SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 7
[..] ubens und Lebenswillens den Menschen und Völkerschaften dienen, die heute in Siebenbürgen gemeinsam leben." S. B. Meschendörfer als Förderer moderner Literatur Münchner Vortragsreihe begann mitfundiertem Vortrag über den Kronstädter Schriftsteller und die Zeitschrift ,,Die Karpathen" / Südostdeutsches Kulturwerk wird Meschendörfers Nachlaß veröffentlichen Mit einem Vortrag des Literaturhistorikers Dr. Stefan Sienerth über ,,Adolf Meschendörfer und die Zeitschrift .Die Karpath [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 2
[..] d hat darüber eine Sammlung aufgebaut, die bereits mit mehreren Goldmedaillen bei Briefmarkenausstellungen im Ausland ausgezeichnet wurde. Über seine Initiative zur Rettung der Gebäude auf der ,,Hohen Rinne" berichtet Dragoteanu in der Zeitschrift Curierul filatelic (Jahr VIII, Nr. -, Mai-Juni ), die sich als Nachfolgerin der gleichnamigen, in der Zwischenkriegszeit vom Hermannstädter Philatelistenverein um Norbert Schuster und Ludwig Denge. herausgegebenen Publikati [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 5
[..] Jahre sowie über die Rolle, die der Germanistiklehrstuhl der Klausenburger Universität dabei als Impulsgeber gespielt hat, erschien kürzlich in der angesehenen Bukarester Literatur- und Kulturzeitschrift ,,Romänia literarä". Sein Autor, der rumänische Lyriker, Essayist, Kritiker und Übersetzer Virgil Mihaiu, Jahrgang , studierte in den frühen siebziger Jahren in Klausenburg Anglistik und Germanistik und trat bisher mit sechs Gedichtbänden sowie zwei Büchern über Jazzkult [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 6
[..] diese auch nach außen vermitteln konnte. Gerald Volkmer Anregende Lektüre zur siebenbürgischen Familienforschung Das kürzlich erschienene erste Heft des . Jahrgangs () der Zeitschrift ,,Siebenbürgische Familienforschung" enthält wieder eine Vielzahl interessanter und lesenswerter Beiträge. In dem Aufsatz ,,Die Personennamen von Stolzenburg in Siebenbürgen von ältesten Zeiten bis in die Gegenwart" stellt Albert Klein die in der Ortschaft vorkommenden Vor- und Zunamen vo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 6
[..] haftler und akademische Maler Erwin Weißkircher kürzlich seinen . Geburtstag begangen. Aus diesem Anlaß hat ihn der in Köln lebende Publizist und Kunsthistoriker Günter Ott in der Bonner Zeitschrift ,,Der gemeinsame Weg" ausführlich gewürdigt. Sein Aufsatz wird hier in leicht gekürzter Fassung nachgedruckt. Die allgemeine Einstellung der Siebenbürger zur ,,brotlosen Kunst" brachte es mit sich, daß viele, die Künstler werden wollten, ihr Akademiestudium mit dem Erwerb des Ze [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 4
[..] ahr hat die RDW rund schriftliche Anfragen aus Deutschland und aus Rumänien beantwortet, auf Anforderung Branchenstudien erarbeitet sowie Kooperationswünsche rumänischer Firmen in der hauseigenen Zeitschrift ,,Rumänien Aktuell" und in Deutschland veröffentlicht. Wie Frau Nijescu der Siebenbürgischen Zeitung mitteilte, werden die Dienstleistungen auf die Bedürfnisse und Interessen der einzelnen Unternehmen zugeschnitten, wobei auf ,,Bilateralität" geachtet wir [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 7
[..] nkheit der erste große Publikumserfolg des Komponisten, der ihm die beträchtliche Summe von Gulden einbrachte: mit dem Geld konnte er seine Schulden bezahlen und sich sein erstes eigenes Klavier kaufen. Robert Schumann widmete dem Trio in seiner ,,Neuen Zeitschrift für Musik" eine huldigende Besprechung und nannte es begeistert ein Werk, das Zeiten überdauern werde. Das an Beethovensche Energie und Impulsivität anklingende Allegro seines Eingangssatzes spielte das ,,Münch [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 8
[..] , an das sich die Autorin des Buches erinnert. Im ,,Klingsor" hatte Harald Krasser die Berufung Kleins nach Klausenburg besonders begrüßt. Hermine Pilder-Klein zitiert den damaligen Chefredakteur der Kronstädter Zeitschrift ausführlich, der knapp zwei Jahrzehnte später zum Nachfolger des Gelehrten am Klausenburger Germanistiklehrstuhl werden sollte und der zur Ernennung Kleins schrieb: ,,Damit gelangt auf den verwaisten Lehrstuhl G.(ustav) Kischs ein Mann der jüngeren, d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 6
[..] ebend für die Entstehung und Profilierung der literarischen Kritik in Siebenbürgen. Im ausgehenden . Jahrhundert erholte sich das Land sowohl wirtschaftlich als auch geistig. Im Geist der Aufklärung wurden Zeitungen und Zeitschriften, Verlage und Buchhandlungen gegründet, durch die ins Leben gerufenen Lese- und wissenschaftlichen Gesellschaften neue Formen der literarischen Distribution "erprobt. Bereits gegen Ende des . Jahrhunderts hatten die Rezensenten in Siebenbürgen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 8
[..] den, vor allem in den Dörfern, aber auch in Städten sich bietenden vielfältigen Verwandtschaftsbeziehungen. Es wurde deutlich, daß cviele Familienforscher, die oft im stillen tätig sind, den Kontakt zu unserer genealogischen Arbeitsgruppe noch nicht aufgenommen haben. Gegenseitige Informationen sind aber auf diesem Gebiet sehr hilfreiqh. Auch über die ,,Suchanzeigen" in der Zeitschrift ,,Siebenbürgische Familienforschung" des Landeskundevereins in Gundelsheim sind, wie berich [..]









