SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 7
[..] geworden ist. Das eine solche Konzeption nicht ohne Probleme zu verwirklichen ist, liegt auf der Hand. In der Lyzeumsstufe konzentrieren sich die Neues Heft der ,,Siebenbürgischen Familienforschung" Das . Heft des . Jahrganges () dieser kleinen Zeitschrift, die die Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde herausgibt, liegt vor. Von breitem Interesse ist sicher die in diesem Heft begonnene Veröffentlichung der ,,Series pastorum": Die Pfarrer de [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 10
[..] gern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Bell, Richard: Die großen andern: Essays / Richard von Rode (d. i. Richard Bell) (S. .), . - S. Brantsch, Ingmar: Vom Schicksal gebeutelte Volksgruppe. Die Evangelische Kirche Augsburger Bekenntnisses [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 6
[..] die neuen Distributionswege der Bücher, die sich vor allem durch die Entstehung erster Buchhandlungen ( ist die Hochmeistersche Buchhandlung in Hermannstadt gegründet worden), aufgetan haben. Es enstanden wissenschaftliche Gesellschaften, Lesezirkel und Zeitschriften, wovon die in Hermannstadt von Johann Filtsch angeregte ,,Errichtung einer SiebenbürgischWintermond über der romanischen Bergkirche von Urwegen. Foto: Konrad Klein turgeschichtlicher Einzelstudien, eine [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 6
[..] enken nicht daran, Gagen zu nehmen. Wie hoch das alles zu schätzen ist, wissen Konzertveranstalter am besten. Vergessen wir dabei nicht: Es handelt sich um einen auf professionellem Niveau stehenden Laienchor junger Stimmen, musikalisch geschulter Sänger, um eine den siebenbürgiNeue Zeitschrift Mitte erscheint erstmals ,,Halbasien. Zeitschrift für deutsche Literatur und Kultur Südosteuropas". Der Titel der Zeitschrift geht auf Karl Emil Franzos zurück, der ein möglichst [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 7
[..] en Morgenstunden. Wir wünschen allen Landsleuten eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Die Jugendtanzgruppe Ingolstadt Die in München erscheinenden Südostdeutschen Vierteljahresblätter sind die einzige Kulturzeitschrift der aus Südosteuropa stammenden Deutschen im Westen. Sie erscheinen viermal im Jahr in einem Umfang von bis Seiten in moderner Aufmachung und behandeln Fragen der Literatur und Kunst, der Ges [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 8
[..] sches Wissen an und konzipierte ein Weltbild, das zwar auf abendländischer Tradition fußt, jedoch recht eigenwilliger Art ist. Als Mitarbeiter der damals dominierenden kulturpolitischen Kronstädter Zeitschrift ,,Klingsor" fiel er schon bald mit brillanten Essays auf; seine dort veröffentlichten Gedichte tendierten zu erkenntnistheoretischer Reflexion hin. Sein erstes Buch, ,,Erlösung im Geiste", und zwei andere ermutigten ihn, um die Genehmigung einer Promotion in Berlin anzu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 7
[..] hriebenem Zeittakt Lebenszeichen an ihre Angehörigen schicken durften. Ein deportierter Architekt hat dieses kleine Kunstwerk um ein paar Rubel für seine Mitinsassen angefertigt. ,,Ich habe mir damals diese inzwischen abgegriffene, vergilbte Karte vom Munde abgespart. Für meine Kinder - falls ich überleben würde." An Aktualität gewonnen Heft / der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde erschienen Kürzlich ist das erste Heft des Jahrgangs () der Zeitschrift für S [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 5
[..] e er heißen: Erwar kein Büromensch, sondern ein Mann der Tat. münden mußte, klammerte jedoch, willentlich oder nicht, Tendenzen und Fakten aus, nachweisbar etwa bei Stephan Ludwig Roth, Josepf Martin oder in Meschendörfers Zeitschrift ,,Die Karpathen", die auch die andere, humanistischere und humanere Seite des siebenbürgisch-sächsischen Bewußtseins aufleuchten lassen. Geschichte vollzieht sich in Gegensätzen, nicht eingleisig. Prof. Dr. Wolfgang Graf Vitzthum, Vizepräsident [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 6
[..] casso" (-), dem Lyriker verdanken wir kleine Kostbarkeiten wie ,,Tränen, Oliven und Brot" (), dem Erzähler und Humoristen einen Band wie ,,Kein Tschiripik ist unschuldig" (), dem Monographen und Essayisten eine Studie wie ,,Fazit nach Jahren Geistesleben der Siebenbürger Sachsen im Spiegel der Zeitschrift .Klingsor'" () u. v. a. Rund zwanzig Buchtitel bezeichnen einen geistigen Kosmos, dessen auffallendstes Merkmal das kulturanalytische und kulturmorph [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 5
[..] tung Seite KULTURSPIEGEL Wegbereiterin siebenbürgischer Landeskunde Vor Jahren erschien die ,,Siebenbürgische Quartalschrift" Von Dr. Konrad Gündisch ,,Bei der Unternehmung einer Siebenbürgischen Zeitschrift, die wir angekündigt haben, werden vielleicht auch unter unseren Lesern manche die Frage aufgeworfen haben, . . . warum dieser Gedanke, den die eigenen Bedürfnisse unseres Vaterlandes in einem hohen Grade zu begünstigen scheinen, nicht schon bisher ausgeführet worde [..]









