SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 6

    [..] tellungen sind zu richten an das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, , Tübingen, Telefon: ( ) . Claus Stephani Siebenbürgische Künstler nach Bedeutende Studie einer Hermannstädter Forscherin In der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift ,,Studii si comunicäri" (Studien und Mitteilungen), Nr. /, einer wissenschaftlichen Publikation des Arader Museums, veröffentlichte die bekannte, in Hermannstadt lebende Kunsthistori [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 9

    [..] s, - .., Jahre seit Gründung der Kronstädter Philharmonischen Gesellschaft am . Mai Jahre seit Erscheinen des Korrespondenzblattes des VereinsfiirSiebenbürgische Landeskunde (-) und Jahre seit Erscheinen dessen vierter Folge als Zeitschrift: für Siebenbürgische Landeskunde () Jahre seit Erscheinen der Heimatklänge, des Vorläufers des Siebenbürgisch-amerikanisehen Volksblattes bzw. Saxon News Volksblattes, Jahre Deutsch-Rumänisc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 9

    [..] rd Morres' (-) oder Arthur Coulins (-) einzuordnen. War in der ,,Kronstädter Zeitung" unter dem Titel ,,Kollektivausstellung Karl Hübner im Eislaufpavillon" von der ,,sicheren Beherrschung des Figuralen" dieses Malers die Rede, in der Zeitschrift ,,Volk und Kultur", Bukarest, von Hübners Schaffen als ,,Markstein in der Entwicklung bodenständiger Kunst", so hatte Claus Stephani in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" seinen Karl Hübner gewidmeten Erin [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 8

    [..] wird sich ein erstes Projektteam mit dem Computereinsatz befassen. Karl Bertleff, Josef Kraus und Paul Salmen erklärten sich bereit, diesen Bereich zu koordinieren; die Informatikerin Christa Tabara. Schriftleiterin der Zeitschrift ,,Siebenbürgische Familienforschung", wird voraussichtlich ebenfalls mitarbeiten. Eine zweite Arbeitsgruppe, bestehend aus Dr. Harald Lienert, Ingeborg Graefund Thomas Albrich, wird sich dem Thema Ortsfamilienbuch widmen. Hierfür wollen einige Bur [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 9

    [..] schen, je sanfter sie einherkommt, desto perfider geht sie ins Ohr." Mit diesem Zitat beendet übrigens die Frankfurter Allgemeine Zeitung ihren Bericht über die Erich Fried Preisverleihung in Wien. Pastior schloss seine Lesung mit dem Gedicht ,,Die Donau in denAuen des Don", das erstmals in der Hermannstädter Zeitschrift Euphorion veröffentlicht wurde, aber noch nicht in einem Gedichtband. Kulturstaatsministerin Christina Weiss im Gespräch mit Oskar Pastior, der den Erich Fri [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 2

    [..] aturwissenschaftlerin besitzt professionelle Erfahrung und gilt ,,als sehr engagiert und sachkundig" (Stuttgarter Nachrichten). Die promovierte Philologin war zunächst als Literatur- und Kunstkritikerin, unter anderem als Redakteurin bei der Zeitschrift ,,art", tätig. übernahm Christina Weiss für zwei Jahre die Programmleitung des Hamburger Literaturhauses und war dann zehn Jahre lang Kultursenatorin in Hamburg - von bis zur rot-grünen Niederlage bei der Bürgerschaf [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 5

    [..] stadt (-) ab. Bereits in . Folge erscheint die von Balduin Herter zusammengestellte Bibliographie zur Siebenbürgischen Genealogie. Suchanzeigen und Leserfragen, Rezensionen und vielfältige Mitteilungen sind Zeugnis für lebendiges familienkundliches Forschen. Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich und kann zum Preis von , Euro (für Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Euro) pro Jahrgang bezogen werden. Bestellungen sind an folgende [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 20

    [..] , als Autoren-Porträt gedacht, doch mit sehr einprägsamen Szenen. Zum Beispiel ist zum ersten Mal gestattet worden, festzuhalten, wie ich mir meinen evangelischen Sträfling aus der Zelle abhole; durch die geöffnete Eisen- und Gittertür wurde hineingefilmt, wo ich mir im Engpass zwischen den drei Stockbetten rechts und links meinen Schützling aus dem Gewusel der Sträflinge herauszerren musste. In der schweizer Zeitschrift GW - GLAUBE IN DER . WELT, Heft /- unter dem Ti [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 9

    [..] ihnen geistige Heimat zu bieten, die Verbindungen zwischen den Rumänen im Exil mit denen im Heimatland aufrecht zu erhalten sowie andererseits die Öffentlichkeit der Gastgeberländer über die rumänischen Verhältnisse zu informieren. Mehrere solcher Einrichtungen und Zeitschriften, dazu noch von langer Dauer und beachtlicher Leistung, befinden sich in Deutschland und Österreich, so frühzeitig schon das ,,Rumänische Forschungsinstitut" und die ,,Rumänische Bibliothek" in Freibug [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 11

    [..] vorhanden, werde aber nicht angewandt, so Jackson. Literatur und Zeitgeschichte Heft der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" erschienen Soeben ist Heft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter, der Zeitschrift für Literatur und Kunst, Geschichte und Zeitgeschichte, so der Untertitel der Publikation, im . Jahrgang () erschienen. Die einleitenden Fotos und Beiträge sind Franz Hutterer (-), dem donauschwäbischen Schriftsteller und langjährigen Ersten Vorsit [..]