SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 7
[..] interessanter Lektüre über die Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens und Südosteuropas vor. Jeweils den ersten Teil der beiden Hefte bilden Aufsätze und Thesenpapiere, die einen weiten Themenbereich umfassen. Stefan Mummert behandelt die Sprachkultur der Siebenbürger Sachsen im historischen Rückblick. Gerald Volkmer setzt seine in Jahrgang der Zeitschrift begonnene Darstellung der Außenpolitik Siebenbürgens mit dem Zeitraum bis fort. Emil Isac, Vertreter der De [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 5
[..] t und nicht die Anbiederungen seines Autors gegenüber demPublikum. Siegbert Bruss ,,Land des Segens - Land am Tropf?" Bukarester ,,neue literatur" widmet Sondernummer der Situation der Deutschen und ihres kulturellen Erbes in Siebenbürgen Unter dem Dachtitel ,,Land des Segens - Land am Tropf?" hat die vierteljährlich als ,,Zeitschrift für Querverbindungen" in Bukarest erscheinende ,,neue literatur" - sie wird mit Unterstützung des Bonner Bundesinnenministeriums von der Stiftu [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 6
[..] ück Zeitungspapier aus dem Westen zu Gesicht bekommen. Aber der ganzen Zivilbevölkerung im Ostblock ging es in dieserBeziehung kaum besser. Auch nach Rumänien gelangte in denfünfziger Jahren nur hie und da eine westliche Zeitung oder Zeitschrift, entweder durch die ausländischen Botschaften oder weil Zensur und Grenzkontrollen sie übersehen hatten. So mancher harmlose Bürger, der eine solche Rarität auf Wegen dieser Art erhalten und sie gar Freunden ausgeliehen hatte, ist weg [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 7
[..] Kirche A.B. in Rumänien für die Sicherung und Bewahrung des Kulturguts zuständig ist; Hans Bergel, in Gröbenzell bei München ansässiger siebenbürgisch-deutscher Schriftsteller und Publizist; Hermann W. Schlandt, Mitbegründer und über ,,Siebenbürgische Familienforschung" Heft / erschienen Im zweiten Heft des . Jahrgangs () der Zeitschrift ,,Siebenbürgische Familienforschung" wird eingangs unter der Überschrift ,,Veit Zaminer (-). Vom Kärntner Bauernsohn zum [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 11
[..] ineswegs schmälern. Dem Herausgeber ist es gelungen, dem interessierten Leser einen Reader zur Geschichte Siebenbürgens in der Zwischenkriegszeit an die Hand zu geben. Hans-Christian Maner Breite Spannweite Heft/ der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" erschienen Eine recht breite thematische Spannweite weist das zum Jahresende erschienene Heft / der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" auf. Eingeleitet wird es mit dem zweiten Teil des Aufsatzes [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 5
[..] ock hat am . Oktober im Atelierhaus Vahle in Darmstadt vor einem interessierten Publikum aus eigenen Arbeiten gelesen. Zu Gehör und anschließender Diskussion gelangten acht bereits im Druck erschienene Prosastücke aus den Bänden ,,Morgenzug" und ,,Spiegelsaal" sowie aus der Zeitschrift ,,Halbasien". U.G. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 5
[..] blasen, die sich mit einer Flamme anzünden lassen, und dann als drei Fuß hohe Flamme brennen. Das Wasser der Quelle sei geruchlos, schmecke salzig, und um die Quelle setze sich Salz ab. Vollgnad, der diese Mitteilung unter dem Titel ,,De aquis ardentibus" in der Zeitschrift ,,Ephemeriden" der kaiserlich Leopoldinischen Erich Bergel dirigiert in München In Zusammenarbeit mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstal [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 4
[..] ths, das in München erschien und mit dem der siebenbürgisch-deutsche Raketenforscher die Grundlagen der Weltraumfahrt schuf. und gehörte zu dem Schriftsteller- und Dichterkreis, der sich um den Langen/Müller Verlag und seine literarische Zeitschrift scharte. Ein weiterer Münchner, diesmal ein wissenschaftlicher Verlag, R. Oldenbourg, hatte schon früher das Buch eines Siebenbürgers durchgesetzt. Es war das in der ersten Auflage unter dem Titel ,,Die Rakete zu den Pla [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 5
[..] mission für Städtegeschichte gewählt und gründete, als das nach dem Umsturz möglich war, die entsprechende Landeskommission in Rumänien. Er ist der Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten in Fachzeitschriften und Sammelbänden sowie eines historischen Standardwerks über die ,,Siebenbürgische(n) Städte" (). Das folgende Gespräch mit dem Siedlungsgeschichtler führte in Hermannstadt Hannes Schuster. HerrNiedermaier, ich darfannehmen, daßsich Ihr Institut in der Fort [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 6
[..] ts als Vergnügungslokalität benützt." Diese Version übernahm auch Friedrich Wilhelm Seraphin in seinem Aufsatz ,,Kronstädter Theateraufführungen in alter Zeit", der im Jahr in zwei Folgen in Adolf Meschendörfers Zeitschrift ,,Die Karpathen" abgedruckt wurde: ,,Erst seit gab es in Kronstadt einen eigenen Saal für Theateraufführungen, welchen ein spekulativer Kaufmann, Abraham mit Namen, in der Oberen Vorstadt auf dem Grunde, wo heute das Bürgerspital steht, erbaut ha [..]









