SbZ-Archiv - Stichwort »Dicht«

Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 18

    [..] festplatz. Bis kurz vor dem Start sorgten Dauerregen und ein kühler Wind für so manches Frösteln. Pünktlich um Uhr kam die Sonne durch und brachte richtige Festtagsstimmung. Für die Zuschauer, die dicht gedrängt am Straßenrand standen, war unsere Gruppe ein echter Hingucker. Die schönen Trachten zogen alle Blicke auf sich, und sehr häufig gab es spontanen Applaus und anerkennende Worte. Auch die anwesenden Ehrengäste, unter ihnen der bayerische Kultusminister Hans Zehetmai [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 6

    [..] r" zwischen Nationen und Kulturkreisen angesehen. Lassen Sie uns gemeinsam dem nachgehen, was Bausteine unserer Brücken sein könnten. Brücke aus dem Heute ins Gestern Erinnerung und Versöhnung können dicht beieinander liegen. Wenn Versöhnung geschehen soll, müssen wir mit den Augen des Herzens sehen lernen, müssen im Gegenüber unseren Bruder oder unsere Schwester erkennen. Dann geschieht Versöhnung an Gräbern, an Stätten der Gewalt, des Unrechts, des Leides und Menschen, die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 7

    [..] lbum, als es in einem nicht öffentlichen Raum entstanden zu sein scheint. Im Umfeld zeigt sich ein geräumiger Wirtschaftshof mit gemauerten Stallungen und einer Kutsche im Hintergrund vor der Kulisse dicht bewaldeter Karpatenhänge (Kronstadt oder anderswo im Burzenland). Wohl seines ungewöhnlichen Inhaltes wegen gab dieses Foto in der Familie Enkelhardt häufig die Einstiegsmöglichkeit ,,in die Familiengeschichten". Es Schuf sogar selbst Realitäten, als sich die transportierte [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 13

    [..] e Marsch durch Unterschleißheim hatte durstig und hungrig gemacht. Auf dem Marktplatz hatten dieVereine in denvon der Stadt zur Verfügung gestellten Buden allerlei an Leckerem und Deftigem zu bieten. Dicht belagert war der Stand der Nachbarschaft. Blau-rot dekoriert war er schon aus der Ferne zu erkennen. Nicht nur die Urzeln, ihre Verwandten, Freunde, Kollegen und Bekannten, auch die Hausnachbarn stärkten sich und stießen darauf an, dass das Unternehmen ,,Urzellauf' gelungen [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 4

    [..] Sie nimmt bescheidene zehn Euro für eine Nacht im KirchenAppartement. Auch das Auto wird im gepflasterten Kirchhof sicher untergebracht. Zwei Autostunden südlich liegt majestätisch Kronstadt am Fuße dicht bewaldeter Berge. Die alte deutsche Stadtgründung ist ein architektonisches Juwel. Es ist gerade Stadtfest, und auf der Bühne fiedelt ein munteres Folklore-Orchester auf. Ein Kellner schöpft in einem Restaurant der Fußgängerzone Hühnerbrühe aus einer Suppenterrine altmodisc [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 23

    [..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Alltägliches in Reimen" Unter diesem Titel hat die Heimatgemeinschaft Heldsdorf zu Weihnachten eine Sammlung von Versen und Kurzgedichten von Hans Otto Tittes herausgebracht. Schon seit einigen Jahren liefert der Autor Kurzverse zu aktuellen Themen des täglichen Lebens, die in der Heimatzeitung ,,Wir Heldsdörfer" veröffentlicht wurden. Seit Tittes in Rente ist, ist auch seine ,,Produktion" entsprechend gestiegen. Es wär [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 5

    [..] te fast hundert Jahre vor der Ansiedlung von Deutschen in der Gegend von Dresden! In Siebenbürgen, mit einer relativ kleinen Bevölkerung, gab es zu Beginn des zweiten Jahrtausends nach Christus einen dichter besiedelten Gebietsstreifen im siedlungsfreundlicheren Westen. Dort lagen die ältesten wichtigen Orte nicht nur Weißenburg (heute Karlsburg} und Doboka, sondern auch Klausenburg, Thorenburg oder Deesch. Deren Umland bildete die frühen Komitate und im Maße, in dem die wach [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 4

    [..] ürgermeisteramt gemeinsam mit dem Kronstädter Forstamt auch ein weiteres Ziel: Die Bären sollen erneut mit ihrer natürlichen Umwelt vertraut gemacht werden, denn sie haben sich in diesen von Menschen dicht besiedelten Wohnviertel nicht nur an die hier ausreichend vorhandene Nahrung gewöhnt, sondern auch oft auf den arteigenen Winterschlaf verzichtet, mo BdV-Präsidentin Erika Steinbach Innenminister Schily hält nach eigenen Aussagen die Assimilierung für die beste Form der Int [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 4

    [..] nenten geordnet diese Deutschen und Deutschstämmigen in über Lyriker Hellmut Seiler auf Achse Der aktuelle Terminkalender des preisgekrönten Lyrikers, Satirikers und Übersetzers Hellmut Seiler ist dicht gefüllt. So bestritt der gebürtige Repser (Jahrgang ), u. a. Autor des Gedichtbandes ,,Schlagwald, Grenzen, Gänge" (München, ), unlängst die diesjährige ,,Lange Sommernacht der Poesie" im Leipziger Haus des Buches (gemeinsam mit Waldemar Weber, Jan Zänker und der Li [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 8

    [..] en. Weiter drinmitgeholfen, es war ein heißer Sommer gewesen und der Regen hatte sich immer rechtzeitig nen im Wasser badeten Kinder, Gänse, Enten eingestellt. Aber auch der Großvater hatte den Samen dicht gestreut, und nun bewunderten die Frauen die Hanfpflanzen und entschieden, dass man in diesem Jahr zum ,,Hanf-Rösten" an die Kokel fahren müsste. Aus Hanf gewannen wir die Fasern, die dann zu Stoffen verarbeitet wurden. Nur die männlichen Pflanzen waren für die Fasergewinnu [..]