldenen Hochzeit zu begehen. Nach dem zweiten Weltkrieg verlor Hermann Schmidt, , die Rektor [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4

    [..] at verdreht." Eas Hon, die doddelt gunz erblaßt: ,,Ech ban jo warlich uch net Schuld, dann ech nun net gena gewaßt, wel Richtung dat Ir regden wult." (Urweger Mundart; das Gedicht wurde der Redaktion aus Urwegen zugeschickt.) Goldene Hochzeit ,,In Idar-Oberstein traf sich am . Oktober die Rektorfamilie Schmidt aus Marienburg/ Burzenland aus Anlaß der goldenen Hochzeit der Eltern. Hermann S c h m i d t sen. wurde zum Rektor der evang. Volksschule in Marienburg gewählt un [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 6

    [..] zu überbringen. Die Nachbarschaft Vöcklabruck ist Georg Daidrich viel Dank schuldig, war er es doch, der vor ca. Jahren mitgeholfen hat, den Grundstein für die Siedlung der heutigen Dürnau zu legen. Auch haben wir die Erbauung unseres Siebenbürgerheimes in der Dürnau ihm zu verdanken. Er ist ein würdiger Träger der goldenen Ehrennadel unserer Landsmannschaft. Die Nachbarschaft Vöcklabruck wünscht unserem Jubilar noch viele gesunde und glückliche Jahre! Neben privaten Gratu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 2

    [..] avon nicht ausgenommen. Nicht jeder findet sich im Neuen zurecht; er glaubt und hofft aber, Heimat noch woanders zu finden. Und darum macht er sich auf, sie zu suchen. Man hat den Spätaussiedlern oft vorgeworfen, sie verließen ihre Heimat, um am Reichtum des ,,goldenen Westens" teilzuhaben. Sicherlich gibt es auch diese; aber die meisten wissen, daß sie hart arbeiten müssen. Die Neuankömmlinge kommen zuerst in die großen Sammellager der Länder... Ihr Auftreten ist zunächst ab [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] h einer musikalischen Einleitung der Ortskapelle begrüßt der Nachbarvater Johann Waretzi die Landsleute, darunter den Vereinsobmann Dr. Fritz Frank, Landesobmann E. Haltrich, Ehrenobmann Sommitsch, Herrn Pfarrer Feifer und andere verdiente Landsleute. Im Bericht des scheidenden Obmannes des Musikvereins, Michael Nakesch, wurden folgende Musiker durch Verleihung der ,,Goldenen Ehrennadel" geehrt: Johann Huprich, Michael Nakesch, Michael Steilner, Johann Friedrich, Johann Benes [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6

    [..] berg Nachbarschaft Mauerkirchen Tief erschüttert geben wir bekannt, daß Herr Michael Linnerth () aus Mettersdorf, gewesener Nachbarvaterstv., Ehrenobmann der Siebenbürger Nachbarschaft, Ehrenmitglied des Kameradschaftsbundes, Mitglied des Pensiönistenverbandes Mauerkirchen, Träger der goldenen Ehrennadel der Nachbarschaft, am . . gestorben ist und am . . in Mauerkirchen unter großer Anteilnahme der Bevölkerung zu Grabe getragen wurde. An der Beerdigung nahme [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5

    [..] n und Drahtmasken, wie sie durch den Ort zogen. Es war schade, daß durch die gegebenen ungünstigen Verkehrsverhältnise nicht mehr Frauen diesen interessanten Ausführungen folgen konnten. H. Z. Familiennachrichten Vor kurzer Zeit feierte das Ehepaar Prof. Hans Kaiser, Stuttgart das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Der Vorstand der Landesgruppe BadenWürttemberg übermittelt auch auf diesem Wege Frau und Herrrn Kaiser die herzlichsten Glückwünsche, verbunden mit dem innigsten Dank f [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 6

    [..] m zu seinem er alles erdenklich Gute wünschen! . Bei reich gedeckten Tischen nahm die Feier einen fröhlichen Verlauf. Johann Böhm Nachbarschaft Wels Unsere aus Nordsiebenbürgen stammenden Landsleute Martin und Katharina K r e u t z e r begingen am . . in Wels das Fest der ,,Goldenen Hochzeit". Neben der großen Kinder- und Verwandtenschar wünscht auch die Welser Nachbarschaft unseren allzeit getreuen Landsleuten alles Liebe und Gute! Das Jubelpaar möge noch viele Jahre [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5

    [..] Georg Stefes am . März auf Drabenderhöhe im Kreise der Familie und zahlreicher Rosenauer. Frau Anna Stefes feierte am . März ihren . Geburtstag. * Goldene Hochzeit Dr. Dr. Heinrich P l a t t n e r () und Frau Lisbeth Plattner, geb. Jickeli (), Fürstenfeldbruck, Höhenring /, früher Hermannstadt, feierten am . Mai im Kreise ihrer Kinder, Enkel und Verwandten das Fest der Goldenen Plochzeit. Vortrag über evangelische Kirche in Rumänien Das evangelische [..]