SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7
[..] dem Manuskript, so hatte ich auch die Gewissheit, dass es erscheinen konnte. Später konnten Kultur- oder Parteifunktionäre die Herausgabe eines Buches in jeder Phase stoppen. Sie waren auch viele Jahre Mitglied im Zentralkomitee (ZK) der RKP und im rumänischen Parlament. Waren Sie eine gute Kommunistin? Ich wollte eine deutsche Zeitschrift für Kinder gründen. Das gab es in Rumänien nicht. Man legte mir nahe, dafür müsste ich Parteimitglied werden. Mein Antrag wurde aber [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 3
[..] n Klausenburg in rumänischer und in deutscher Sprache. Sein gestaltete sich folgendermaßen: - Geschichtslehrer und Direktor der deutschen Abteilung des Lyzeums von Bistritz, - Redakteur für Geschichte, Volks- und Heimatkunde der Zeitschrift ,,Karpatenrundschau" in Kronstadt, - Museologe am Kreismuseum Kronstadt, Aussiedlung in die Bundesrepublik, - Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 10
[..] er Gruppe", zu der Michael Markel, Brigitte Tontsch, Franz Hodjak, Bernd Kolf und ich zusammengebraut wurden. Die Germanistikabteilung der ,,Babe-Bolyai"Universität, die deutsche Sektion (verantwortlicher Lektor: Franz Hodjak) des gegründeten Dacia Verlags und die deutschsprachigen Seiten der Studentenzeitschrift Echinox, deren Redakteur ich zwischen und war, galten in der Lesart der Securitate einige Jahre lang nicht zuletzt wegen verleumderischer und alarmi [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 16
[..] ender Vorsitzender, und dankte ihm vor allem für seine zahlreichen Initiativen und Anregungen, stellte aber mit Beruhigung fest, dass er dem Arbeitskreis und dem Vorstand durch seine Tätigkeit als Hauptredakteur der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde wie als Berater auch weiterhin sehr eng verbunden bleiben werde. Auch über Neuregelungen in Gundelsheim wird berichtet: Dr. Annemarie Weber wird künftig das vom Bund geförderte Forschungsprojekt ,,Identitätskonstruktione [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 5
[..] itung vom . November enthüllte Dieter Schlesak, nur wenige Tage nachdem der Autor seine Securitate-Akte in Bukarest eingesehen hat, dass sein damaliger Freund Oskar Pastior ihn, den seinerzeitigen Redakteur der Zeitschrift Neue Literatur, bespitzelt habe. Schlesak zitiert in seinem F.A.Z.Beitrag ,,Die Schule der Schizophrenie" aus Berichten des IM ,,Stein Otto" alias Oskar Pastior. In diesen ,,Jahren der Beschattung und Dauerbedrohung" sei Pastior ,,der wichtigste mein [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 13
[..] er Geddert in Kanada, , von links nach rechts: Rudolf, Marta, Katharina, Georg und Johann. Fotoarchiv: Lukas Geddert LANDSLEUTE IN KANADA Der Handel mit und die Investitionen aus den deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz sind für die Wirtschaft Rumäniens von vorrangiger Bedeutung. Das Informationsbedürfnis über die Entwicklung in dem südosteuropäischen Land ist erheblich. Die Zeitschrift debizz. Deutsches Wirtschaftsmagazin für Rumänien will allen, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 14
[..] dt und Hermannstadt in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts referierte. Michaela Nowotnick schloss den Vormittag mit ihrem Referat über Adolf Meschendörfer und den literarischen Austausch mit Deutschland in der Zeitschrift ,,Die Karpathen". Nach einer kurzen Rekreationsphase sprach Gerald Volkmer über Kronstädter Industrieunternehmen und Banken zwischen und . Dionisie Arion referierte über die Wahl Konrad Möckels zum Kronstädter Stadtpfarrer im Jahr , Thomas i [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 6
[..] Seite . . Oktober KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Gleich bei ihrem Erscheinen geriet die neueste Ausgabe der Zeitschrift Spiegelungen (Heft /), die vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LudwigMaximilians-Universität München (IKGS) herausgegeben wird, in den Blickpunkt der medialen Öffentlichkeit. Der Grund: In dem über -seitigen Beitrag ,,Ich habe Angst vor unerfundenen Geschichten" weist der Germanist und IKGS-Direktor Ste [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 7
[..] n hatte, wurde die diesjährige Tagung des AKSL mit besonderer Spannung erwartet. Stefan Sienerth hatte die Dokumente zu Pastiors IMTätigkeit ausfindig gemacht und in einem Aufsatz im neuesten Heft der Zeitschrift ,,Spiegelungen" ausgewertet. Thematisch schloss die Tagung des AKSL an die im Dezember in München stattgefundene IKGS-Tagung ,,Deutsche Literatur in Rumänien im Spiegel und Zerrspiegel der Securitate-Akten" an. Schwerpunkt in diesem Jahr waren Literatur und Kirc [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 7
[..] htete. sein zweites Buch, ,,Multikulturelle Wegzeichen in Ostmitteleuropa", im Centaurus Verlag. Nun wurde Dr. Wolfgang Knopp in den wohlverdienten Ruhestand versetzt, der sich angesichts seiner Redakteurstätigkeit bei einer Zeitschrift und seiner freien Mitarbeiterschaft bei mehreren siebenbürgischen Zeitungen eher als ein Unruhestand abzeichnet. Zudem plant er, sich wieder verstärkt im Kreisverband Nürnberg zu engagieren. Wir wünschen ihm viel Glück bei allen Vorhaben [..]