SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 10
[..] chbarlandes stattgefunden hatte. Die wahren Patrioten waren also die Armee- und Securitate-Offiziere, die in Temeswar und in Bukarest Massenyerhaftungen sowie die blutigen Massaker angeordnet und durchgeführt haben. Die Zeitschrift ,,Europa" von Juni veröffentlicht eine ganze Seite unter dem Titel ,,Wir erwarten Sie in der Freiheit, Herr General!" mit einer Erklärung des Securitate-Kommandanten Iulian Vlad bei seinem zweiten Prozeß. General Vlad behauptet dabei, er habe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 4
[..] hren: obwohl inzwischen Rentner, läßt ihn die Leidenschaft des Theatermachens immer noch nicht los, und es ist, da darf man sicher ein, von ihm noch so manches zu erwarten. Mitwirkende und Zuschauer, von denen letztere, wie gesagt, in die Tausende gehen, werden es ihm zu danken wissen. Hannes Schuster Aus Geschichte und Gegenwart Heft / der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" Vom . Jahrhundert bis zur Gegenwart spannt sich der inhaltliche Bogen der Beiträge, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 18
[..] ,,Warum überläßt man dieses alles dem Verfall? Warum wurde alles zerstört, was schön und gut war? Warum mußten wir alles aufgeben und verlassen?" Maria Kellinger HOG Malmkrog Die Herkunft des Namens Malmkrog wird unterschiedlich gedeutet: Der Zeitschrift ,,Transllvania Sibiu" zufolge kommt die Ortsbezeichnung aus dem Ungarischen (Alma - Apfel, Kerek rund); eine uralte Sage verwendet den Namen ,,Maulamkrug" (Quelle: Pfarrer Martin Eckard, ), während der Mühlbacher Gymnasi [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 3
[..] stellung wird am Montag, dem . September, . Uhr, mit einer Lesung des Banater Autors Stefan Heinz Kehrer, ,,Die Namenlosen im Viehwagon ", im Eichendorff-Saal des Gerhart-Hauptmann-Hauses eröffnet. Literatur über Bosnien Bukarest. Die Nummer / der in Bukarest erscheinenden ,,Zeitschrift für Querverbindungen" - einst unter dem Namen ,,Neue Literatur" nicht nur hierzulande bestens bekannt - ist im Juli erschienen. Bis Jahresende sollen noch weitere drei Hefte heraus [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 4
[..] tadt der siebenbürgisch-deutsche Kulturkritiker und Philosoph Alfred Pomarius geboren, der in der Zwischenkriegszeit durch seine Veröffentlichungen vor allem im Kronstädter ,,Klingsor", der von Heinrich Zillich geleiteten ,,Siebenbürgische(n) Zeitschrift", wiederholt auf sich aufmerksam gemacht und zeitweilig eine bestimmende Rolle beim Zustandekommen des kulturellen und literarischen Selbstverständnisses der Siebenbürger Sachsen und, in weiterem Sinne, der Rumäniendeutschen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 2
[..] e? Der rumänische Präsident Ion lliescu sei ,,ein Gefangener von gewissen Kräften der rumänischen Gesellschaft, die wenig an einer wirklichen Veränderung interessiert sind", erklärte kürzlich Nicolae Manolescu, Präsident der oppositionellen Bürgerallianz-Partei (BAP) in einem Interview gegenüber der Zeitschrift ,,Romänul Über". Diese Kräfte wollten eher bisherige Strukturen bewahren, um Spuren und die Herkunft einiger über Nacht entstandenen Vermögen zu verwischen, um Unterla [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 5
[..] es mit der Bayerischen Bank durch das zuständige Budapester Ministerium, so daß Dr. Karl Wolff und Dr. von Meltzel vom Vertrag zurückstehen mußten. Hans Meschendörfer Siebenbürgische Familienforschung Heft / erschienen Das erste Heft des . Jahrgangs () der Zeitschrift ,,Siebenbürgische Familienforschung" (SF) präsentiert eingangs den ,,Abschlußbericht über den Modellversuch der Projektgruppe EDV-Genealogie Siebenbürgen" von Christian Zaminer. Es beteiligten sich an [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 6
[..] enbürger Sachsen -. Seiten. DM ,- (für AKSLMitglieder: DM ,-). Briefe an Georg Daniel Teutsch. Herausgegeben von Monica Vlaicu. Mit einer Einleitung von Thomas Nägler. Seiten. DM ,-(für AKSL-Mitglieder: DM ,-). Horst Schuller-Anger: Kontakt und Wirkung. Literarische Tendenzen in der siebenbürgischen Zeitschrift ,,Klingsor". Seiten. DM ,-. Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch, Bd. ,,L". Bearbeitet von Sigrid Haldenwang, Gisela Richter, Anneliese [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 9
[..] oth als Publizisten, der sich durch eine ganze Reihe von beachtenswerten Texten in Fachpublikationen hervorgetan hat, zeitweilig verantwortlicher Redakteur der ,,Neuen Kronstädter Zeitung" war und heute Koredakteur der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" ist. Schließlich führte der Laudator aus: Nicht zuletzt ist auf die Einsätzbereitschaft und auf das Organisationstalent dieser ,,hoffnungsvollen Nachwuchskraft" hinzuweisen. Solche Qualitäten hat Roth unter anderem [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 11
[..] it großer Mehrheit wählte die Mitgliederversammlung Franz Peter Künzel, Puchheim, zum Ersten Vorsitzenden der Künstlergilde, und Hans Lopatta, Gernsbach, zum stellvertretenden Vorsitzenden. Franz Peter Künzej wurde in Königsgrätz geboren. Er ist Übersetzer, Publizist und Literat. Seit zehn Jahren ist er Chefredakteur der europäischen Zeitschrift für Wissenschaft, Literatur, Kunst und Volkskultur ,,Sudetenland". Durch sein Engagement im Bereich Übersetzung und Publizistik [..]









