SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 5
[..] dem deutsche Einwanderer wieder amerikanischen Boden betreten konnten. Zahlreiche Reisen führten Dr. Markel gleich nach Ende des Krieges nach Europa, um als Vertreter der Kirche oder des amerikanischen Senats mit den Besatzungsbehörden und Diplomaten zu verhandeln. Eine führende amerikanische Zeitschrift nannte ihn in Würdigung dieser Tätigkeit ,,Anwalt-der Heimatlosen". Er war ein Edelmann des Herzens, hat mit Noblesse und Bescheidenheit immer die Flamme der Gerechtigkeit un [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 10
[..] wird. Geschehen mit der Autorität des Kapitels und der ernsten Aufmerksamkeit empfohlen. *) # J ) Heinrich Schuster: Das Sächsisch-Regener Gymnasium. Eine kulturhistorische Studie. In: Programm des vierklassigen evang. Gymnasiums A. B. und der mit denselben verbundenen Lehranstalten in Sächsisch-Regen /. Hermannstadt . «) Urkunden des Stadtarchivs Bistritz in Siebenbürgen von -- (Regesten Berger) in: Archivalische Zeitschrift. Hrsg. Dr. Franz Löher. Band [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3
[..] ach oder A- Innsbruck, Postfach .. Kreisrat für Kultur und sozialistische Erziehung) referierte über ,,Wechselbeziehungen anhand geometrischer Ornamente bei verschiedenen Formentypen -- Kriterien zur Klassifizierung von Keramikarten" und ,,Gefäßbezeichnungen in siebenbürgisch-sächsischen Mundarten"; Claus S t e p h a n i (Bukarest, Redakteur der Zeitschrift ,,Neue Literatur") sprach über ,,Tongefäße in Zipser Redensarten" und ,,Gefäßbezeichnungen in der Ostmaramur [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 3
[..] Geistes In dem erstaunlich vielfältigen geistigen Leben der in der Bundesrepublik Deutschland zum Teil seit Jahrzehnten naturalisierten Rumänen nimmt die in mehr oder weniger loser Folge erscheinende Zeitschrift ,,Revista Scriitorilor Romäni" einen besonderen Platz ein. Sie erscheint im Auftrag der ,,Societatea Academicä Romänä" und ist nach Aufmachung, Themenreichtum und Stil durchaus den gediegenen Publikationen der Gattung zuzuzählen. Von ihrem Beginn an, , bis heute [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 3
[..] n Neustädter, Peter Bückling und Rose Ausländer. Die Rund- und die Bücherschauen bringen eine Fülle von Buchbesprechungen und Stellungnahmen zu aktuellen Geschehnissen, Glossen und kritischen Äußerungen. Ebenso reichhaltig ist die Chronik der jüngsten, das Südostdeutschtum berührenden Ereignisse. Das Heft wird ergänzt von Bildbeilagen, kurzen Hinweisen auf Neuerscheinungen, auf Ehrungen und Gedenktage. Diese einzige der Intelligenz der Südostdeutschen dienende Zeitschrift ist [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3
[..] ahlen hin und her. Es ist ihnen gelungen. Eingekeilt sitzen sie heute in allen sächsischen Gemeinden; auch in dir, du trotzige Stadt. Und mitten im Frieden will der Staat die sächsischen Städte ganz unsere Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, als ob Millionen hinter uns stünden. Unsere Musiker und Sänger durchzogen die Welt und setzten sich in Wien und Berlin zur Ruhe, unsere jungen Maler errangen sich draußen Medaillen. Nur die Dichter hingen ihre Harfen an die Weiden des tr [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 3
[..] nhang. Lei. AlPE-FRANZBRANNTWEIN-SEfT! -AIPKHEMA CHAM Studien zur siebenbürgischen Kunstgeschichte. Von Gustav G ü n d i s c h , Albert K l e i n , Harald K r a s s e r . Theobald S t r e i t f e l d . Bukarest: Kriterion . S.; Lei. (Rez. von Rohtraut Wittstock in: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . . . S. ; Abb.) Weis, Julius: Die Lage der Siebenbürger Sachsen heute. In: Lot und Waage. Zeitschrift des Alpenländischen Kulturverbandes Sü [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 1
[..] e mich folgender Satz: wenn wir von der bodenständigen Gemeinschaft in Siebenbürgen als der ,Restgruppe' sprechen, wenn wir Wissenschaftler, Schriftsteller und Theologen (besonders den Bischof Müller), die in Siebenbürgen der Gemeinschaft dienen und für die Heimat eintreten, in Zeitschriften, die sich selbst ihren hohen Rang attestieren, USU in Vorträgen immer wieder in Schmutz ziehen, wenn wir stellvertretend Jubiläen feiern wie etwa die -Jahrfeier vor mehr als zwanzig Ja [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3
[..] u beschäftigen. Paul Kloess ist bereit, diesen Vortrag auch in anderen Orten, wo sich genügend Landsleute befinden, zu halten, sobald er darum gebeten wird und die Landsmannschaft die Vorbereitungen übernimmt. ,,Der gemeinsame Weg" Eine überregionale Zeitschrift der Ostdeutschen Ausgehend vom nach wie vor aktuellen Paragraphen des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes, der die Wahrung, Pflege und Weiterentwicklung des Kulturerbes fordert, wurde im Herbst v.J. in Bonn [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 9
[..] on den Landsleuten nach Deutschland mitgebrachten Kunstwerke; er suchte sie in Listen zu erfassen, ein leider unvollendet gebliebenes Bemühen. Die siebenbürgischen Einwanderer im Nürnberger Auffanglager betreute er ununterbrochen mit Rat und Tat. Wer ihn dabei beobachten konnte wie ich, fühlt für ihn tief« Dankbarkeit; ich schulde sie dem Verstorbenen auch deshalb, weil ich von ihm wertvolle Anregungen für eigene Arbeiten erhielt und vorzügliche Aufsätze für diese Zeitsc [..]