SbZ-Archiv - Stichwort »Dicht«

Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 6

    [..] eits habe es die Sängerin aber auch verstanden, ,,der Traumatmosphäre von ,Wir wandeln' besonders tiefempfunden nachzuspüren". Schließlich habe Bettina Haubold ,,das durch die anspruchsvollen Gesänge dicht gewordene Programm wundervoll aufgelockert", indem sie den Abend mit Liedern von Mendelssohn und Fanny Hensel-Mendelssohn ausklingen ließ. Es seien unter anderem ,,Leise zieht durch mein Gemüt" und ,,Auf den Flügeln des Gesanges" zu hören gewesen, ,,Edelsteine, Kinder einer [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 17

    [..] manches landwirtschaftliche Gerät im Einsatz war. Am Abend jedoch erinnerten uns die Ortschaften, in denen kaum ein Licht zu sehen war, an die Verdunkelung der Kriegsjahre. So liegt in Rumänien alles dicht beieinander. Neue Tankstellen und Rastplätze sind kleine Spuren der Privatisierung. Doch bei der Fülle dessen, was an Aufbauarbeiten zu leisten ist, kamen uns Arbeitskolonnen, von denen nur einer eine Schubkarre und ein zweiter eine Schaufel in der Hand hatte, wie Hohn vor. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 12

    [..] ße der Begriffe gewählt, der Gelehrtheit und des gehetzten Fortschritts. Damit haben sie auch für die heranwachsenden Kinder die Wegweiser gerichtet. Das Bild aber blieb unbesiegt. Piatons Dichtung, sein Höhlengleichnis, vor Jahren erschaffen, ist bis heute unübertroffen. Es wird wohl im Gelehrtenstübchen registriert, lebendig jedoch ist es im inneren Bildjener, die, so weit als heute möglich, von der Hauptstadt dann und Mit Dr. Michael Kroner: Studienreise na [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 13

    [..] bräumen drauflos. Nach dreieinhalb Stunden gewann Reinhard Zikeli mit Holz vor Stefan Schüller () und Harald May (). Bei den Mädchen landete Agathe Geisel mit Holz auf dem ersten Platz, dicht gefolgt von Agathe Hartmann () und Dagmar Kanz (). Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Jugendleitung Ingolstadt Was läuft wo? - Wo läuft was? Veranstaltungskalender der SJD Wann Was Wo Veranstalter .-. Februar .-. Februar .-. Februar .-. Februar .- [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 8

    [..] so enorm, daß noch zwei Veranstaltungen zusätzlich organisiert werden mußten. Auch diese waren restlos ausverkauft. Kein Wunder: Die ,,Oberländer" verstehen es immer wieder, das Publikum mitzureißen. Dicht gedrängt stehen die Fans bei den Konzerten, die Tanzböden sind brechend voll, und viele'Menschen scheuen nicht die weiten Wege, um immer wieder live dabei zu sein. Schließlich hatten die ,,Oberländer" auch interessante Gäste eingeladen. Bei artistischen Einlagen von der Tra [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 14

    [..] n, der sich um die Stadt legt. Von der Höhe des Kahlenbergs ( m) aus kann man bei guter Sicht ganz Wien und das Donautal überblicken. Auf dem Weg dahin, im Stadtteil Grinzing, sind die Heurigen so dicht nebeneinander wie Straßenlaternen in einer gut beleuchteten Ortschaft. Das Wort ,,Heuriger" bezeichnet sowohl den jüngsten Wein als auch die Gartenschenken mit Schrammelmusik, in denen er getrunken wird. Nach einer langen Reise, nach endlosem Marschieren bei °C durch die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 9

    [..] Am . März begeht der heute sicher bekannteste und wohl auch beliebteste siebenbürgischsächsische Mundartautor, Karl Gustav Reich, in Gießen seinen . Geburtstag. Als Verfasser von vielgelesenen Gedichten, als Stückeschreiber, nicht zuletzt auch als langjähriger Lehrer und Erzieher in wichtigen Schulanstalten Siebenbürgens nimmt er einen verdient ehrenvollen Platz im Kulturbewußtsein vieler seiner Landsleute ein und hat wesentlich am Bau ihres Selbstverständnisses als Ange [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 15

    [..] ß- und Rotbuche sowie andere Baumarten. Das Alter der Ablagerung wurde mit +/- Jahren nach Radio-Kohlenstoff-Analyse bestimmt. Im ältesten Teil des Torfes fanden sich - besonders auffallend - dicht nebeneinander drei Unterkiefer des Bibers und dazwischen ein flacher, scharfkantiger Splitter eines Kieselsteines, der nicht auf natürliche Weise entstanden sein kann. In einer weiteren Entwicklungsphase treten vermehrt Fichten, Haseln und Eichenmischwald mit wechselnder Do [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 3

    [..] , einer der wenigen in Rosenau noch verbliebenen Sachsen, hatte seinen Acker wohl bestellt. Das Saatgut einer ertragreichen Maissorte war teuer gewesen, aber die jungen Pflanzen standen im Frühsommer dicht - es waren wohl alle Körner aufgegangen. Zweimal, so wie es sich gehört, hackte der fleißige Bauer seine anderthalb Hektar; beim zweiten Mal mußte er sogar Tagelöhner mitnehmen, so reich war der Wuchs. Als es mit der Reife der erfreulich üppig angesetzten Kolben so weit war [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 1

    [..] lztischen trinken, dazu ein Eishein mit Sauerkraut verzehren. Auch Hanklich, Bratwürste, ,,Mititei" und Sülze standen als einheimische Spezialitäten auf der großen Speisekarte hinter dem Schanktisch, dicht neben der Verstärkeranlage, die Schunkellieder rund um die Uhr in den Raum unter der Zeltplane ausschüttete; obendrauf gab es noch zwei Bildschirme mit Fußball live aus den Staaten für die Fans. Es war dies keine Filmkulisse für irgendwelche Heimatschnulze, sondern praktisc [..]