SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 4

    [..] ft des Bistritzer Kirchenschatzes im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg und seine rechtlich einwandfreie Übernahme ist eng verbunden mit der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst und deren Folgen. Diese Evakuierung war die existenziell wohl tiefste Zäsur in der damals -jährigen Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen. Eine Zäsur, von der sie sich nicht mehr so erholen konnten, dass sie weiterhin ein bestimmender Faktor der Kulturlandschaft [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 5

    [..] smus stellen. Diese Gruppe von Deutschen, die evakuiert wurden, sind eindeutig Opfer einer historischen Entwicklung, nämlich der nationalsozialistischen Kriegs- und Vernichtungspolitik. Katastrophen als Geburtshelfer für Neues Im Herbst waren die Nordsiebenbürger Sachsen unterwegs. Unterwegs aus der vertrauten Heimat in eine höchst ungewisse Zukunft, aus der althergebrachten Geborgenheit einer in jeder Hinsicht festgefügten, klar definierten, jahrhundertelang erprobten r [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 8

    [..] at. R. Markel · . August K U LT U R S P I E G E L Zum ersten Mal fand der von Peter Szaunig und Walter Krafft ins Leben gerufene Carl Filtsch Klavier- und Kompositionswettbewerb in Hermannstadt statt. Transparente hingen in der Stadt, es war Herbst und die Veranstalter blickten hoffnungsvoll in die Zukunft. Austragungsort war der damalige Sitz der Philharmonie auf der Kleinen Erde. Seit begleite ich als stille und meistens einzige Zuhörerin diesen Wettbewerb [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 13

    [..] r zu verdanken, dass innerhalb dieser Partnerstadt ein reger musikalischer Austausch mit Schülern des Bistritzer Musiklyzeum und der Landesmusikschule Wels entstanden ist. Auftritte beim Siebenbürgischen Kulturherbst in OÖ. fanden hier durch die Initiative von Christian Schuster statt und bereicherten damit das vielseitige Programm des Kulturherbstes. Nicht nur musikalisch, sondern auch durch andere Aktivitäten und eben dem Wirken von Christian Schuster sind der Austausch und [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 20

    [..] in Fest, das auch die Jugend symbolisiert. Gefeiert wird das Kronenfest in der Regel zwischen dem Johannistag am . Juni, an dem die Mahd der Wiesen freigegeben wurde, und dem Peter- und Paulstag. Ab diesem Tag stehen viele Früchte in der Reife und es beginnt die Erntezeit, die erst spät im Herbst endet. Also war das Kronenfest das letzte Fest für längere Zeit. Danach sorgte Horst Sift für ,,Zuckerregen" für die Kinder. Kulinarisch wurden die rund Gäste und Helfer mit St [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 1

    [..] tiative hin entstanden ist und bis heute in sächsischer Trägerschaft gepflegt wird. Familie Moefert und der langjährige Museumsleiter und Kustos Rolf Schuller bauten als erste ein Netzwerk auf, dessen Schenkungen dem Museum zugutekamen. Letzterer schuf ein bis heute gültiges Kompendium siebenbürgischer Goldschmiedemeister. Ein Prunkstück der neuen Ausstellung ist der Abendmahlskelch aus Draas aus der . Hälfte des . Jahrhunderts, der aus Gramm vergoldetem Silber besteht [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 2

    [..] ierungen haben darüber hinaus vereinbart, dass aus Rumänien nach Bayern gekommene Schulkinder ab diesem Jahr rumänischen Sprachund Geschichtsunterricht bekommen sollen. Im Herbst soll ein gemeinsames Wirtschaftsforum in Bayern stattfinden. Thematisiert wurde auch die wichtige Rolle der deutschen Minderheit in Rumänien und der Rumäniendeutschen in Bayern. Der zur gemeinsamen bayerisch-rumänischen Regierungssitzung im Ministerrat eingeladene Präsident des Bundes der Vertriebene [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 8

    [..] dass er diese Verlautbarungen in der Tauwetterperiode nach Stalins Tod getan hatte, in einer Zeit, als der Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion Nikita S. Chruschtschow in einer am . Februar gehaltenen Rede vor dem XX. Kongress der KPdSU die Verbrechen Stalins bekannt gemacht und verurteilt hatte. Im Herbst desselben Jahres (. Oktober bis . November) brach die antikommunistische Revolution in Ungarn aus. Verfolgung wird verschärft Erwin Wittstoc [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 25

    [..] ein. In den letzten Jahren ist die Teilnehmerzahl leider zurückgegangen. Daher haben wir den Zeitpunkt und den Ort unserer Treffen neu festgelegt. Gerne wollen wir mit euch darüber sprechen, ob die Treffen im Herbst und im Raum Ingolstadt in Zukunft eine Mehrheit finden. Bitte merkt euch den Termin schon heute vor und kommt am zweiten Wochenende im Oktober ab . Uhr zum Arkeder Treffen nach Ingolstadt. Kinder und Jugendliche sind sehr willkommen! Baumstriezel satt bringen [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 27

    [..] en, nicht alle über waren, nannten sie das Treffen ,,Senioren-" oder ,,Rentnertreffen". Wie schnell die Zeit vergeht ­ ,,gestern" waren sie noch Kameraden in der Schule neben der Kirchenburg in Meeburg! Manche sahen sich nun beim Treffen erstmals seit Jahrzehnten wieder. Es wurden viele Erinnerungen und Neuigkeiten vor allem über Meeburg ausgetauscht. So auch über den Einsturz letzten Herbst in der Meeburger Kirche, siehe Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . September [..]