SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4

    [..] sind Arbeiten von Fronius in der Ostdeutschen Galerie in Regensburg zu sehen. Emil Bruckner f Ein Jahrzehnt des Suchens war bei den Siebenbürger Sachsen angebrochen, nachdem in Trianon die Großmächte den Anschluß des Karpatenhochlands an Rumänien entschieden hatten. Dabei überwog der auf das Geistige wie auf das Literarische gerichtete Akzent. Das Forum, sich zu äußern, waren eine Reihe von Zeitschriften, von denen Zillichs ,,Klingsor" in Kronstadt nicht nur als langlebigs [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 5

    [..] iebenbürgens". Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- GundelsheimJ'Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Sbg. Landeskunde" laufend angezeigt.) Acker, Heinz: Franz Xaver Dressler -- Ein Lebensbild. In: Fünfzig Jahre Hermannstädter Bach-Chor. [Freiburg: Privatdruc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 6

    [..] usses" an dessen ,,Ausführung" zu schreiten: es stand letztlich sein und seiner gesamten Familie Schicksal auf dem Spiel! Diese Argumentation-- sie allein entspricht den wahren Gegebenheiten im Vertreibungsgebiet und ist der zu würdigende Sachverhalt -- ist von den Landsleuten der Behörde bekanntzumachen. Als Hilfestellung könnte der Aufsatz ,,Die Lage der deutschen Bevölkerung in den Äussiedlungsgebieten" von Adolf Wolf, veröffentlicht in der Zeitschrift ,,Informationsdienst [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 5

    [..] tendeutschen statt. In seiner Ansprache begrüßte der Kreisvorsitzende, Willi Csatary, den Volkskundler Adalbert W a n h o f f (Herausgeber des ,,Karpatenjahrbuchs") und den Schriftsteller Claus S t e p h a n i (Redakteur der Zeitschrift ,,Neue Literatur", Bukarest). Nach einem Vortrag Adalbert Wanhoffs, in dem auf die unschätzbaren Kulturwerte (Kirchen, Altäre, Burgen, Bibliotheken usw.) hingewiesen wurde, die die Zipser Sachsen und die anderen Karpatendeutschen in der Slowak [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 5

    [..] ürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Stebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheiml'Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Sbg. Landeskunde" laufend angezeigt.) Empfänglich für diese Bestrebungen erwies sieh Martin H o c h m e i s t e r d. Ä. Er eröffnete eine Buchhandlung, eine Leihbibliothek und ein Theater und brachte in der von Ihm angekauften Buchdruckerei zunächst Nummer [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 2

    [..] achen? Antwort: Grundsätzlich ja, und zwar als Vertreibungsschaden gem. § Abs. Ziff. Buchst, d LAG (,,privatrechtlicher geldwerter Anspruch"). Es empfiehlt sich auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom . . (BVerwG) C .), veröffentlicht in der ,,Zeitschrift für den Lastenausgleich" (ZLA) Nr. /, S. ff. Bezug zu nehmen. Es bezog sich auf den Anspruch des Klägers Karl Wschiansky, welcher als (früherer Angestellter der ,,Böhmischen Escompte-B [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 4

    [..] olge / Die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" widmen, dem jährigen DE. Dr. h. c. Heinrich ZiIIich die zweite Folge dieses Jahrgangs. Von bis war er Schriftleiter dieser führenden südostdeutschen Kulturzeitschrift, als deren Mitherausgeber er -- gemeinsam mit Hans D i p i c h -- heute noch zeichnet. Wie die Siebenbürger Sachsen ihren Dichter Heinrich Zillich in den zwanziger Jahren kennen und lieben lernten, als er seine großen Erzählungen und Romane sc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 4

    [..] mumwitterten, vom Untergang sprechenden und unserer Geschichte noch einmal beschwörenden Kirchenburgen vor mir. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D-S GundelsheimlNeckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Sbg. Landeskunde" laufend angezeigt.) Arz, Helmut von: Heimat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 7

    [..] Herausgeberin einer Sammlung von Textinterpretationen deutscher und rumänischer Lyrik (Siebenbürgen und Banat), Herausgeberin des Werkes von Bernhard Capesius. Seit in der Bundesrepublik Deutschland, Studium der klassischen Philologie, Rezensionen in der Zeitschrift für siebenbürgische Landeskunde, Kulturpolitische Korrespondenz. Kreisgruppe Bielefeld Ostwestfalen Unsere Reise vom . bis . August nach Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Schässburg, Agnetheln und Heitau [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 3

    [..] EN WÄLDER Durch sieben Wälder rief der Wind meinen [Namen in sieben Brunnen war ich versunken sieben Berge waren meine Wiege sieben Burgen lagen auf meiner Brust. In sieben Eisringe eingeschlossen wachte auf der Föhn und begann zu rütteln Seespiegel barsten -- die Wälder schrieen auf das Herz im Leib wird mir zerspringen. Zeitschrift KARPATENLAND in neuem Gewand Seit einem Jahr erscheint in München eine eigene Vierteljahresschrift der aus der Slowakei vertriebenen Deutschen. [..]