SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 14 Beilage KuH:

    [..] lich wurde die Arbeit und das Engagement des baden-württembergischen Beauftragten für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Spätaussiedler, Innenminister Heribert Rech und die für die Kulturförderung der Vertriebenen bereitgestellten Mittel, gewürdigt. Ein auf die Referate bezogenes Podiumsgespräch wurde vom Chefredakteur der in Zürich beheimateten Zeitschrift ,,Glaube in der . Welt", Dr. Gerhard Stricker, eingeleitet und moderiert. Dabei beleuchtete er insbesondere die Situati [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 4

    [..] ren Jahren auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den so genannten Totalitarismen des . Jahrhunderts, dem Nationalsozialismus und Kommunismus. In den Büchern unseres Verlags und in der institutseigenen Zeitschrift Spiegelungen sind darüber eine ganze Reihe von Studien und Aufsätzen veröffentlicht worden. Im Zuge der Aufarbeitung der Geschichte dieser Diktaturen kann und will das Institut die Beschäftigung mit dem berüchtigten, Angst und Schrecken verbreitenden Re [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 5

    [..] penau in der Ausstellung ,,Der verführte Betrachter ­ Die Trompe-l'oeil-Malerei in der Gegenwart" zu sehen. In der Gruppenausstellung der Galerie Grandel werden daneben auch Werke von Jürgen Dressel, Wolfgang Harms, Jo Niklaus, Hans Niklaus und Joachim Lehrer präsentiert. Von Michael Lassel, der in der Zeitschrift Weltkunst ,,als der wohl bedeutendste Trompe-l'oeil-Maler unserer Zeit" bezeichnet wurde, ist u. a. ,,Der Turm zu Babel" ausgestellt. Diese Arbeit ist erst kür [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 6

    [..] ovember K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Werbe-Gedichte von Schuster Dutz Noch einmal Schuster Dutz, aber diesmal als Werbetexter. Ab Oktober hat der Mediascher Lehrer die Monatszeitschrift Bäm Hontertstreoch herausgegeben, eine reiche Fundgrube für Mundartfreunde. Leider sind nur zwölf Hefte erschienen. In diesen Heften kreierte Schuster Dutz wohl augenzwinkernd eine ungewöhnliche literarische Gattung: den sächsischen gereimten Werbetext. Darin lobt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 7

    [..] Mitglieder der vormaligen ,,Aktionsgruppe" Johann Lippet, William Totok, Horst Samson, Helmut Frauendorfer, auch Roland Kirsch, den die Securitate auf dem nicht existenten Gewissen hat. Es ging in erster Linie um literarische Belange, die (häufig von den Verlagen aufgeschobenen) Bucherscheinungen des einen oder anderen, die neuesten Entwicklungen in der DDR und in Westdeutschland, das nächste Themenheft der Zeitschrift Neue Literatur etc. Es ging auch darum, wer welche Bücher [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 9

    [..] en-Institut in Gundelsheim und für die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL). Gezielt konnte er nun einen Teil seiner in Mediasch gesammelten Daten in Beiträgen z. B. in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde publizieren. Sein wohl gelungenstes Werk ist der ,,Reiseführer Siebenbürgen", den er in Zusammenarbeit mit Kollegen im Wort-und-WeltVerlag Innsbruck veröffentlicht hat. Es war der erste in deutscher Sprache ge [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 8

    [..] perber mit ,,Entwurf eines Grundrisses des deutschen Schrifttums in der Bukowina" untertitelte und im Czernowitzer Morgenblatt veröffentlichte, dazu von einem ,,Deutschen Brief aus der Bukowina", der allem Anschein nach für die Berliner Zeitschrift Die Literatur abgefasst wurde, und, als Erstdruck, von dem Text eines Vortrags über die ,,Jüdische Dichtung in der Bukowina", den Sperber gehalten hat. Versehen ist der Band mit einem einleitenden ,,Editorischen Bericht", [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 14

    [..] einen Teil der Geschichte Siebenbürgens spiegeln, vor Ort in ihrem Entstehungskontext bleiben. Benjamin Józsa vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen sprach über die wechselvolle Geschichte, der inzwischen eingestellten Zeitschrift Der Punkt. Am Nachmittag ging es historisch weiter: Markus Beham referierte über ,,Kronstadt in der ,Türkengefahr` (-)", Albert Weber über ,,Genese und Zirkulation der Dracula-Mythologie" und Adrian Gheorge über ,,Dracula in [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 8

    [..] Jahrbuchs aufgenommen werden! In seinem mit umfangreichen Anmerkungen versehenen Beitrag deutet Dr. Gerhardt Hochstrasser den hochmittelalterlichen Namen Siebenbürgens und erläutert seine geographische Ausdehnung im Laufe der Zeit. Diese Ausführungen hätten gut ­ oder vielleicht besser ­ in die Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde gepasst. ,,Das Gastmahl" von Hans Bergel ist eine belletristische Bereicherung des Jahrbuchs und Zeugnis der Wortgewaltigkeit des Autors. Da [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 9

    [..] Genealogie des Arbeitskreises erhältlich. uk ,,Siebenbürgische Familienforschung", Heft /, erschienen Bereits seit mehreren Monaten liegt das Heft der ,,Siebenbürgischen Familienforschung" vor ­ es ist der . Jahrgang dieser von der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) herausgegebenen Zeitschrift. Jubiläumsausgabe Wie in meinem jüngst als Buch erschienenen Lebensbericht geschildert (siehe Anzeige auf Seite ), kam ich im Her [..]