SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 10
[..] ie Welt, auf die wir zugehen, an den Werten der Demokratie und der westlichen Kultur orientiert." In einer Mitteilung (,,Wie die siebenbürgischsächsische Geschichte unterschlagen wird. Anmerkungen zur rumänischen Historiographie", in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, Heft ,) habe ich selbst kritisch auf einige der genannten rumänischen Mythen hingewiesen und damit die Aufforderung verknüpft, auch unsere eigene siebenbürgisch-sächsische Geschichte nach nich [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 5
[..] überhaupt aus dem Ausland, nach Hermannstadt. Unsere Neugierde war groß, kannten wir Hermannstädter Schauspieler das deutsche Theater jenseits der Grenze doch nur vom Hörensagen, Glücklichere unter uns durch die Zeitschrift ,,Theater heute". Er kam und brachte mit sich einen Hauch von Welt, von Theaterwelt. Wie lechzten wir, wie waren wir gierig danach! Zum Glück war er ein guter, ein erfahrener Theatermann, und wir alle waren bestrebt, ihn nicht zu enttäuschen, wollten wir [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 5
[..] -, Eschborn, Telefon: ( ) , E-Mail: Aber vor allem wollen wir zu Familienforschungen insgesamt und zum Kontakt mit anderen Genealogen aufrufen. Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (Schloss Horneck, Gundelsheim/ Neckar) mit der Zeitschrift Siebenbürgische Familienforschung wünscht sich noch viele Interessenten und Forscherkollegen. Richard Ackner [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 2
[..] ialgerichtsverfahren durch alle Instanzen bis hin zum Rundesverfassungsgericht vorgegangen. Die Verfahren stützten sich auf das Gutachten der Professoren Dr. Dr. Podlech und Dr. Azzola sowie des Rechtsanwalts Dieners, das in der Zeitschrift ,,Die Rentenversicherung" veröffentlicht wurde. Ein erster großer Erfolg wurde in zwei Verfahren verzeichnet, die bis vor das Bundessozialgericht gelangten. Nach einer ausführlichen mündlichen Verhandlung in Kassel, an der die Interes [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 5
[..] turinstitut ,,Titu Maiorescu" in Berlin statt. Stipendien für rumänische Studenten, eine Partnerschaft zwischen dem George-CosbucGymnasium in Klausenburg und der evangelischen Gesamtschule in Berlin-Neukölln, eine Zeitschrift zu rumänischen Themen, Studienfahrten in verschiedene Regionen Rumäniens, Veranstaltungen zu rumänisch-deutschen Themen - das sind nur einige Projekte, mit denen sich · die Berliner Deutsch-Rumänische GesellNachrichten aus der alten Heimat und Informatio [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 8
[..] mat ihrer Mutter. Ausschlaggebend dafür war der Besuch der Expo in Hannover: ,,Auf der Hannoverschen Expo im rumänischen Pavillon holte sie mich wieder ein, meine Familiengeschichte." Das schreibt Margret Riedl in der Zeitschrift Textilforum /. Ein Raum trug die Überschrift ,,Die fleißigen Weber von Heitau". Ein ganzer Raum war der kleinen Stadt gewidmet, in die ihr Großvater - ein Textilingenieur aus Wuppertal-Ronsdorf - Anfang der Zwanzigerjahre, mit nur vier [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 11
[..] me Nouveau bekannt? Was die Leser der Siebenbürgischen Zeitung anbetrifft, hatten sie wiederholt Gelegenheit, ihm in Artikeln und Berichten zu begegnen. Nach Dr. Heinrich Zillichs Nachruf zum Tode von Nouveau/Neugeboren in der von ihm herausgegebenen Zeitschrift Südostdeutsche Vierteljahresblätter (Folge /) würdigten in derselben Zeitschrift (/ und /) auf insgesamt Seiten Karl Teutsch und ich Leben und Werk des Musikers, bildenden Künstlers und Schriftstelle [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 9
[..] tigung mit dem Lyriker reicht in die siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. Bereits hatte sich der Literaturwiswww.SiebenbuergeR.de Information . Kommunikation . Marktplatz »Vj£* SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE "ö senschaftler in der Bukarester Zeitschrift Neue Literatur auffallend kluge Gedanken zu den divergierenden Streckenabschnitten des Sperberschen Entwicklungswegs gemacht und den Dichter einen ,,Proteus" genannt in Anlehnung an den verwandlungsfähigen, vi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 8
[..] -ome.de, Webseite: www.kulturforum-ome.de. Kulturreferat Telefon: () - Telefax: () - E-Mail: Südostdeutsche Vierteljahresblätter Heft / erschienen Im vierten Heft des . Jahrgangs () der Südostdeutschen Vierteljahresblätter, die seit als Zeitschrift des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas erscheinen, nehmen belletristische Texte sowie literatur- und kunstkritische Beiträge einen gro [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 3
[..] r Ceausescu-Kult und der Zustand der KP Rumäniens." Zu den Hauptquellen der Illegalen gehörten Mitarbeiter der Parteizeitung Scinteia und der deutschsprachigen Zeitung Volk und Kultur." Es stellt sich die Frage, wer der Informant war, der bei der Zeitschrift Volk und Kultur arbeitete. Sein Name wird nicht genannt, könnte aber in den Aufzeichnungen von Mitrochin vermerkt sein. Wenn dem so ist, dürfte der rumäniendeutsche Informant die so genannten ,,Illegalen" (das waren von d [..]