SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 7
[..] assen sich an seiner Position als Autor verdeutlichen. Über den in Kronstadt geborenen Claus Ste- lerverband und der ,,Neuen Literatur" und hielt phani, heute in Bukarest stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift ,,Neue Literatur", wurden sowohl in Rumänien als auch hier in Deutschland schon Beiträge veröffentlicht, dazu Rezensionen von Büchern, Berichte über Tagungen ua. Dabei kam aber nie die Rede auf jene Demütigungen, die einer ,,unten" hinnehmen muß, um seine Arbei [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 4
[..] e Ausstellung mit sächsischen Stickereien, Trachtenpuppen und Keramik berichtet. Das Hild einer gestickten Decke zeigt eine Frau mit weitem Glockenrock, einem Federbusch auf dem Kopf und einem Zweig in der Hand. Zu dieser Abbildung heißt es in der Reschreibung der Zeitschrift: ,,Die eifersüchtige Magd züchtigt den faulen Knecht, weil er den ganzen Tag mit den Katzen spielt." Die verdienstvolle Volkskundlerin Roswith Capesius schreibt in ihrem Buch ,,Das siebenbürgisch-sächsis [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 5
[..] nd an seine Erfahrungen mit der Virusthematik an Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werdenArbeiten überSiebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) ler. Rede bei der Eröffnung der Ausstellung am . April . In: Neue [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6
[..] r die Folge. Heinrich Zillich, zwischen den beiden Weltkriegen die öffentlichkeitswirksamste Autorenpersönlichkeit der Südostdeutschen, und der Banater Schwabe Hans Diplich (* ; ,,Südöstliche Weisen", ,,Am Meer", ,,Am Prinz-EugenBrunnen", ,,Das Bauopfer als dichterisches Motiv in Südosteuropa" u. a.) sind hier Herausgeber der seit in München erscheinenden Kulturzeitschrift ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter". Die Leistung dieser Zeitschrift ist zunächst darin zu s [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 8
[..] et er in Prag in Gefangenschaft und wurde entlassen. Einige Zeit mit wissenschaftlichen Arbeiten in Erlangen beschäftigt, wurde er Einzelhandelskaufmann im oberfränkischen Hallstadt, Redakteur der Zeitschrift ,,Sport-Bedarf in Bamberg und in Heilbronn Verkaufsleiter einer Ski-Stock-Fabrik und Faltbootwerft. Zweieinhalb Jahrzehnte war er Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender der Einkaufsgenossenschaft ,,Intersport". Seiner Initiative verdankt dies Unternehmen vie [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 5
[..] teinander gewechselt. Selten aber kam es in Folge der Entfernung unserer Wohnsitze zu persönlichen Aussprachen. Im Jahr begann Zillich die siebenbürgi- nannte, unterbrach er mich: ,,Ich kenne Sie ja sehe Zeitschrift ,,Klingsor" herauszubringen. Die schon als Verfasser des Stephan-Ludwig-Rothersten Zeilen seines Aufrufes an die Leser laute- Büchleins .Stürmen und Stranden', das ich austen: ,,Die Menschenalter in dieser Zeit stehen sich schroffer gegenüber als in der Verga [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 6
[..] ucher haben die Möglichkeit, den Künstlerinnen beim Arbeiten zuzusehen - Teppichknüpfen, Seidenmalerei und Batik. Adolf Meschendörfer. - Kaltnadelradierung von Harald Meschendörfer. Jahrhundert (,,Leonore", ,,Der Büffelbrunnen" u.a.) und schuf mit der Zeitschrift ,,Die Karpathen", die er von bis leitete, das erste über Siebenbürgen hinausweisende Kulturperiodikum. Im Roman ,,Die Stadt im Osten" () gibt es eine Stelle, die im Hinblick auf die Lage der Deutschen i [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 11
[..] e Erkenntnisse in den ,,Siebenbürgischen Semesterblättern" anderen zugänglich machen wollen. Es ist jedoch erstaunlich und zeigt (bedauerlicherweise) wieder einmal, wie sehr Unsere Landsleute zu Servilität gegenüber den Rumänen neigen: Unter ,,Siebenbürgische Semesterblätter" wird zuerst ungarisch, dann rumänisch und (wie höflich!) zuletzt deutsch ,,Siebenbürgische Studentenzeitschrift" geschrieben. Wenn die Zeitschrift in Ungarn oder in Rumänien erscheinen würde, wäre das ve [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 15
[..] ans Bergel zu veröffentlichen, die im Juni im Wort und Welt Verlag in Buchform erschien. * Schon vor dem Ersten Weltkrieg hatte sich in Kronstadt Adolf Meschendörfers (-) vierzehntägig erscheinende Zeitschrift ,,Die Karpathen" (-) als ein Sammelbecken der kulturellen, vorwiegend literarischen Begabungen mit über Siebenbürgen hinausreichender Ausstrahlung und Anziehungverdient gemacht der Ansatz hatte sich durch den Kriegsausbruch zerschlagen. Gleich nach [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 3
[..] t, machte er als rumänischer Leutnant den Feldzug gegen das kommunistische Ungarn mit, studierte danach in Berlin Handels- und Staatswissenschaften und kehrte als Dr. rer. pol. nach Kronstadt zurück. Im selben Jahr gründete er die Zeitschrift ,,Klingsor" und arbeitete daneben als Chefredakteur der ,,Siebenbürgischen Handelszeitung" sowie als Redaktionsmitglied der ,,Kronstädter Zeitung" im journalistischen Bereich. In jener Zeit begann er erste Novellen, Erzählungen [..]









