SbZ-Archiv - Stichwort »Dicht«

Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 16

    [..] sehen, aber auch um Neues zu entdecken. Zunächst besuchten wir Sängeorz-Bäi und Rodna. Auf dem neuen Mettersdorfer Weg fuhren wir an Obstgärten vorbei und hatten den Burgberg unmittelbar vor uns. Das dicht bewaldete Land, von der Mettersdorfer Höhe aus betrachtet, strahlte Ruhe und Frieden aus. Die Häuser sind teilweise wieder hergestellt, neue hinzugebaut worden. Es fällt auf, daß die Roma eine große Bautätigkeit entwickelt haben. Alles in allem scheint es in Rumänien wieder [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 10

    [..] Persönlichkeiten. Seine Anschrift für Kontaktsuchende: Walter Klemm, a, Geretsried, Telefon: () . Hermine Schatz referierte am Samstag über ,,Das Leben des Mundartdichters Karl Gustav Reich", wobei besonders die zahlreichen Textproben aus seinen Gedichtbänden viel Heiterkeit auslösten. Es folgte das praktische Seminar ,,Bräuche und Feiern im Jahreslauf' (Referentin: Rosel Potoradi), das sich allerdings mehr auf die , hierbei verteilten Mat [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 18

    [..] aus der Mitte seiner Familie und seiner Gemeinde gerissen und verhaftet. Erst in den Verhören sollte sich herausstellen, wie fadenscheinig die Anschuldigungen waren, die man ihm vorhielt: er hat ,,Gedichte mit politischem Charakter" unseres Landsmannes Andreas Toth gelesen und verbessert, in denen dieser angeblich ,,die Situation nach dem Kriege herabsetzt und kritisiert sowie das Leben derer, die zur Aufbauarbeit in die UdSSR gebracht worden sind", wie es später in der Urte [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 7

    [..] ch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, von bis zu seiner Emeritierung lehrte er an der Staatlichen Kunstakademie, Hochschule für Bildende Kunst in Düsseldorf. Ausgehend von Heideggers Gedicht ,,Der Sprung" (,,Nimm, wirf und birg / und sei der Sprung / aus weitester Entfernung / zu einem unbegründeten Bezirk .. ."), fragte der Laudator: ,,Befindet sich nicht auch Walter Biemel - wie alle bedeutenden Denker mit seinem Werk auf dem Sprung, irgendwo zwischen Ablösun [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 9

    [..] nkelsbühl ihre Tänze darboten. Am Nachmittag des Pfingstsonntags fand der Trachtenumzug statt, für dessen Aufstellung Hannelore Scheiber, Thorsten Schuller und Siegfried Schmidt verantwortlich waren. Dicht gedrängt bewunderten die Heimattagsbesucher den aus über gut Gruppen bestehenden Zug, der von der Bundesjugendleitung der SJD angeführt wurde. Auffallend war die beträchtliche Zahl teilnehmender Kinder und Jugendlicher. Viele der Tanzgruppen beteiligten sich auch am Trac [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 10

    [..] sicht der Genealogen der Heimatortsgemeinschaften und ein Aufruf, die in Deutschland und Österreich vorhandenen Kopien von Kirchenbüchern sächsischer Gemeinden zu melden, schließen daran an. Auf zwei dicht bedruckten Seiten werden die Spender für Institut, Bibliothek und Archiv namentlich aufgeführt. Dem auf Seiten angewachsenen Heft liegt das kürzlich erstellte Faltblatt über das Siebenbürgen-Institut bei. Mitglieder des Landeskundevereins sowie des Vereins Freunde und Fö [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 24

    [..] rrerin Marianne Grajer-Hechtel, ebenfalls Zeplinger Abstammung. In der Stadthalle hieß die stellvertretende HOG-Vorsitzende, Susanne Proske, die Teilnehmer willkommen. Nach dem Mittagessen folgte ein dichtgedrängtes Programm, da die Veranstaltung auf einen Tag beschränkt und zudem die Hauptversammlung mit Wahl anstand. Bei der Eröffnung des Treffens durch Johann Schuller wurde zunächst in einer Schweigeminute der im letzten Jahr verstorbenen Landsleute gedacht, darunter des E [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 6

    [..] n ist wie Seide!" So heißt es bei Freda Warrington (Seite ), und zu Sighisoara (!) wohl nach einem Reiseführer: ,,Heute sind wir in Sighisoara eingetroffen, einer Festungsstadt auf einem Hügel mit dicht aneinandergedrängten Dächern, das Ganze erinnert an einen Kupferstich von Dürer. Anjeder Ecke haben die Mauern kleine Türmchen mit roten Dächern. Ich fühle mich, wie ich mich in Transsylvanien immer fühle, als sei ich ins Mittelalter zurückversetzt worden.. . Allein kletter [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 10

    [..] ht, auf meine Besuche freuen sich die Seniorinnen und Senioren, Auch die Angestellten begegnen mir freundlich und offen. In Siebenbürgen ist es heute eine besondere Ausnahme, wenn ca. Gläubige so dicht beieinander wohnen, eine lebendige Gemeinde bilden, und wenn der Seelsorger keine Zeit für Wege zwischen mehreren Orten aufwenden muß. Gott gibt uns hier in Siebenbürgen noch viel Kraft und Segen für die evangelischen Gläubigen. Möge er auch weiter Schutz und Hilfe für uns [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 15

    [..] e die achtköpfige Tanzkapelle ,,Stern" auf. Über die dargebotenen Melodien gab es geteilte Meinungen, fest steht allerdings, daß sich auf der Tanzfläche ununterbrochen die Paare im Takt drehten, zwar dicht beieinander, aber mit viel Beinund Ellenbogenfreiheit. Und noch etwas: Fleißig spielten die Musiker, da waren alle einer Meinung. Mehr Masken und Kostüme, vor allem viele gute, waren diesmal im Vergleich zu anderen Jahren erschienen. Die Jury hatte es bei der Prämiierung ni [..]