SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 8

    [..] neinhalb Jahrzehnten in ,,Die Bischöfe der Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen, II" nachgezeichnet hatte. Beide, Schullerus und Wien, nehmen auf Müllers Wesensart unbeschönigend Bezug; Wien bringt darüber hinaus Texte aus Aufsätzen aus der Zeitschrift ,,Politik und Zeitgeschichte" von Uwe Uffelmann und Dagmar Klose, die wohl nur so verstanden werden können, daß es dem Verfasser einer Autobiographie nicht möglich sei, selbst erlebte Ereignisse anders als aus persönliche [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 5

    [..] ebenbürgischen Semesterblätter" können ein beachtliches Jubiläum feiern: das zehnte Jahr ihres Erscheinens. Aus dem Protokollband der ersten Siebenbürgischen Ferienakademie hervorgegangen, hat sich diese von einer Gruppe junger Siebenbürger und an Siebenbürgen Interessierter herausgegebene und zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift zu einer anerkannten Veröffentlichung in Fragen der Landeskunde Siebenbürgens gemausert. Seit einigen Wochen liegt nun Heft dieses . Jahrga [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 2

    [..] tze nötig; die gesamte Produktion und das Verhalten der Verbraucher müßten sich ändern. sb ,,Neue Literatur" erschienen Bukarest. - Heft dieses Jahrgangs der ,,Neuen Literatur" ist in Bukarest erschienen. Unter dem Motto ,,Großer Bruder I" schafft die Zeitschrift diesmal Querverbindungen von Osteuropa bis nach Amerika. Den Anlaß dazu gab die Erfahrung der jungen Basler Autorin und Übersetzerin Martina Mügli mit Zunftkollegen aus Moskau und Los Angeles. Weitere Texte ergänze [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 3

    [..] ch-sächsischen Kulturguts", das schon in den letzten Jahren und auch weiterhin bedeutendste und umfangreichste Projekt des Kulturrates. Vorgesehen für sind u. a. verschiedene Publikationen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, darunter die Herausgabe der vereinseigenen Zeitschrift, dann des Tagungsbandes ,,Das Bild des Anderen in Siebenbürgen" von der AKSL-Tagung in Leipzig, eines Buchs über Pfarrer und Lehrer in Siebenbürgen, die Weiterarbeit am Nords [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 4

    [..] gische Landeskunde hat gemeinsam mit dem Biologiezentrum des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz ihren VI. Band mit ,,Beiträgen zur naturwissenschaftlichen Erforschung Siebenbürgens" im September d. J. als Sonderband der Zeitschrift ,,Stapfia" des genannten Museums herausgebracht. Er enthält auf Seiten Mitteilungen aus den Fachbereichen Geomorphologie, Botanik, Zoologie und Wissenschaftsgeschichte Siebenbürgens, die von Fachkollegen aus Rumänien, Ungarn, Österreich [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 6

    [..] übernahm, bieten ein breites Informationsspektrum zu Literatur, Kunst, Geschichte und Zeitgeschichte der Deutschen in und aus Ostmittel- und Südosteuropa. Folge / enthält zahlreiche lesenswerte Beiträge, die in unterschiedliche Problem- und Tätigkeitsbereiche hineinleuchten. In seiner Interview-Serie, die seit Jahren einen Attraktionspunkt der Zeitschrift bildet, befragt Stefan Sienerth diesmal den Lyriker und Übersetzer Werner Söllner, der zu den bekanntesten und begabtes [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 8

    [..] mals und wiederholte Male danach darauf hingewiesen, desgleichen seinen Hinweisen folgend, der Verfasser dieser Rezension in dem Aufsatz ,,Wie kam es zur Deportation der Rumäniendeutschen zu Zwangsarbeit in die Sowjetunion .?" (In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde. Heft , , S. -). In der Untersuchung von Weber u.a. werden die Tatsachen mit einem umfangreichen Archivmaterial) belegt und das Deportationsgeschehen in einen größeren Zusammenhang ges [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 6

    [..] ringenieur und dem ungeduldigen Ferdinand Schur in Wien ist diese Erstbeschreibung nicht unter dem ursprünglich geplanten Namen gedruckt worden. Die relativ seltene, von der Zinne bei Kronstadt und anderen Fundstellen bekannt gewordenen Zwerghyazinthe erschien schließlich in der ,,österreichischen Botanischen Zeitschrift" unter dem Namen Hyacinthella leucophaea. Die ,,Czekelia" aber ist nur durch den Briefwechsel und andere Manuskripte überliefert worden. Der damalige Ve [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 8

    [..] kann - eben strikt ein Wörterbuch, obwohl die Arbeit daran sicher auch ausgestrahlt hat und weiterhin ausstrahlt auf Untersuchungen zur landlerischen Mundart, auf das nordsiebenbürgische Wörterbuch und die Banater Mundartforschung. Nicht wegzudenken aus dem Leben des Hermannstädter Instituts sind die ,,Forschungen", wie die hauseigene Zeitschrift für Volks- und Landeskunde kurz genannt wird. Ihr derzeitiger Schriftleiter, Joachim Wittstock, beleuchtete in seinem Beitrag ,,Au [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 4

    [..] de", ,,Gerichtslinde" etc. gilt als der deutsche Baum, und nicht die Eiche, die einen ähnlichen, aber der Herkunft nach doch anderen Symbolgehalt hat. Vergleiche dazu auch den Aufsatz ,,Es führt kein Weg von Frechen nach Fogarasch", den der Briefschreiber in Heft / der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" veröffentlicht hat. Dipl. -Ing. Dirk Lukas Misch Köln Gustav GUndisch hat sein Leben als Pflichterfüllung empfunden. Wer erinnert sich nicht bewundernd zurück [..]