SbZ-Archiv - Stichwort »Dicht«
Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 10
[..] dkenntnisse im Siebenbürgisch-Sächsischen angeboten, ferner soll das Fragespiel Inquisitio Transylvanica überarbeitet und übersetzt werden. Eine Exkursion nach Schäßburg ist geplant. Das Programm ist dicht, keine Frage, aber wie in den zurückliegenden Ausgaben der Akademie wird das Feiern auch diesmal nicht zu kurz kommen. Studium Transylvanicum und Schola Septemcastrensis sind offene Kreise, die von wissenschaftlich interessierten Nachwuchskräften getragen werden. Die bei [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 1
[..] zu den Bürgermeisterwahlen nicht erforderlich. Den hart umkämpften Wahlkampf um den Vorsitz des Hermannstädter Kreisrates konnte der DFDR-Kandidat Martin Bottesch mit , % für sich entscheiden, dicht gefolgt von Ion Ariton (Partidul Democrat-Liberal, PD-L) , % und Ioan Cindrea (Partidul Social Democrat, PSD) , %. Der erste direkt gewählte Kreisratsvorsitzende im Kreis Hermannstadt ist somit ein Deutscher. Im Kreisrat stellt die PDL mit , % der Stimmen zehn [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 18
[..] e Programm minutiös vorbereitet, und so lief denn auch alles ,,wie am Schnürchen". Zunächst begrüßte sie die Anwesenden mit einem, dem Kinderlied ,,Alle Vögel sind schon da" nachempfundenen eigenen Gedicht, ,,Alle Masken sind schon da". Nach der Polonaise führte sie mit einem ,,Freitanz" und mit dem so genannten ,,Tanz-Erstarren" in die eigentliche Tanzspiel-Folge ein, die mit dem ,,Luftballontanz" einen Höhepunkt erreichte. Dabei griff sie gekonnt auf die größeren Kinder und [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 15
[..] es Benagelns ist so alt wie die Gesellenwanderschaft selbst, wie auch Hermannstadts berühmtes Gegenstück, der Stock im Eisen beim Wiener Stephansdom beweist. Der heute durch eine Glaswand geschützte, dicht mit Nägeln beschlagene Fichtenstamm in der österreichischen Hauptstadt hat bekanntlich sogar dem Platz davor zu seinem kuriosen Namen verholfen: Stock-im-Eisen-Platz. Zuletzt wurde der aus dem . Jahrhundert stammende ,,Stock" (im Sinne von Stamm oder Stumpf) Ende des . [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 15
[..] aus nach HeilbronnBöckingen ein. Einlass ist um . Uhr, Beginn . Uhr. Der Abend steht unter dem Motto: ,,Wä, ech sil net saksesch rieden? Die siebenbürgisch-sächsische Seele im Spiegel der Gedichte von Viktor Kästner" und ist dem . Todestag von Viktor Kästner gewidmet. Das Programm gestalten unsere Kulturgruppen: der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn", die ,,Siebenbürgisch-Sächsische Kindergruppe Heilbronn", das ,,Karpaten Tanz- und Unterhaltungso [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 19
[..] geboten. Die ,,Brückenberger Trachtengruppe" zeigte schlesische Volkstänze und die Mädchen und Jungen der siebenbürgischen Tanzgruppe aus Setterich mussten sogar Zugaben bringen. Es wurden Lieder, Gedichte und Prosa aus den unterschiedlichsten ostdeutschen Provinzen vorgetragen, auf Stellwänden mittels Bildern und Karten auf einstmals deutsches Kulturleben hingewiesen und Bücher, Broschüren und Bildbände angeboten. Wir mussten des Tages-Mottos wegen diesmal besonders oft Red [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 11
[..] entschlossen uns, am nächsten Tag zu den Krimmler Wasserfällen im Nationalpark Hohe Tauern zu fahren. Nach dem Frühstück ging es über den Gerlosspass bis zu den Wasserfällen. Dort gingen wir auf dem dicht bevölkerten , immer neben dem Wasser, wo etliche Kanzeln angelegt sind, um das reißende Wasser noch besser beobachten zu können. Am Parkplatz angekommen, machten wir uns auf den . Nach einer Brotzeit auf einer frisch gemähten Wiese fuhr jeder Richtung Rosenh [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 4
[..] isterpräsident Jürgen Rüttgers. Nach seiner Ansprache lud er das Publikum in den Ausstellungsraum zur Eröffnung der Werkschau ,,Ausbruch aus der Tradition Malerei der siebenbürgischen Moderne" ein. Dicht gedrängt folgten die Zuhörer Dürrs Ausführungen. Die Ausstellung richte ihren Blick auf das Kunstschaffen in der historischen Provinz Siebenbürgen, einem multiethnischen Landstrich am östlichen Rande der Donaumonarchie, in einer Zeit politischer und gesellschaftlicher Umbrü [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 25
[..] pretieren. Davon kann ich ein Lied singen, denn ich war mit dabei! Dem Publikum haben die Liedchen gefallen, manche haben mitgesungen. Als Zugabe gab es vom Ehepaar Martini ein wunderschönes, selbstgedichtetes Siebenbürgenlied. Wehmut verbreitete sich im Saal. Aber dann wurden die Gemüter durch leckere Spießbratenbrötchen und Bier wieder aufgehellt. Die Band ,,Bergland Duo" gab ihr Bestes, dass die Leut' nur so das Tanzbein schwangen. Kaffee und Kuchen haben auch nicht gefehl [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 5
[..] edergabe, jeder Effekthascherei bar", ,,stürmisch gesteigerte, aufwühlende Wiedergabe (Brünn), ,,plastisch und klanglich differenziert", ,,suggestive Kraft" (Budapest), ,,Wissen und strenge Logik", ,,dichterische Ausdruckskraft" (Bukarest), ,,entfaltet die innere Logik der Musik auf vollkommene Weise (Riga), ,,Absolut sicher in Spiel, Technik und Formwiedergabe", ,,zwingender Ernst" (Düsseldorf), ,,mit großer Einfühlung", ,,bis ins Letzte ausgefeilt" (Essen), ,,ungewöhnliche [..]









