SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 10

    [..] eses natürlichen Materials wiedergeben. Mithilfe einer Patina wird der Eindruck einer Holzmaterialität der Skulpturen verstärkt. Die insgesamt Plastiken werden bis zum . Oktober an neun Orten in der Stadt zu sehen sein, das heißt auch während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen. Bis in den Herbst ist ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Führungen und weiteren Veranstaltungen geplant. Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Dinkelsbü [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 11

    [..] chaft dazu in der Novemberausgabe des Magazins österreichweit veröffentlicht worden war ­ der Bericht kann inzwischen online im e-Paper des Gemeindemagazins nachgelesen werden: http://www.gemeindemagazin.at/epaper//-//. Im Herbst hatte die Welser Tanzgruppe eine besonders ehrenvolle Einladung zu einem Auftritt im ORF Landesstudio in Linz anlässlich der Langen Nacht der Volksmusik des ORF Oberösterreich angenommen, und die Nachbarschaft hatte mit einer Lesung vo [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 5

    [..] dass Petra Loibl ihn ob seiner ,,eindrucksvollen Geschichtsstunde" gleich für den Unterricht an bayerischen Schulen engagieren wollte. Im Gespräch mit Ria Schneider, die in der Batschka (Serbien/Ungarn) geboren wurde und von dort im Herbst fliehen musste, arbeitete die Historikerin Prof. Dr. Jana Osterkamp, Leiterin des Bukowina-Instituts Augsburg, viele persönliche und emotionale Momente einer bewegten Biografie heraus. Die Donauschwäbin Ria Schneider, die mit ihr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 23

    [..] Nach mehrjähriger Pause wird ab diesem Jahr auch das kreisgruppeneigene Mitteilungsblatt erscheinen. In seinem Bericht ging der Landesvorsitzende Rainer Lehni auf die Termine seit letztem Herbst ein. Das wichtigste Ereignis war die Gedenkfeier zu Jahre seit der Evakuierung aus Nordsiebenbürgen, die im November in Drabenderhöhe stattfand. Auf Landesebene sollen aber auch der zweite musikalisch-literarische Filtsch-Salon und die Ausstellung ,,Heimat gesucht ­ Heimat gef [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 3

    [..] en könnte, haben sicher die allermeisten Landsleute in Rumänien wie in Deutschland vor anderthalb Jahrzehnten nicht für möglich gehalten. Umso größer dann die Überraschung, als Klaus Johannis im Herbst in der Stichwahl zum rumänischen Staatspräsidenten gewählt wurde. Johannis, der Angehörige einer kleinen Minderheit, hatte es geschafft, als erster und einziger Landsmann bislang ein so hohes politisches Amt innezuhaben. Die Erwartungen und Hoffnungen, die in Klaus Johanni [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 5

    [..] großes Zeichen gewesen sei. Die Aussiedler und Vertriebenen seien wichtige Mahner für Demokratie, Frieden, Freiheit und man müsse ihre Erinnerungen an Mundart, Rezepte, Bräuche, Musik, Traditionen wachhalten. ,,Ihre Liebe zur Heimat ist spürbar, das tut in diesen Tagen besonders gut", so die Ministerin. Sie erinnerte sich an ihre Reise nach Rumänien im vergangenen Herbst, das Interesse und die Offenheit, denen sie dort begegnet sei, und sprach in diesem Zusammenhang von den [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 12

    [..] · . März K U LT U R S P I E G E L / J U G E N D F O R U M Seit vergangenem Herbst proben die Sängerinnen und Sänger der Meißner Kantorei die ,,Siebenbürgische Passionsmusik für Karfreitag" von Hans Peter Türk. Gemeinsam mit dem Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und in Kooperation mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien wird das Werk im Frühjahr in Siebenbürgen und Sachsen aufgeführt. Im Siebenbürgischen Gesangbuch von findet sich eine Textv [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 4

    [..] ind per Eisenbahn in die Sowjetunion zu transportieren, in dem Maße, in dem die eingelieferten Deutschen bei den Sammelstellen eintreffen." [Anmerkung: NKVD ist der Geheimdienst der UdSSR, wie die Securitate im kommunistischen Rumänien] Aufgrund von Listen, die ab Herbst aufgestellt worden waren, wurden im Januar die arbeitsfähigen deutschen Frauen und Männer von sowjetischen und rumänischen Militäreinheiten ausgehoben und zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deporti [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 2

    [..] b sich die Mauern auf dem Schlossgrundstück befinden und der Schlossverein die Verkehrssicherungspflicht zu übernehmen hat. Es wurde eine Begehung der Mauer mit Grenzfeststellung im Herbst durchgeführt mit dem Ergebnis, dass die Mauern sich auf dem Schlossgelände befinden. Jährliche Begehungen der Mauern werden ab in den Bewirtschaftungskalender aufgenommen, damit es zu keinen Schäden durch herausbrechendes Material kommt. Laufende Immobilienbewirtschaftung: Das Jah [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3

    [..] Januar, um . Uhr, läutet die Heimatglocke. ­ eine Gedenktafel am Turm der Erinnerung ­ Der Kreisel am Siebenbürgerplatz erinnert sowohl an die Russlanddeportation als auch an die Evakuierung von etwa Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst . ­ zwei Bilder des Malers Friedrich von Bömches im Schaukasten auf der hinteren Bühne des Stadtteilhauses. Der aus Kronstadt stammende Künstler war auf deportiert und verbrachte seinen Lebensabend mit seiner Familie in Wiehl. In s [..]