SbZ-Archiv - Stichwort »Dicht«
Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 18
[..] lassen. In der Zwischenzeit fein geschnittenen Speck und Lauch anrösten, dann den Sauerrahm dazu geben. Auf bemehlter Arbeitsfläche den Teig fingerdick ausrollen, auslochen, mit der Masse füllen und dicht in eine gefettete Form setzen. min. bei ° C backen. Eingelegtes Sauerkraut Zutaten: mittelgroße Krautköpfe, Bohnenkraut, Dill, - Karotten, Quitten, mittelgroße Wurzel Meerrettich, Peperoni, Salz, Wasser nach Bedarf. Auf den Boden eines ca. l fassenden G [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 3
[..] die Quellen nicht austrocknen, wurde den Jugendlichen ein Eimer Wasser nachgeworfen. Daher war die Jugend sehr daran interessiert, die Eichen- und Buchenzweige an den Außenwänden des Wagens möglichst dicht zu setzen. Weil der von zwei Ochsen und zwei Pferden gezogene Wagen jedoch oben offen war, blieb kein Insasse lange trocken... Abends wurde dann der eingesammelte Wein getrunken. Diesen schönen Brauch ließen die Schönauer nun beim Trachten- und Schützenumzug in München Wied [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 13
[..] , Vt Schlagsahne, cl Amaretto. Die Zwetschgen waschen, halb aufschneiden und entkernen. Die Mandeln mit Marzipan umhüllen und in die Zwetschgen setzen. Butter und Schmalz erhitzen, die Zwetschgen dicht beieinander mit der Füllung nach oben in die ofenfeste Pfanne setzen. Den Zuckor mit der geriebenen Schale von Zitronen und Vanillezucker darüber geben und bei ca. ° C zehn Minuten lang im Ofen backen. Die Sahne steif schlagen, mit Amaretto verrühren und mit den Ofenzw [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 13
[..] den Olymp gewählt wird. Am nächsten Morgen brachen wir um Uhr zur Hütte auf. Gleich hinter dem Parkplatz ging der steinige Pfad den Hang hinauf und wand sich mäßig steil in Serpentinen durch einen dichten Laubmischwald aus Buchen und Eichen, dazwischen einzelne Schwarzkiefern und König-Boris-Tannen, stetig aufwärts. Wir kamen zügig voran. Die Morgensonne versetzte mit ihren noch sehr schräg einfallenden Strahlen diese herrliche, taufrische Landschaft in eine romantische St [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 15
[..] änger von Transylvania-ToursHabsburg-Fahrten) in Südtirol an. Unsere erste Rast machen wir, wie schon anno dazumal die Römer, in Sterzing. Über den Jaufenpass war das Wetter recht nass, der Nebel war dicht, null Sicht - leider. Beim Sandwirt, dem Geburtshaus Andreas Hofers, ist es noch immer recht feucht und wir brausen vorbei. In der Jugendherberge von Meran richten wir uns für drei Nächte gemütlich ein. Am nächsten Tag gibt's viel Tiroler Geschichte zu sehen, zu hören und z [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 28
[..] eit tätigen GEFCO-Logistikkonzems mit Sitz in Paris. In Deutschland ist GEFCO an Standorten plus Niederlassungen der CargoConcept Partner mit über . Mitarbeitern vertreten. GEFCO bietet ein dicht geknüpftes Netz von Transportlinien an, von denen täglich im Nahverkehr, im Fernverkehr und rund international betrieben werden. Viel erlebt? Bewahren Sie Ihre Erinnerungen für die Zukunft auf! Biografin (Siebenbürgerin) schreibt einfühlsam Ihre Lebenserinnerung [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 9
[..] Meinung zu folgen, denn er allein konnte entscheiden, wie weit er sich in seinem Bild der Intensität seiner inneren Anschauung genähert hatte. Aus den geschaffenen Blättern zu schließen, muss es ein dicht gedrängter Vorrat an inneren Bildern gewesen sein, dessen einzelne Gegenstände sich immer neu in einem imaginären, weiten und tiefen Raum zusammenfügen ließen. Es werden dabei Kräfte spürbar, wie ein Sog in die Tiefe des unbestimmten Raumes, und dagegen gesetzt die dichte M [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 7
[..] mitmachen musste, gleicht im Wesentlichen den Berichten anderer Deportierter. Auch berichtet Erika Burghart vom Ausmaß des Arbeitseinsatzes von Kriegsgefangenen und Zivilisten (,,Das ganze Gebiet war dicht mit Arbeitslagern aller Art belegt ...", S. ) und erwähnt als Mitdeportierte Bessarabierinnen, Sudetendeutsche, ehemalige Nachrichtenhelferinnen der Wehrmacht oder Volksdeutsche Bekannte aus Bukarester Tagen, aber auch Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Ebenso wie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 8
[..] worden, das erste solche Land in Europa. ,,Siebenbürgen, Land der Duldung,jedes Glaubens sichrer Hort ...", so singt man in der siebenbürgischen Hymne, die voll Bewunderung ein Besucher aus Preußen gedichtet hat. Und weil das so war, dass man dort in Siebenbürgen Zuflucht finden konnte, strömten viele in dieses wunderbare Land, die anderswo nicht geduldet wurden: Das waren im . Jahrhundert Hussiten aus Böhmen und um Täufer aus Tirol, die so genannten Hutterischen Brüde [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 16
[..] ie Gletscher und andere Natureinflüsse die Felsen geformt haben. Unsere nächste Station war die Glockenhütte ( m), wo wir eine Mittagspause machten. Hier herrschte eine typische Hüttenatmosphäre. Dicht aneinander gedrängt, nahmen wir unser schmackhaftes Mittagessen ein. Hinter dem Haus war die sagenumwobene Wunschglocke angebracht, die jedem, der sie läutet, einen Wunsch erfüllt. So war die Glocke fast ununterbrochen zu hören. Heimwärts berauschten wir uns nochmals an den [..]









