SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 5

    [..] t herzlich dazu eingeladen. Erwin Lessl Eines der schönen Zeugnisse siebenbürgisch-sächsischer Bau- und Bildhauerkunst: das Portal des Stadtpfarrhauses in Hermannstadt. Aufnahme: Annemarie Schiel Einladung zur Bestellung: ,,Siebenbürgische Semesterblätter" ,,Siebenbürgische Semesterblätter" heißt die Studentenzeitschrift, die zweimal jährlich von der Arbeitsgruppe Jugend- und Studentenseminare im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde herausgegeben wird. Sie enthält neb [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 9

    [..] (EB) und () Arbeitsgemeinschaft für Ostdeutsche Bibliotheken. Die Siebenbürgische Bibliothek (Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar) beteiligt sich seit Jahren an der Europäischen Bibliographie, die in Frankreich erscheint, indem sie die Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde auswertet. Der Arbeitsgemeinschaft für Ostdeutsche Bibliotheken gehört sie seit Anbeginn an. Sie war , gemeinsam mit der Heidelberger Universitätsbibliothek Mitgastgeber der . ABDOSD-Tagun [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 11

    [..] ern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/ Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Bergel, Hans: In memoriam Grete Lienert-Zultner, Schöpferin der ,,Lieder im Volkston". In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -, Abb. Bonfert, Gerhard: ,,Wir grüßen alle unse [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 4

    [..] same Episode siebenbürgischer wie europäischer Geschichte. Dr. Stefan Sienerth (Forschungsinstitut Hermannstadt) würdigte die vor Jahren erstmals erschienene ,,Siebenbürgische Quartalschrift" als älteste wissenschaftliche Zeitschrift des Landes, ja ganz Südosteuropas. Auf lebhaftes Interesse stieß ein Forschungsbericht über die Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion (-), den Prof. Dr. Georg Weber und seine Mitarbeiterinnen (Universität Münster) vo [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 10

    [..] Gäste wurden der Landesvorsitzende, Michael Ohler, der in Begleitung von Frau Reger, einer Reporterin war, beEinladung zur Bestellung: ,,Siebenbürgische Semesterblätter" ,,Siebenbürgische Semesterblätter" heißt die Studentenzeitschrift, die zweimal jährlich von der Arbeitsgruppe Jugend- und Studentenseminare im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde herausgegeben wird. Sie enthält neben den Referatstexten von den Veranstaltungen der Arbeitsgruppe auch Seminararbeiten z [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 4

    [..] . Für den Vertrieb In Österreich verantwortlich: Frau Christa Hennrich, A- Wien, Jagdschloßgasse /. er zur Tageszeitung ,,Neuer Weg" nach Bukarest berufen und zum Schriftleiter des neugegründeten Kronstädter Regionalblattes ,,Volkszeitung" ernannt, das in die Zeitschrift ,,Karpatenrundschau" umgewandelt wurde. Als Chefredakteur hat Eisenburger, der mit einer regimekonformen Dissertation über die Nationalitätenfrage in Rumänien zum Dr. rer. pol. promovie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 8

    [..] benbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/ Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Aichelburg, Wolf von: Eine Grablegung, allzu voreilig. Marburger Literaturtagung über rumäniendeutsches Schrifttum löste anhaltende Diskussionen aus. In: Siebenbürgische Zeitung, Jg. [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 4

    [..] die Atmosphäre der Hochschulwochen entscheidend geprägt. Der Erfolg der Hochschulwochen hat zur Intensivierung der internationalen SüdosteuropaForschung erheblich beigetragen." Ein weiteres Verdienst Hartls sei die Entwicklung der ,,Südosteuropa-Mitteilungen" zu einer international hochgeschätzten Zeitschrift. Die Festschrift, die ungewöhnlich interessierte Forschungsbeiträge zur kulturgeschichtlichen Hinterlassenschaft des Osmanenreiches in Südosteuropa enthält, ist zu bezie [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 9

    [..] hrern die Möglichkeit der Einführung in die wissenschaftlichen Kategorien bundesdeutscher pädagogischer Maßstäblichkeit zu bieten; erst vor kurzem legte er den Vorsitz nieder. Er gibt aber immer noch die Zeitschrift der RGP, ,,Tradition und Fortschritt", heraus. Seine Sorge um Gegenwart und Zukunft der einstigen Siedlungsgemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, um die Bewahrung ihrer kulturellen Spezifika und historischen Sondererfahrungen veranlaßten ihn u. a., in Tagungsrunde [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 7

    [..] K INFORMATIONEN Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der .Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Ambrosi, Hans: Hölle, Jungfer und Edelmann die Lagen des Rheingaus. In: Heimatjahrbuch des Rheingau-Taunus Kreises, Jg [..]