SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 4

    [..] ein weiteres Patenschaftsobjekt, die Kirchenburg Honigberg, deren Restaurierung im Jahr zügig vorankommen soll. Klausenburg. - Rumänische und ungarische Intellektuelle aus Siebenbürgen (Gusztav Molnär, Miklos Bakk, Ovidiu Pecican u.a.) haben Mitte Dezember in der zweisprachigen Zeitschrift ,,Provincia" in Klausenburg (Cluj) eine Neustrukturierung Rumäniens nach spanischem oder deutschem Vorbild und mehr Selbstverantwortung für die Provinzen gefordert. Weite Teile der rum [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 5

    [..] äniens"; Horst Fassel (Tübingen): ,,Das Bild vom Anderen. Karl Kurt Kleins komparatistische Arbeiten"; George Gufu (Bukarest): ,,Karl Kurt Kleins Beziehungen zu rumänischen Geisteswissenschaftlern"; Stefan Sienerth (München): ,,Ein Tätigkeitsfeld der Überschneidungen. Karl Kurt Kleins Oszillation zwischen Literatur- und Sprachwissenschaft"; Peter Motzan (München): ,,Wegbegleiter und Wegbereiter. Karl Kurt Klein und die .siebenbürgische Zeitschrift Klingsor' (-)"; Klau [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 7

    [..] von Hans Meschendörfer ,,Johannes Honterus-Daten, Namen, Fakten" in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . April , über den damaligen Forschungsstand sowie der Beitrag von Balduin Herter ,,Zur Genealogie Johannes Honterus (-) in der Zeitschrift Siebenbürgische Familienforschung Nr. / stellvertretend für viele andere Gedenkartikel erwähnt. Eine wissenschaftliche Tagung vom .-. Mai in der Aula des Kronstädter Honteruslyzeums würdigte die mannig [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 8

    [..] Arbeit an der Herausgabe des neuen Gesangbuches unserer Kirche und die ökumenische Vertretung im In- und Ausland wurden ihm damit anvertraut. wurde er der erste Schriftleiter der wiederherausgegebenen Zeitschrift ,,Kirchliche Blätter". Dazu kam der verstärkte Kontakt mit den Gemeinden der Landeskirche, in denen er häufig Predigtdienst tat und so von fast allen ihren Kanzeln das Wort Gottes verkündigt hat. Er war, wie ihm bescheinigt wurde, der ,,Mann des Volkes" und das [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 13

    [..] ch in Budapest, München, Berlin und Paris aufhielt und mit seinen Werken zum erstenmal an die internationale Öffentlichkeit trat: im Nemzeti Szalon und in den MA-Ausstellungen, Budapest ( bis ), in der Kollektiv-Ausstellung der Zeitschrift ,,Das Ziel", Kronstadt (), in einer Eigenausstellung, Bukarest (), in der SturmGalerie, Berlin (, zusammen mit Paul Klee), in der großen Internationalen Kunst-Ausstellung, Düsseldorf (), und dann in nur drei Jahren s [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 16

    [..] g gedacht. IngeErika Knoll Reiseinformationen im Internet Man kennt die Probleme: Der in Deutschland gekaufte Reiseführer ist nicht mehr aktuell, die benötigten Informationen erst vor Ort zusammenzutragen ist zu spät, Reisezeitschriften aus Rumänien sind in Deutschland nicht erhältlich, und Fremdenverkehrsämter sind in dem südosteuropäischen Land eher die Ausnahme denn die Regel. Im Internet sind die gesuchten Informationen zwar vorhanden, müssen aber bei unterschiedlichen An [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 5

    [..] rschungsreisen nach Siebenbürgen unternommen und stieß früh zum Kreis des Studium Ulrich Wien Transylvanicum. Eine Siebenbürgerin, Christa Rieger (Großpold), wurde seine Frau und Mutter seiner zwei Töchter. trat er dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde bei, in dessen Zeitschrift er einen umfangreichen und gehaltvollen Beitrag über den ,,Briefwechsel zwischen Karl Barth und siebenbürgischen Pfarrern in den Jahren -" veröffentlichte. Seine viel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 9

    [..] te des großen rumänischen Lyrikers Mihail Eminescu in der einfühlsamen Übertragung Hans Bergeis abgedruckt. Mit dem autobiographischen Prosatext Der Tag, an dem Stalin gestorben war ist Kristiane Kondrat vertreten. Der Gesprächspartner Stefan Sienerths in seiner Interview-Serie, die einen viel beachteten Schwerpunkt der Zeitschrift bildet, ist diesmal Ernst Wichner (geb. in Guttenbrunn/Banat), der als stellvertretender Leiter des Literaturhauses Berlin wirkt und als Hera [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 17

    [..] ungen zusammengetragen. Auf den jährlich in den deutschen Großstädten stattfindenden Schmetterlingsbörsen können Sammler ihre Exemplare tauschen oder kaufen, wobei besonders die exotischen großen und farbenprächtigen Schmetterlinge gefragt sind. Seit über Jahren betreibt Konradt dieses faszinierende Hobby und seit bezieht er die ,,Entomologische Zeitschrift" des Verlages Eugen Ulmer aus Stuttgart, die der Internationale Entomologische Verein mit Sitz in Stuttgart hera [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 10

    [..] emeinde A.B. in Hermannstadt (-) fort. Den dritten und ebenso umfangreichen wie mit praktischen Forschungshilfen angereicherten Teil bilden die ständigen Rubriken der ,,Siebenbürgischen Familienforschung": Bibliographie, Rezensionen, Suchanzeigen und Leserfragen sowie Kurzmitteilungen. Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich und kann zum Preis von DM (für Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde: DM) pro Jahrgang bezogen werden. Bestellun [..]