SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 3

    [..] uther-Str. ). Es besteht dort die Möglichkeit, Geld- und Sachspenden ohne Umstände abzugeben. Bitte machen Sie davon Gebrauch! Me Infolge seiner vielen aktuellen Beiträge ist das Heft etwas umfangreicher als üblich und deshalb auch ungewöhnlich fesselnd. Der Schriftleiter der Zeitschrift Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich wird am . Mai Jahre alt. Das würdigen ein Gedicht von Hans Diplich in donauschwäbischer Mundart, ein Aufsatz von Hans Hartl und eine Erinnerung von Andrea [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4

    [..] at, Karten, viele Graphiken und Kartogramme. Buchhandelspreis DM ,--. Vorzugspreis für Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde DM ,. Die vorliegende Rezension erschien in der Zeitschrift für Kulturaustausch des Institutes für Auslandsbeziehungen, Stuttgart, . Jg. , . Vj. Beschäftigt man sich mit geschichtlichen oder landeskundlichen Fragen Siebenbürgens, so stößt man bald auf unterschiedliche Ortsbezeichnungen, die jede ernste Arbeitsweis [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3

    [..] Mühlacker, von dort Busanschluß nach Schmie um . Uhr, . und . Uhr. Wer sich anmelden will, kann dies bis zum . April bei Eduard Haug, , Eßlingen-Wiflingshausen, Telefon () , tun. Die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim: Zeitschriften, Bücher und Spender dringend gesucht Der Ausbau der Siebenbürgischen Bibliothek auf Schloß Horneck in Gundelsheim schreitet beständig voran. Heute können wir auf rund Titel zurückgreifen, un [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3

    [..] erteljahrschrift enthalten ist, kommt noch hinzu. In emsiger Kleinarbeit, mit Spürsinn und Hingabe, mit kenntnisreichem Fachwissen und verantwortlichem Fleiß sind hier Daten und Fakten der siebenbürgischen Geschichte und Landeskunde zusammengetragen und der Nachwelt überliefert. Die Archiv- und Zeitschriftenbände gehören zu den wichtigsten kulturgeschichtlichen Quellen Siebenbürgens. Im Rahmen der Siebenbürgischen Sammlungen auf Schloß Horneck in Gundelsheim haben wir ein ,,A [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5

    [..] in der Zeit Maria Theresias durch einen preußischen Kriegsgefangenen nach Siebenbürgen kamen, erbte unser Jubilar von seiner Mutter -- einer von Hochmeister -- die Fülle der siebenbürgischen Tradition einer Familie, die sich bis vor die Türkenkriege nachweisen läßt, ja, vermutlich zu den ersten Einwanderern gehörte. ' ' Nach Absolvierung des Gymnasiums in Hermannstadt und Schäßburg studierte O. Wittstock Theologie und Philosophie, Deutsch und Latein in Klausenburg, Marburg un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3

    [..] ratet, in Schweden gelebt, ohne aber jemals von seiner Kronstädter Heimat loszukommen, und war dann wieder nach Siebenbürgen zurückgekehrt. Winterheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Mit diesem Heft beginnt der . Jahrgang der von Heinrich Zillich geleiteten Zeitschrift, die sich an die Intelligenz aller Südostdeutschen wendet, deren einstige Heimat in Ungarn, Rumänien, in der Slowakei, Südslawien und Rußland war; sie wendet sich natürlich mich an die Deutschen, die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 5

    [..] me der Bevölkerung von Heidendorf bei Bistritz. Danach war er mehrere Jahre _ im Forschungsinstitut in Hermannstadt tätig. Seine erste Veröffentlichung über Fragen der Erbforschung erschien (Medizinische Zeitschrift, Hermannstadt). Als Biologielehrer war Hügel zunächst zwei Jahre ( bis ) am Mediascher Gymnasium tätig. wurde er an die in Schäßburg neu gegründete Pädagogische Schule berufen, an der er und danach am wieder gegründeten Gymnasium Jahre Biologi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Ein Rumäne über die Leistung der Sachsen in Siebenbürgen: ,,Skrupellose Annektion der Kultur..." In der Zeitschrift ,,Ars Transsylvaniae/Studien zur Kunstgeschichte · Siebenbürgens -Etudes d'histoires de l'Art transsylvain", einer Veröffentlichung des ,,Institutul de is'torie nafionälä din Cluj-Sibiu", erschien Anfang ein Aufsatz unter der Überschrift ,,Der Anteil der drei Völker Siebenbürgens an der Ausgest [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4

    [..] zeit rezitiert wird. Geschehen mit der Autorität des Kapitels und der ernsten Aufmerksamkeit empfohlen ). * Schrifttum ') Heinrich Schuster: Das Sächsisch-Regener Gymnasium. Eine kultur-historische Studie. In: Programm des vierklassigen evang. Gymnasiums A. B. und der mit demselben verbundenen Lehranstalten in Sächsisch-Regen /. Hermannstadt . ') Urkunden des Stadtarchivs Bistritz in Siebenbürgen von -. (Regesten Berger) in: Archivalische Zeitschrift. Hrsg. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3

    [..] edrängte Kirchenleben in Trianon-Ungarn und Fragen der Ansiedlungsgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen. Hinzu kommt eine Menge von Buchbesprechungen, eine umfangreiche Chronik von uns betreffenden Ereignissen, Gedenktagen und Ehrungen. Auch die Bildbeilagen verdienen erwähnt zu werden. x Mit diesem Heft endet der . Jahrgang der Zeitschrift, die seit fast zwei Jahrzehnten Dr. Heinrich Zillfch leitet und die nach Inhalt, Gehalt und Temperament einen besonderen Platz unter [..]