SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 11

    [..] rbildungsanstalt, danach bis das Evangelische Kirchenseminar in Hermannstadt. Andreas Porfetye studierte an der Bukarester Musikhochschule (-) und wirkte anschließend bis als Redakteur der Zeitschrift des Rumänischen Komponistenverbandes Muzica. In dieser Zeit veröffentlichte er zahlreiche Artikel in rumänischen und deutschen Publikationen des Landes. Zwischen und war er Dozent für Harmonielehre, Kontrapunkt und Orchestration an der Bukarester Musi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 7

    [..] Bundesrepublik war Hans Barth ausgesiedelt, war hier zunächst Leiter des OberthMuseums in Feucht und ab Mai bis zu seiner Verrentung Fachredakteur der vom Verband Deutscher Elektrotechniker edierten Zeitschrift ,,mikroelektronik". Bis zu seinem Tod am . August dieses Jahres war er in Mainaschaff ansässig. In den letzten beiden Lebensjahrzehnten kreisten Barths Gedanken vermehrt um die Frage nach Sinn, Zweck und Zukunft der Raumfahrt. Dazu hatte ihn zwingend die Be [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 10

    [..] hematischen Täter-Opfer-Modells, das durch ein deutlich nuancenreicheres Bild ersetzt werden müsse. In einem der Literaturwissenschaft gewidmeten Panel lenkte Prof. Dr. George Guu (Bukarest) mit dem Vortrag ,,Ein kurzlebiger Erneuerungsversuch. Anmerkungen zur Czernowitzer Zeitschrift ,Wandlung` ()" die Aufmerksamkeit des Publikums auf ein äußerst interessantes, marxistisch geprägtes Periodikum jüdischer Publizisten und Schriftsteller, dessen Erscheinen durch die in ,,Gro [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 5

    [..] raumatisierende Zeit der rauen er Jahre in Rumänien aus dem Blickwinkel einer Jugendlichen heraufbeschwört. Günther Schulz, gebürtiger Hermannstädter, Jahrgang , der Ende der er Jahre durch in der Bukarester Zeitschrift Neue Literatur erschienenen Gedichte und Rezensionen in der dortigen Szene als ,Modernisierer` Aufsehen erregte, sich nach seiner erzwungenen Aussiedlung in Westberlin auch mit einem Lyrikband (LBC-Edition, ) hervortrat, danach aber verstummt war [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 7

    [..] Zerrspiegel des rumänischen Sicherheitsdienstes ,Securitate'"; .-. Uhr Prof. h.c. Dr. Peter Motzan (München): ,,Ein unsicherer Kantonist. Die Securitateakte des Dichters Alfred Margul-Sperber"; .-. Uhr Prof. Dr. George Guu (Bukarest): ,,Ein kurzlebiger Erneuerungsversuch. Anmerkungen zur Czernowitzer Zeitschrift Wandlung ()"; .-. Uhr Prof. Dr. Jürgen Lehmann (Freiburg/Erlangen): ,,Vom Land der ,Buche' zum UTopos. Landschaftsentwürfe in der Dichtung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 10

    [..] stag stehenden Müller soll hier gewürdigt werden. Ernst Wilhelm Müller Hans Philippi gehörte zu den Siebenbürger Sachsen, die nach dem Krieg in der Bundesrepublik Deutschland im Umkreis der evangelischen Kirche ein klares Profil erlangten. Walter König würdigte seine vielfältigen Verdienste in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde treffend (, Heft , S. -). Nach dem frühen Tode von Erich Roth, Theologieprofessor in Göttingen, prägte Hans Philippi das Hilfs [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 11

    [..] tern, die ihm drei Kinder schenkte. Fritz Klein promovierte in Ost-Berlin mit der Dissertation ,,Die diplomatischen Beziehungen Deutschlands zur Sowjetunion bis " (), wurde wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums für Deutsche Geschichte in Ost-Berlin (-), dann Mitbegründer der ,,Zeitschrift für Geschichtswissenschaft" (-). Als Chefredakteur wurde er wegen unterstellter politischer Unzuverlässigkeit abberufen, blieb aber bis zu seinem Tod Redakt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 18

    [..] g) ebenfalls den Schulalltag jenseits kommunistischer Zwänge in Rumänien am Beispiel der Mediascher Schule, an der sie viele Jahre unterrichtet hat. Einem relativ wenig bekannten Thema ging der Beitrag August Georg Kenstler, die Artamanen und die Zeitschrift ,,Blut und Boden" von Prof. Dr. Andreas Möckel nach. Er dokumentierte und kommentierte kritisch die Bewegung der so genannten Artamanen im Deutschland während der Jahre -. Der ,,Bund Artam" propagierte Landarbeit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 19

    [..] auch die nicht einfachen Prüfungen in der Schule: Mehrere Mitglieder der beiden Gruppen machen zurzeit Abitur und werden bald in anderen Städten ihr Studium beginnen. Zum Glück ist Nachwuchs da, um die Arbeit zu übernehmen, so auch in der Redaktion der ,,Clique" ­ die jüngste Ausgabe der Zeitschrift, soeben erschienen, ist bald ausverkauft. Geleitet wird das Jugendforum von einem fünfköpfigen Vorstand, in dem sowohl Schüler und Studenten als auch junge Erwerbstätige vertreten [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 31

    [..] Enthüllung waren der gerade frisch gewählte Stadtpfarrer Johann Zey, Vertreter des Presbyteriums, des Deutschen Forums, das Kollegium der deutschen Abteilung und die Schulleiterin Maria Bogdan anwesend. Anschließend wurde die Dokumentationsschrift verteilt. In etwas gekürzter Form wurde diese in der elektronischen Zeitschrift ,,NapocaNews" Nr. / (Klausenburg) und der Zeitschrift ,,Vatra veche"(Neumarkt a. M.) Nr. und / ­ Nr. und / unter dem Titel ,, d [..]