SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 6

    [..] en Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Nach anfänglicher Fehlgeburt war sie dann doch mit ihrer ersten Ausgabe und ab dann kontinuierlich in Hermannstadt erschienen: die deutschsprachige Fachzeitschrift Forschungen zur Volks- undLandeskunde. Wegen des derzeitigen Geldmangels im Lande lag diese Veröffentlichung der Rumänischen Akademie vorerst zum letzten Mal mit einem Doppelheft auf, aber man feierte trotzdem am letzen Wochenende in der ehemaligen Schneidmühlgas [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 9

    [..] stagskinder angestoßen, wobei heitere Begebenheiten, Anekdoten und Erlebnisse aus der alten Heimat ausgetauscht wurden. Der nächste Tag begann ganz, professionell Tagung in Hermannstadt Aus Anlass des vierzigjährigen Erscheinens der Zeitschrift Forschungen zur Volks- und Landeskunde veranstalten das Hermannstädter Forschungsinstitut für Gesellschaftswissenschaften und das Münchner Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 19

    [..] hen Politik". Aescht wurde in Zeiden geboren, hat in Klausenburg Germanistik studiert, wo er danach Deutschlehrer war, ist ausgesiedelt und arbeitet seit als Redakteur der Kulturpolitischen Korrespondenz Sowie der Zeitschrift Der gemeinsame Weg in Bonn, die von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat herausgegeben werden. Er ist als sprachgewandter Kritiker und Publizist, als Übersetzer aus dem Englischen und Rumänischen sowie als Herausgeber siebenbürgischer Liter [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 6

    [..] nbringend ist im Falle der Literaturbetrachtung nicht zuletzt die genaue, wenn man will: rücksichtslose Sprachanalyse. Das zeigte sich an der Untersuchung, die Gudrun Schuster (München) an publizistischen Texten der Kronstädter Zeitschrift Klingsor vorgenommen hatte und nun das klärende Ergebnis vorlegte: die fortschreitende Emotionalisierung, Mythisierung, Standardisierung (Gleichschaltung) und Radikalisierung der Sprache in Aufsätzen von Zillich, Wittstock oder Misch Orend [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 6

    [..] seiner Heimatstadt in drei Sprachen bei seinem Vornamen nannte und nennt: rumänisch Ioan, ungarisch Jänos und deutsch Hans; auch deshalb nicht, weil seine Werke in Rom, Paris und Bukarest ebenso ausgestellt wurden wie in Berlin und Chicago (in Budapest erschienen seine Werke zum ersten Mal auf der Ausstellung der Zeitschrift MA, im selben Jahr wurde auch das Album mit seinen Linolschnitten herausgegeben; waren seine Werke ebenfalls hier in Budapest zu sehen); und au [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 9

    [..] Familie Gräser. Gusto Gräser, ein Mitglied dieser Familie, lebte einige Jahre auf dem ,,Monte Verita", oberhalb von Ascona in der Schweiz. Das Leben und Wirken des geborenen Dichters und Propheten ist nur verständlich vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen in Kindheit und Jugend. Hermann Müller, seit mehreren Jahrzehnten Gräser-Forscher und Herausgeber der in unregelmäßiger Folge erscheinenden Zeitschrift ,,Monte Veritana", sieht insbesondere in der strengen Erziehung i [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 7

    [..] bis Journalistik in Bukarest, war ab Kulturredakteur der Hermannstädter Wpchenzeitung Die Woche, dann Lokalkorrespondent des Bukarester Tageblattes Neuer Weg und nach Mitarbeiter der Zeitschrift Neue Literatur. Zudem veröffentlichte er Mundartgedichte und verfasste Theaterstücke für die Bühne. Mit Fritz Schuster sprach SbZ-Redakteur Siegbert Bruss. Wie ist es dazu gekommen, dass Sie im Dezember nach Deutschland und nach Gundelsheim gekommen sind? [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 9

    [..] Bereich tätig, der ihm Freude und Genugtuung bereitete. Die siebenbürgisch-deutsche Literaturgeschichtsschreibung, der er sich widmete, sollte er bald durch gehaltvolle Studien, die vor allem in der institutseigenen Zeitschrift Forschungen zur Volks- und Landeskunde abgedruckt wurden, bereichern. Bald nahm er auch größere Projekte in Angriff, so eine Monographie über seinen Vater (Erwin Wittstock. Das erzählerische Werk, ), dessen . Schriften er auch herausgeberisch betre [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 10

    [..] begrenzt nur für Künstler und deren Freunde zu veranstalten, mo =ANZEIGE: GEMÄLDE von Hans Mattis-Teutsch (Sohn), Größe x, zu verkaufen. Telefon: () Südostdeutsche Vierteljahresblätter Heft / der Zeitschrift erschienen Mit einer Reihe literarischer Beiträge wird Folge / der Südostdeutschen Vierteljahresblätter eröffnet. Neben Kurzgeschichten in traditioneller Machart von Koloman Stumpfögger enthält das Heft ein lesenswertes Fragment aus Franz Hodjaks im [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 1

    [..] ssion zu för- Sanierung der Hermannstädter Altstadt wurden dem. Beiträge von Mitarbeitern unserer Part- auf einer Arbeitstagung erörtert, die vom .-. nerinstitutionen werden in unserer Zeitschrift Juli von der bundesdeutschen Gesellschaft für für Siebenbürgische Landeskunde publiziert, Technische Zusammenarbeit (GTZ) vor Ort verwomit der internationale akademische Aus- anstaltet wurde. Dabei war versucht worden, alle tausch gefördert wird. Experten und Verantwortlichen der [..]