SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 7
[..] berredung und Lokkung durch Schnaps und Tabak dazu, daß die Zigeuner sich fotografieren ließen", heißt es in dem von Emil Witting verfaßten Begleittext zu den Pastior-Fotos. Erschienen sind sie im Juniheft der Zeitschrift ,,Atlantis", dem GeoMagazin jener Jahre. Anfangs arbeitete Pastior mit einer Rolleiflex, später legte er sich eine Supernettel und eine Leica, die damals modernste Kleinbildkamera, zu. Aus der Zeit um stammen auch die ersten, leider stark verblaßte [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 6
[..] nt. Sie war jahrelang sein kritisch-anregendes VorstandsmitGisela Richter. Aufnahme aus dem Jahre . Foto: Konrad Klein glied, desgleichen eine initiativenreiche und vermittelnde Leiterin der Sektion Germanistik, eine präzise Ko-Redakteurin der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde", danach eine immer zur Begutachtung und sprachlichen Überarbeitung von eingesandten Beiträgen bereite Helferin. Auch an diesem Aspekt ihres Wirkens müssen sich ihre Nachfolger messen la [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 5
[..] rektor des HDO, der zu einer gründlichen Auseinandersetzung mit dem Gesamtwerk Zillichs anregte, da sie noch ausstehe. Dr. Horst Schuller Anger referierte zum Thema ,,Zwischen den Zeiten - Heinrich Zillich und seine Zeitschrift .Klingsor' -". Nach Ansicht Schuller Angers, der Literaturprofessor an schrift ,,Klingsor" zeitweilig durch ,,erneute Überwachungshysterie" sekretiert worden war. Die Arbeit erschien in Buchform unter dem Titel ,,Kontakt und Wirkung. Liter [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 6
[..] geberin zu betreuen. Auch nach ihrer Berentung, bis wenige Monate vor ihrem Tod, hat sie noch an der absehbaren Vollendung dieses herausgeberischen Werks als freie wissenschaftliche Beraterin mitgewirkt. Gisela Richter ist in Fachzeitschriften und Sammelbänden mit mehreren Studien und Untersuchungen zur siebenbürgisch-sächsischen Mundart hervorgetreten, während ihrer Zeit in Siebenbürgen auch als anerkannte Übersetzerin von Prosa aus dem Rumänischen und Englischen. Für die si [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 5
[..] tag des Schriftstellers und Kulturpolitikers Heinrich Zillich ( bis ), die am Samstag, dem . Juli, stattfindet. Sie beginnt . Uhr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Horst Schuller Anger (Kronstadt/Hermannstadt) zum Thema ,,Zwischen den Zeiten - Heinrich Zillich und seine Zeitschrift Klingsor -". Der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel (Gröbenzell) spricht über ,,Wirken und Wirkung Heinrich Zillichs nach dem Zweiten Weltkrieg" (. Uhr). Abschließend l [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 7
[..] architekturhistorischen Bedeutung des Handwerks und der Gewerbetreibenden. Intensive und anregende Diskussionen schlössen sich an einige Vorträge an. Die Referate sollen, in überarbeiteter und erweiterter Form, in der Zeitschrift ,,Historia Urbana" veröffentlicht werden. Ein Besuch im Museum (Leiterin: Adriana Antihi), eine Stadtführung (durch Prof. Dr. Paul Niedermaier) und eine Erläuterung der von der Messerschmitt-Stiftung finanzierten Restaurierungsmaßnahmen an der Bergk [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 8
[..] lien zu rechnen war, von denen das Schreib- oder das Publikationsverbot noch die harmlosesten waren. Sein nun vorliegendes Buch enthält mehrere Essays. Im Mittelpunkt steht ein Interview, das Norman Manea der Großwardeiner Zeitschrift ,,Familia" anläßlich der in jenem Jahr stattgefundenen Landeskonferenz der rumänischen Schriftsteller gewährt hatte. Das Interview und die damit verbundenen Ereignisse werden zum Anlaß genommen, um das Verhältnis des Künstlers zur Staatsgew [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 9
[..] völkerungsgruppen in Südosteuropa" referieren, war aber durch einen Verkehrsunfall verhindert. Ich beschäftige mich mit dem Werk des genannten Historikers bereits seit /, den Jahren, in denen seine Arbeit ,,Frühe Schicksale der Rumänen" in der Wiesbadener Zeitschrift für Balkanologie erschien, und war aus Nürnberg angereist, um damit im Zusammenhang einige Fragen zu besprechen, hatte also meine Zettel zu fast allen einschlägigen Schrammschen Schriften mitgebracht. So er [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 5
[..] nden (Heldsdorf, Zeiden, Neustadt), andere erst Mitte der achtziger Jahre (Bartholmae, Kronstadt, Petersberg, Rothbach). Den Wissensvorsprung haben die erfahrenen an diejüngeren HOGs weitergegeben, so daß mittlerweile jede eine eigene Zeitschrift oder zumindest ein jährliches Mitteilungsblatt herausgibt. Die HOG-Publikationen sind dabei ein geeignetes Kommunikationsmittel, um das Gemeinschafts- und Vereinsleben in Deutschland aktiv zu pflegen. Nach wie vor verzeichnen die mei [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 8
[..] ftlich im Familienbesitz erhaltene ,,Lieder der langen Nächte" nach Gedichten von Max Dauthendey, später ein weiterer Zyklus ebenfalls nach Dauthendey, der als Privatdruck veröffentlicht wurde. Der Musikschriftsteller und Musiker Egon Hajek rezensierte diese Lieder in der Kronstädter Zeitschrift Das Ziel am . September und machte ,,auf einenjungen Komponisten aufmerksam, der in seiner ganzen Art eine ungewöhnliche Persönlichkeit zu sein scheint". Dr. Hajek verdanken wi [..]









