SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5
[..] meinschaft mit dem ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt", dem führenden Blatt der Siebenbürger Sachsen, stand. Als die Rote Armee die Bukowina besetzte, begann seine Arbeit bei angesehenen Blättern in Deutschland und Österreich, und im Herbst wurde Bruno Kornel Skrehunetz-Hillebrand in die Redaktion der ,,Salzburger Nachrichten" berufen. Wenn diese heute als eines der beiden österreichischen Blätter gelten, die über Österreich und den deutschen Sprachraum hinaus auc [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4
[..] ch verschluckte er durch das allzu rasche Sprechen manche Pointen, Dagegen bekamen wir zwei Tage nachher «nen wundervollen Farbfilm aus dem Berner "Oberland zu sehen und hören. Unsere Landsmännin Anne Schiel hatte uns Im vergangenen Herbst das Berner Oberland in seiner Winterpracht gezeigt. Diesmal zeigte uns Herr W. Krumm aus Solingen einen Film vom ,,Älplerleben im Berner Oberland", und Mitarbeiterin für das Siebenbürger Heim in Rimsting gesucht Der Hilfsverein der Siebenbü [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 8
[..] NBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai REISEN REISEDIENST Peter Martinek KG vormals Schwäbischer Reisediensf-Stuttgart, EberhardstraBe . Telefon Besuchs- und Urlaubsfahrten nach FrühjahV Sommer/Herbst Jeden Sonntagabend'ab . . und jeden MontagnWgn ab . . führen wir verbilligte ScAlerfahrten in durchgehenden Wagen von Stuttgart noch Bukarest durch. Zustieg in Ulm, Augsburg, München uncKSalzburg möglich. Wir besorgen Ihnen/das Visum, wenn Sie mit dem [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2
[..] ißen, von welchem Blickpunkt aus eine Klärung erfolgen müßte: Von Berlin oder von Bukarest, oder etwa von Siebenbürgen aus? Diese Streitfrage dürfte praktisch insoweit entschieden sein, als im Herbst dieses Jahres ein Buch von Prof. Dr. Hans-Adolf J a c o b s e n vorliegen wird, der diesen Problemkreis von Berliner Sicht erforscht hat. Über die Ergebnisse seiner UnterBuchungen gab Prof. Jacobsen einen ersten Bericht vor dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, der am [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3
[..] te Zur Einweihung der Glocke der Heimat Der Wehrturm wurde instandgesetzt. Ein würdiger Raum für die Aufbewahrung der Gedenkbücher ist sichergestellt Unsere Gedenkstätte in Dinkelsbühl wurde im Herbst durch Instandsetzungsarbeiten an dem von der Stadtverwaltung dankenswerter Weise zur Verfügung gestellten benachbarten Wehrturm sinnvoll ergänzt. Aus ihm soll die Glocke der Heimat bei feierlichen Anlässen Gruß und Mahnung unseren Landsleuten überbringen. Im Erdgeschoß de [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5
[..] n der Kirche berufen, und schließlich stellte er seine Arbeitskraft noch den Genossenschaften und den Vereinen seines Heimatortes zur Verfügung. Sein Rat wurde allseits geschätzt. Im schicksalhaften Herbst des Jahres trat er an die Spitze des Trecks, den er verantwortungsbewußt einer noch dunklen, Ungewissen Zukunft entgegenführte. Der ,,Siebenbürgisch-sächsische Hauskalender " enthält einen ausführlichen Bericht Gottschicks über den dieses Trecks. Tatsach [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1
[..] n wir Einkehr halten. Die Religion schenkte uns den Auferstehungsglauben, die Wissenschaft gibt uns daneben die Erkenntnis von der unendlichen Kette der Neugeburt aus dem Tode, wenn nach eisiger Winterstarre die Blumen wieder aus dem Erdreich sprießen, die im Herbst gestorben waren. Welche Ideen immer von Menschengehirnen ersonnen werden, wie immer die Mächtigen die Schicksale der Schwachen im Augenblick auch formen: kein Ziel der Herrschenden, aber auch kein Plan der Widerst [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3
[..] Durch eindrucksvolle Bilder der mittelalterlichen Stadt und farbfrohe Aufnahmen der Kinderzeche erhält der Film eine lebendige Umrahmung und findet seinen besinnlichen Ausklang an den Gedenktagen in der herbstlichen Allee. Der von Gerhard T r u e t s c h aufgenommene Schmalfilmstreifen überrascht durch die Farbenpracht der Aufnahmen, die sich vom Morgengrauen zum Sonnenglanz des Tages steigern und in der Nacht verdämmern. Die barocke musikalische Untermalung der Einzelhandlu [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6
[..] hnet sich eine Intensivierung kultureller und wissenschaftlicher Kontakte ab. Seiten« des Instituts wurden die Beziehungen zu Bukarest mit Elan ausgebaut. Im Frühjahr reiste der Generalsekretär nach Rumänien, im Sommer besuchte der Südosteuropa-Referent verschiedene Institutionen des Landes und im Herbst weilte der Vorstandsvorsitzende dort); Rundfunkreferat (Presseauswertung für die ,,Deutsche Welle", Herausgabe der monatlichen ,,Ifa-Korrespondenz", der wir für den ,,Zeiclne [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 8
[..] Untertöne die Kapitel dieses Buches liest, der wird auch für die Politik des Tages und der Zukunft manches finden, was als Hinweis und Wegzeichen dienen kann." Der umfangreiche Sammelband berichtet über eine im Herbst in Wiesbaden abgehaltene Konferenz, an der namhafte Wissenschaftler und Politiker aus den USA, mehreren europäischen Ländern und der Bundesrepublik Deutschland teilgenommen haben. Die Professoren Mosely, Meissner, Walker, Chen-tsai und die Politiker Brunde [..]









