SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 7
[..] alls eine Familienbibel und ein Gesangbuch traten den Weg in die ,,Fremde" an. Manch schöne Klassikerausgabe, manches Kinder- und Lesebuch, manches Kochbuch ließ man zurück. Natürlich auch schon vergilbte Kalender, Zeitschriften und heimatkundliche Bücher. Die Zeitungen sind vonjeher nur für den Tag geschrieben. Sie wurden und werden, nachdem man sie ausgelesen hat, zu Brenn- und Verpackungsmaterial und bei Klopapierknappheit auch zu ,,hygienischen" Zwecken verwendet. Zeitung [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 5
[..] zu pflegen. In seinem gelungenen Wechsel von Musik und Poesie war der Nachmittag für alle Beteiligten von nachklingendem Gewinn gewesen. ChristophHaffner Lebendige Ahnenforschung Siebenbürgische Familienforschung, Jahrgang (), Heft , erschienen Das seit Ende letzten Jahres vorliegende erste Heft des . Jahrgangs der Zeitschrift Siebenbürgische Familienforschung beginnt mit zwei Beiträgen von Harald Lienert: in dem ersten analysiert er Herkunft, unterschiedliche Schre [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2000, S. 7
[..] e und arbeitete zwischen und als Journalist in Kronstadt, von wo er nach Deutschland ausreiste und in Nürnberg ansässig wurde. Mit ersten Gedichten trat er, von Dieter Schlesak und Oskar Pastior gefördert, Ende der sechziger Jahre in der Bukarester Zeitschrift Neue Literatur hervor und veröffentlichte lyrische Texte auch in anderen rumäniendeutschen Periodika. Das nun vorliegende Sammelbändchen hätte in seiner editorischen Notiz durchaus den Zusatz ,,verbessert [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 6
[..] gang (), Heft Der geneigte Leser möge nachsehen, da das bereits seit mehreren Monaten vorliegende zweite Heft des Jahrgangs derSiebenbürgischen Familienforschung wegen sommerlicher Abwesenheiten erst jetzt vorgestellt wird. Und vorgestellt werden sollte die Zeitschrift auf jeden Fall, da sie - wie jedes Mal - lesenswert ist. Das Heft beginnt mit einem ausführlichen Beitrag von Hans-Günther Kessler über die Schirkanyer Tauf- und Familiennamen. Die am Ende des Bei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 7
[..] und Niveau verliehen hat. Über seine damalige Arbeit und die seiner Kollegen urteilte Schuller Anger kürzlich in einem Interview, das die Kronstädter Wochenschrift aus Anlass seines . Geburtstages veröffentlichte: ,,Die Zeitschrift hat damals mit Risiken und Kompromissen versucht, innerhalb absolutistischer Verhältnisse Nischen der Freiheit zu finden und zu nutzen, sich mit dem Leser zwischen den Zeilen ins Einvernehmen zu setzen, Grenzen abzutasten, der Verdummung nicht zu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 8
[..] e wissenschaftliche Spezialbibliothek. Sie sammelt alle Druckschriften, die sich mit Siebenbürgen befassen oder von Siebenbürgern geschrieben wurden. Dazu gehören vor allem Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, aber auch Noten, Landkarten, Plakate, Programmhefte, Videos, CDs u.Ä. Es kommt hierbei nicht darauf an, in welcher Sprache die Publikation verfasst worden ist. Die Bücher Hermann Oberths, um einen der berühmtesten Siebenbürger Sachsen anzuführen, werden also in russischer, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 11
[..] s über die Entdeckung des Gesetzes der Lichtbrechung aufzuklären. Seit arbeitet Weinrich als Lektor für Mathematik im Schulbuchverlag C. C. Buchner in Bamberg. Sein Aufsatz über die Astronomie bei Johannes Honterus erscheint demnächst in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde. SiegbertBruss nehmen, um in die USA weiterzureisten. Die lange Fahrt verlief ziemlich ruhig, da die meisten von uns nach einer langen Nacht einige Stunden Schlaf nachzuholen hatten. Jedoch [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 6
[..] dt verschrieben hatte (was er später bitter bereut hat). Einzelne Aufsätze und Würdigungen von Egon Hajek (in: ,,Die Musik, ihre Gestalter und Verkünder in Siebenbürgen", Kronstadt ), Erich H. Müller von Asow (in der Zeitschrift Klingsor /), Victor Bickerich {Muzica /, Karpatenrundschau vom . August ), Rudolf Reschika {Karpatenrundschau vom . April und ,,Paul Richters Trauerkantate" in: ,,Beiträge zur Musikgeschichte der Siebenbürger Sachsen", Klud [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 8
[..] allem der . Geburtstag () und der . Todestag () von Roth waren erneut Anlass, das Lebenswerk der hervorragenden siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeit zu würdigen. In der Presse und in Zeitschriften erschienen Gedenkartikel, auf Veranstaltungen in Siebenbürgen, Deutschland und Österreich wurden Gedenkfeiern und Symposien abgehalten, bei denen in Vorträgen und Referaten die Bedeutung von Roths Werk und Wirken in Erinnerung gerufen wurde. Auf Initiative der La [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 5
[..] schlags und der Völkerverständigung. Die Auftritte des JSO hatten in der arabischen Presse ein sehr gutes Echo. Die jordanische Zeitung AI Ra'i (Die Meinung) hob das ,,kultivierte" Spiel der deutschen Jugendlichen hervor, die syrische Zeitschrift Funoon (Die Künste) nannte es ,,hervorragend" und notierte: ,,Es war wahrlich eine freudige Überraschung, dass Damaskus Besuch vom Jugendsinfonieorchester Bruchsal erhielt. Dies ist eine freundliche Geste nahestehender europäischer L [..]